2002-12-18, 00:56
1)
Zuerst einemal das Tretlagergehäuse reinigen. Eventuell vorhandene Späne raus, das Gewinde kontrollieren ob die Gewindegänge in Ordnung sind.
Ein bisserl Fett (Wälzlagerfett, Molykote .. egal) auf den Finger geben und das Gewinde damit leicht einfetten. Das ist damit du die beiden Metalle voneinander trennst, das Ding soll ja auch wieder mal zum Ausbauen gehen.
Jetzt eine der beiden Schalen wo das Gewinde drauf ist, von dem Patronenlager herunterziehen. Meist ist das die linke Seite.
Die Tretlagerpatrone von der Kurbelseite her einschrauben (wenn die abgenommene Tretlagerschale die linke Seite war, ansonsten spiegelverkehrt). ACHTUNG: Linksgewinde. Nur so weit einschrauben, wie du es mit der Hand fertig bringst. ACHTUNG: Das muß leicht gehen. 2-3 Umdrehungen müßtest du mit der Hand schaffen! Ansonsten ist das Gewinde schief hineingeschraubt. Am Anfang ja nicht mit Gewalt einschrauben!
Wenn das Gewinde im Rahmen schlecht geschnitten ist, kann am Anfang sanfte Gewalt nötig sein. Dann unbedingt am Umfang verteilt mit einer Schublehre den Abstand zum Rahmen messen, damit das Tretlager wirklich gerade hineingeht.
So, Tretlager ist jetzt ca. 3 Umdrehungen drin, jetzt die andere Seite einschrauben. Rechtsgewinde. Mit der Hand so weit, wie du es schaffst.
Jetzt mit einem Spezialschlüssel zB von Shimano das Tretlager einschrauben, bie es am Rahmen ansteht. Fest Anziehen, nicht so fest, daß dir die Hand wehtut, aber schon knackig.
Jetzt die Trelagerschale auf der anderen Seite anziehen wie oben.
Fertig.
2) Naja, die Theorie ist so:
Sowohl beim Steuersatz als auch beim Tretlagergehäuse und bei den Scheibenbremsaufnahmen sollten die Bohrungen zueinander in bestimmten Toleranzen plan sein.
In den meisten Fällen genügt es, den Lack wegzunehmen.
Perfekt wäre es natürlich wirklich nachzufräsen, allerdings kannst du da als Anfänger mehr hinmachen als was fertig bringen, also laß es lieber. Ich selber habe erst einmal einen Rahmen gehabt, der "gefräst" werden mußte, und das war auch eher notdürftig per Hand mit der Schlichtfeile, Winkel und Schublehre..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Allerdings: Der Lack muß weg. Zumindest bei Steuersatz und Scheibenbremsaufnahme. Das machst du entweder vorsichtig mit einer Schlichtfeile oder mit einem Messer.
Zuerst einemal das Tretlagergehäuse reinigen. Eventuell vorhandene Späne raus, das Gewinde kontrollieren ob die Gewindegänge in Ordnung sind.
Ein bisserl Fett (Wälzlagerfett, Molykote .. egal) auf den Finger geben und das Gewinde damit leicht einfetten. Das ist damit du die beiden Metalle voneinander trennst, das Ding soll ja auch wieder mal zum Ausbauen gehen.
Jetzt eine der beiden Schalen wo das Gewinde drauf ist, von dem Patronenlager herunterziehen. Meist ist das die linke Seite.
Die Tretlagerpatrone von der Kurbelseite her einschrauben (wenn die abgenommene Tretlagerschale die linke Seite war, ansonsten spiegelverkehrt). ACHTUNG: Linksgewinde. Nur so weit einschrauben, wie du es mit der Hand fertig bringst. ACHTUNG: Das muß leicht gehen. 2-3 Umdrehungen müßtest du mit der Hand schaffen! Ansonsten ist das Gewinde schief hineingeschraubt. Am Anfang ja nicht mit Gewalt einschrauben!
Wenn das Gewinde im Rahmen schlecht geschnitten ist, kann am Anfang sanfte Gewalt nötig sein. Dann unbedingt am Umfang verteilt mit einer Schublehre den Abstand zum Rahmen messen, damit das Tretlager wirklich gerade hineingeht.
So, Tretlager ist jetzt ca. 3 Umdrehungen drin, jetzt die andere Seite einschrauben. Rechtsgewinde. Mit der Hand so weit, wie du es schaffst.
Jetzt mit einem Spezialschlüssel zB von Shimano das Tretlager einschrauben, bie es am Rahmen ansteht. Fest Anziehen, nicht so fest, daß dir die Hand wehtut, aber schon knackig.
Jetzt die Trelagerschale auf der anderen Seite anziehen wie oben.
Fertig.
2) Naja, die Theorie ist so:
Sowohl beim Steuersatz als auch beim Tretlagergehäuse und bei den Scheibenbremsaufnahmen sollten die Bohrungen zueinander in bestimmten Toleranzen plan sein.
In den meisten Fällen genügt es, den Lack wegzunehmen.
Perfekt wäre es natürlich wirklich nachzufräsen, allerdings kannst du da als Anfänger mehr hinmachen als was fertig bringen, also laß es lieber. Ich selber habe erst einmal einen Rahmen gehabt, der "gefräst" werden mußte, und das war auch eher notdürftig per Hand mit der Schlichtfeile, Winkel und Schublehre..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Allerdings: Der Lack muß weg. Zumindest bei Steuersatz und Scheibenbremsaufnahme. Das machst du entweder vorsichtig mit einer Schlichtfeile oder mit einem Messer.