2001-11-28, 14:38
Hallo Dirty Rider,
solange du den Hebel nicht loslässt macht die Bremse auch beim offenen System zu, da du ja bei gezogenem Hebel ein geschlossenes System hast, die Nachlaufbohrung im Vorratsbehälter ist ja dann zu.
Nochmal zu Fading: Steht allgemein für das nachlassen der Bremsleistung bei großer Belastung, kommt also vor allem durch das Sieden der Bremsflüssigkeit und das Nachlassen des Reibwerts der Beläge.
Achso: Das ist auch mit ein Grund, warum Magura mit organischen Belägen fährt: Die Hitze, die beim Bremsen entsteht, wird ja vor allem durch den Belag über den Bremskolben auf die Flüssigkeit übertragen. Die organischen Beläge isolieren aber besser als die keramischen oder gesintertern Beläge, soll heißen, bei den Nachrüstbelägen wird die Flüssigkeit viel schneller heißer.
Bei der Gustav M sind ja auch nicht umsonst die Isolatoren auf den Bremskolben :-)
Gruß
Oliver
(Elise Classic #6777)
solange du den Hebel nicht loslässt macht die Bremse auch beim offenen System zu, da du ja bei gezogenem Hebel ein geschlossenes System hast, die Nachlaufbohrung im Vorratsbehälter ist ja dann zu.
Nochmal zu Fading: Steht allgemein für das nachlassen der Bremsleistung bei großer Belastung, kommt also vor allem durch das Sieden der Bremsflüssigkeit und das Nachlassen des Reibwerts der Beläge.
Achso: Das ist auch mit ein Grund, warum Magura mit organischen Belägen fährt: Die Hitze, die beim Bremsen entsteht, wird ja vor allem durch den Belag über den Bremskolben auf die Flüssigkeit übertragen. Die organischen Beläge isolieren aber besser als die keramischen oder gesintertern Beläge, soll heißen, bei den Nachrüstbelägen wird die Flüssigkeit viel schneller heißer.
Bei der Gustav M sind ja auch nicht umsonst die Isolatoren auf den Bremskolben :-)
Gruß
Oliver
(Elise Classic #6777)