2002-12-16, 04:22
Also mal rein technisch gesehen:
Die meisten Freeridebikes lassen sich zum DH-Bike umbauen. Voraussetzung ist dafür das 24" Hinterrad.
Man nehme ein FR_Bike, mache eine gscheite Gabel drauf (MonsterT, Shiver ...) baue den Dämpfer aus, und mache einen längeren mit mehr Hub rein. Durch den längeren Dämpfer bockt sich das Bike hinten auf, wass durch das 24" Rad wider kompensiert wird. Die längere Gabel bockt es vorne auf, und schon verändert sich die Gepmetrie in DH - taugliche regionen.
Das Tretlager komt nicht wesentlich weiter runter (kommt halt auf die Dämpferlänge an).
Uebrigens:
Für jene welche mehr Federweg ohne 24" Hinterrad wollen empfielt sich der Marzocchi Dämpfer. 50mm Hub bei einer Einbaulänge von 180mm.
Die meisten Freeridebikes lassen sich zum DH-Bike umbauen. Voraussetzung ist dafür das 24" Hinterrad.
Man nehme ein FR_Bike, mache eine gscheite Gabel drauf (MonsterT, Shiver ...) baue den Dämpfer aus, und mache einen längeren mit mehr Hub rein. Durch den längeren Dämpfer bockt sich das Bike hinten auf, wass durch das 24" Rad wider kompensiert wird. Die längere Gabel bockt es vorne auf, und schon verändert sich die Gepmetrie in DH - taugliche regionen.
Das Tretlager komt nicht wesentlich weiter runter (kommt halt auf die Dämpferlänge an).
Uebrigens:
Für jene welche mehr Federweg ohne 24" Hinterrad wollen empfielt sich der Marzocchi Dämpfer. 50mm Hub bei einer Einbaulänge von 180mm.