Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:rein theorethisch löst sie vorne auch seitlich aus, hat bei mir nie richtig funktioniert
Die löst auch praktisch vorne seitlich aus. Dh. entweder ist bei dir die Bindung defekt oder die vordere Backe zu tief eingestellt.
Zitat:die für den Einsatz auf breiten Schiern gedacht sind (meist hohe Z-Wert einstellbar)
Wieso benötige ich auf einen breiteren Ski einen höheren z-Wert?
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Zitat:Dh. entweder ist bei dir die Bindung defekt oder die vordere Backe zu tief eingestellt
Defekt is sie meiner Meinung nach nicht, den zweiten Punkt werd i ma mal genauer anschaun, kann i ma scho vorstelln, dass da was nit stimmt.
Kannst du was über die Naxo Nx21 sagen?
lg kle
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Alles was über Z-Wert 10 ist da kann man sich ja die Skischuhe schon direkt auf die Skis schrauben
Hab mal gehört man soll den max. Z-Wert einer Bindung nach möglichkeit nicht voll ausnutzen weil das für die Federn nicht optimal ist. Kann das stimmen?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-12-01, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-01, 12:39 von georg.)
Zitat:sie 2, 3 mal bei verpatzen Landungen in den Tourenmodus gwechselt is
Ist mir bei der ersten Diamir auch einmal passiert, Ursache war aber eher, dass sie schon vorher nicht ganz zu war. Für den Einsatzzweck würde ich aber eher die Freeride empfehlen nicht die Explorer.
Zitat:Hab mal gehört man soll den max. Z-Wert einer Bindung nach möglichkeit nicht voll ausnutzen weil das für die Federn nicht optimal ist.
Das können dir nur die Konstrukteure selber sagen. Prinzipiell ist es natürlich besser die Extremwerte nicht auszunutzen das gilt aber für alle Geräte.. aber dass die Federn davon kaputt werden kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Jepp, denk auch, dass die Bindung vor dem Sprung nicht richtig zu war, aber kontrolier das immer nachdem ich aus dem Lift aussteig, die "Tourenmodussicherung" :p lockert sich einfach beim fahren auf der Piste, nicht optimal, ist aber (beid er Explorer) einfach so.
Das die Freeride für meinen einsatzzweck einfach besser geeignet wäre stimmt sicher auch, aber wie i mir den Ski gekauft hab, hab i von der Materie überhaupt koa Ahnung ghabt und mi einfach auf die Beratung in einem Sportgschäft verlassen :o, dabei is die Explorer auf einem für meinen einsatzzweck zu schmalen Salomon ski ausakemmen  :p
Egal, Kann trotzdem vll wer was zur Naxo Nx 21 sagen, wär preislich recht interessant, und laut beschreibung passt sie recht gut zu meim Einsatzbereich.
lg kle
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Fritschi Freeride Plus kostet derzeit beim Bergfuchs 270,-
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
2008-12-02, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-03, 11:04 von noox.)
Zitat:Hab mal gehört man soll den max. Z-Wert einer Bindung nach möglichkeit nicht voll ausnutzen weil das für die Federn nicht optimal ist. Kann das stimmen?
ja! je höher der z-wert ans maximum geht, desto mehr wird die feder natürlich vorgespannt. nur auf die dauer macht die feder das nicht mit, und der z-wert wird verfälscht! außerdem wird die feder bei jeder kurve zusätzlich belastet, und die bindung könnte dann bei einem schlag aufgehen, trotz richtig eingestellten z-wertes.
es ist generell zu empfehlen eine bindung zu nehmen, welche den eigenen z-wert um ca zwei einstellwerte übersteigt!
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Zitat:Die Fritschi Freeride Plus kostet derzeit beim Bergfuchs 270,-
Bekommt man in der E-Bucht schon für 199€, Sofort-kaufen
lg kle
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
So mein neuer Ski mit Marker Baron ist da. Unterschied zur Duke ist, dass ein paar Teile aus Plastik statt Magnesium sind, und dass sie nur bis Z12 geht. Dafür ist sie etwas leichter (Laut Marker 150g).
Interessanter Weise sind mir der Mantra (177, 133-96-116) mit Baron gleich schwer vorgekommen wie mein Head Super-Shape Magnum (163, 120-71-106) mit Tyrolia Freeflex. Hab nachgewogen:
Mantra: 3280 + 3330
Supershape: 3110 + 3120
Frage: Wie kritisch ist eigentlich die Einstellung der Sohlenlänge - also die Hintere Backen-Position? Bzw. gibt's da einen Anhaltspunkt?
