Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
War Foes nicht der Chaotenladen der nen echt fähigen D-Vertrieb hatte?
Und war nicht auch Foes der Chaotenladen der es ferig brachten den fähigen D-Vetrieb zu vergraulen?
IMHO können die Jungs zwar ganz ordentliche Räder bauen, ne gscheite Vertriebsstrategie fürs Ausland bekommen se aber wohl nicht gebacken.
Das hilft zwar ned mit dem kaputten Rahmern weiter, sollte aber doch mal gesagt sein...
Foes ist 6061er Alu, gell? Wars 70xx würd ich ihn sofort schweißen lassen. Oder eben nach ner Möglichkeit suchen bei der man auch 6061er vernünftig schweißen (auslagern) kann.
Gtuß, Kai
würd nicht nur wegerm aufwändigeren Aushärten nie wieder nen 606X Rahmen holen.
gibts da eigentlich irgend nen Grund für warum die Amis 606X Alu 70XX Alu vorziehen ?
naja, gut ein Santa villeicht schon
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Zwar nur Vermutungen:
Verfügbarkeit
Günstiger im EK
Nach dem aushärten geringeres E-Modul = gleiche Steifigkeit bei weniger Wandstärke/Gewicht.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:gibts da eigentlich irgend nen Grund für warum die Amis 606X Alu 70XX Alu vorziehen ?
Wie mankra schon gesagt hat:
- Billiger
- Einfacher zu bekommen
Zusätzlich:
- leichter zu schweißen, ergibt schönere geschuppte Schweißnähte. Nur meine Meinung.. gibt auch Leute die sagen Alu ist viel einfacher zu schweißen als Stahl was ich nicht nachvollziehen kann. 
- Außerdem hält sich in den USA hartnäckig die Meinung nur 6061 ist DER geeignete Rahmenwerkstoff und alles andere Taiwanmüll.
Zitat:Nach dem aushärten geringeres E-Modul = gleiche Steifigkeit bei weniger Wandstärke/Gewicht.
Geringerer E-Modul ergibt kleinere Wandstärke?? 1. Das der E-Modul gerade mal um 5% unterschiedlich ist, kann kaum etwas ausmachen. 2. Warum ergibt ein kleinerer E-Modul eine geringere Wandstärke?? :confused:
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Weil bei gleichem Materialaufwand der Rahmen weniger flext, sprich steifer ist, oder bei gleicher, gewünschter Steifigkeit Material gespart werden kann.
5% wären immerhin ~ 75g, die man bei einem HT Rahmen sparen könnte, beim Fully mehr.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Weil bei gleichem Materialaufwand der Rahmen weniger flext, sprich steifer ist,
Du meinst einen höheren E-Modul? :confused: Zwischen den einzelnen Legierungen ist der Unterschied des E-Moduls meistens vernachlässigbar klein. Müßte ich nachschlagen die 5% waren aus der Erinnerung und da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher..
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
2006-08-26, 13:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-26, 13:47 von mankra.)
Ja höher.
Ich hab nur mal die Werte, ohne aushärten gelesen, die waren ziemlich gleich.
Wie geschrieben: Reine Vermutung.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Für kleine Hersteller, die fast schon just in time fertigen (lassen), hat 7000er Alu sichre den Nachteil, dass man den geschweißten Rahmen erst mal eine Zeit lang lagern muß. Beim 6000er Alu stellt man den Rahmen für ein paar Stunden in den Ofen und fertig.
7005er Alu ´soll sich sehr gut TIG schweißen lassen. Nachteil vom 7005er: Angeblich spröder und in den US of A kaum erhältlic, darum dürben entsprechend teuer.
6000er Alu soll sich besser formen lassen. Heute nicht ganz unwichtig, wegen hydroforming usw. Außerdem soll´s ein wenig korrosionsbeständiger als 7000er Alu sein.
Gleiche Westigkeit bei weniger Wandstärke soll Scandium bieten. Die Nachteile von Scandium sollten hinlänglich bekannt sein.
So jedenfalls hat es vor einiger Zeit der Herr Noel Buckley von Knolly erklärt.
Drei gute links zu diesem Thema:
http://www.matweb.com/
http://aluminium.matter.org.uk/aluselect...ations.asp
http://www2.sjsu.edu/orgs/asmtms/artcle/articl.htm
Gruß
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Für kleine Hersteller, die fast schon just in time fertigen (lassen), hat 7000er Alu sichre den Nachteil, dass man den geschweißten Rahmen erst mal eine Zeit lang lagern muß. Beim 6000er Alu stellt man den Rahmen für ein paar Stunden in den Ofen und fertig.
Das stimmt so nicht.. kaltauslagern ist für 7xxx nicht die beste Wärmebehandlung, aber das was ein Normalo leicht machen kann. Jemand der 6xxx wärmebehandeln kann, kann auch 7xxx wärmebehandeln und dann geht es sogar schneller als beim 6061.
Zitat:6000er Alu soll sich besser formen lassen. Heute nicht ganz unwichtig, wegen hydroforming usw.
sic.
Zitat:Außerdem soll´s ein wenig korrosionsbeständiger als 7000er Alu sein.
sic.
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
bike-attack gehts eh shcon dreckig, die gehen bald ein - von dem her können die sichs erlauben nicht kundenfreundich zu sein, was aber unnötig ist. hatte aber auch schon genug probs dort, einfach nen anderen laden suchen, gibts ja noch ein paar
Beiträge: 172
Themen: 11
Registriert seit: 2004-11-21
Bewertung:
0
sorris schrieb:bike-attack gehts eh shcon dreckig, die gehen bald ein - von dem her können die sichs erlauben nicht kundenfreundich zu sein, was aber unnötig ist. hatte aber auch schon genug probs dort, einfach nen anderen laden suchen, gibts ja noch ein paar 
der wiener b.a. hat nur leider nix mit foes und dem thema zu tun, den die rede ist hier vom deutschen b.a. (anm.d.red.)
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
hoppla, sorry hab nicht gewusst, mein fehler
|