2001-11-30, 04:13
Du hast natürlich recht, Bilder sind die beste Werbung.. 
Aber Punkt 1 seh ich nicht so. Der Qualitätsunterschied zwischen ein bisserl und ein bisserl viel Arbeit ist im Internet nicht mehr zu sehen. Das wichtige ist das ein Photo da ist. Ob das jetzt beim 2ten Mal hinschauen nicht perfekt ist, ist egal. So lange schaun die Kunden nicht hin. Und wenn doch, dann brauchen sie sowieso ein zweites Bild in höherer Auflösung.
Außerdem ersparst du dir die langwierige Bildbearbeitung wenn du das Photo eben vor einer einfärbigen Wand (Plexiglas ist dafür nicht sehr gut gegeignet, weil lichtreflektierend, besser sind matte Oberflächen wie zB. die berühmte blaue Wand) machst. Dann ist das Freistellen ein Klick. Weiß ich doch, ich mach das ja selber. Allerdings für Prospekte von wie gesagt etwas größeren Maschinen als ein Rahmen ist. *protz*
Punkt 2, Digitale Signatur. Eine unsichtbare Signatur ist keine Signatur. Wenn die Kunden nicht sehen, daß das Bild von dir ist, dann ist es auch nicht von dir, und damit allgemeines Eigentum. Versteh´ mich nicht falsch, das ist juristisch und moralisch natürlich nicht korrekt, aber so ist es und darauf mußt du dich einstellen. Wenn du das nicht tust, dann akzeptierst du quasi, daß jeder, und damit auch deine Konkurrenz, die Photos runterlädt und für sich verwendet. Die einzig wirksame Signatur ist zB. deine Webadresse als Wasserzeichen quer über das Bild gestempelt. Da kann jeder auch technische Details noch erkennen und das Rausarbeiten dieser Signatur ist so langwierig, daß deine Konkurrenz die Bilder entweder selber macht oder von anderswo fladert. Oder für dich Werbung machen...
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..

Aber Punkt 1 seh ich nicht so. Der Qualitätsunterschied zwischen ein bisserl und ein bisserl viel Arbeit ist im Internet nicht mehr zu sehen. Das wichtige ist das ein Photo da ist. Ob das jetzt beim 2ten Mal hinschauen nicht perfekt ist, ist egal. So lange schaun die Kunden nicht hin. Und wenn doch, dann brauchen sie sowieso ein zweites Bild in höherer Auflösung.
Außerdem ersparst du dir die langwierige Bildbearbeitung wenn du das Photo eben vor einer einfärbigen Wand (Plexiglas ist dafür nicht sehr gut gegeignet, weil lichtreflektierend, besser sind matte Oberflächen wie zB. die berühmte blaue Wand) machst. Dann ist das Freistellen ein Klick. Weiß ich doch, ich mach das ja selber. Allerdings für Prospekte von wie gesagt etwas größeren Maschinen als ein Rahmen ist. *protz*

Punkt 2, Digitale Signatur. Eine unsichtbare Signatur ist keine Signatur. Wenn die Kunden nicht sehen, daß das Bild von dir ist, dann ist es auch nicht von dir, und damit allgemeines Eigentum. Versteh´ mich nicht falsch, das ist juristisch und moralisch natürlich nicht korrekt, aber so ist es und darauf mußt du dich einstellen. Wenn du das nicht tust, dann akzeptierst du quasi, daß jeder, und damit auch deine Konkurrenz, die Photos runterlädt und für sich verwendet. Die einzig wirksame Signatur ist zB. deine Webadresse als Wasserzeichen quer über das Bild gestempelt. Da kann jeder auch technische Details noch erkennen und das Rausarbeiten dieser Signatur ist so langwierig, daß deine Konkurrenz die Bilder entweder selber macht oder von anderswo fladert. Oder für dich Werbung machen...

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..