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
noox schrieb:So mein neuer Ski mit Marker Baron ist da. Unterschied zur Duke ist, dass ein paar Teile aus Plastik statt Magnesium sind, und dass sie nur bis Z12 geht. Dafür ist sie etwas leichter (Laut Marker 150g).
Interessanter Weise sind mir der Mantra (177, 133-96-116) mit Baron gleich schwer vorgekommen wie mein Head Super-Shape Magnum (163, 120-71-106) mit Tyrolia Freeflex. Hab nachgewogen:
Mantra: 3280 + 3330
Supershape: 3110 + 3120
Frage: Wie kritisch ist eigentlich die Einstellung der Sohlenlänge - also die Hintere Backen-Position? Bzw. gibt's da einen Anhaltspunkt?
es gibt einen sogenannten anpressdruck bei ski/tourenbindungen. dieser sollte korrekt eingestellt sein, ansonsten löst die bindung zu früh, oder im anderen fall zu spät aus!
jede firma hat ein eigenes system, um den anpressdruck einzustellen.
bei marker skibindungen ist dies eine kreuzschraube, welche mit dem hinterbacken plan abschließen soll! ( wenn der schuh in der bindung ist!)
dieser anpressdruck entspricht gleichzeitig der richtig eingestellten sohlenlänge.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Bzw. gibt's da einen Anhaltspunkt?
Die Einstellung der hinteren Backe ist bindungsabhängig. Wie das bei der Baron/Duke ist weiß ich nicht. Gibts keine Anleitung zum runterladen? Grundsätzlich wird die hintere Backe mit Federkraft angepreßt. Je nach Bindung gibt es entweder Richtwerte wo die stehen soll, oder eine Anzeige ob die Feder die richtige Spannung hat (ZB Einstellschraube plan).
Vordere Backe(Position am Ski paßt?
edit: terrorkitty war schneller.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Anleitung habe ich leider keine gefunden. Danke mal. Werd mal schauen, ob ich diese Kreuzschraube identifizieren kann.
Die vordere Backe ist glaub ich fix. Es gibt da nur eine Einstellung der Höhe, wo der vordere Skischuh steht. Das ist auf "alpine" gestellt. Hab mir aber noch nicht angesehen, wie man das verstellen kann, bzw. ob das fein eingestellt werden kann.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Die vordere Backe ist glaub ich fix.
Ja schon, aber das heißt nicht, dass die Position stimmen muß. :p
Mittenmarkierung vom Schuh über Mittenmarkierung vom Ski.
Völkl.. pffff.. fährt er einen bayrischen Ski der in China gefertigt wird.. :p  Na gut, der Mantra wird wohl nicht in China gebaut.. der ist zu speziell.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-12-06, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-06, 20:14 von noox.)
Ich hab ihn schnell und günstig bekommen, und was ich so gelesen habe, ist der schon eine Macht im Powder.
Am Ski sehe ich eine Linie, die vermutlich die Mittenmarkierung ist. Die Passt genau mit der Mittenmarkierung vom Schuh zusammen. Der, der's montiert hat, kennt sich schon aus und ich hab die Solenlänge angegeben.
Zitat:bei marker skibindungen ist dies eine kreuzschraube, welche mit dem hinterbacken plan abschließen soll! ( wenn der schuh in der bindung ist!)
dieser anpressdruck entspricht gleichzeitig der richtig eingestellten sohlenlänge.
Danke für den Tipp - jetzt passt die Bindung.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Hätte jetzt nochmals eine Frage zur Bindungseinstellung der Marker: Hab bei http://www.freeskiers.net auch gelesen, dass die Schraube hinten plan sein soll. Allerdings wurde da noch hinzugefügt, dass sie gleich beim Reinsteigen mit dem Skischuh plan sein soll. D.h. dass man eventuell ein paar Mal nachjustieren soll. Skischuh rein. Einstellen. Skischuh raus. Skischuh rein. Prüfen. Wiederholen.
Das wäre aber weniger das Problem. Der Bereich, wo die Schraube bei der Baron ist, ist abgesetzt. Direkt neben der Schraube ist ein rechteckiger Bereich, der weiter drinnen ist, als der umgebende Bereich. Jetzt ist die Frage mit was es plan sein soll
Grundsätzlich werde ich's mir noch härter stellen müssen. Hatte gestern gleich an Sturz, der auch blöder ausgehen hätte können. Kurz vor am Absprung ist mir hinten der rechte Ski aufgangen, ohne dass ich mir dacht hätte, dass eine außergewöhnliche Belastung drauf war. Ski ist geflogen, ich bin waagrecht geflogen und genau am Ski mit Kopf (Helm) und Unterarm drauf. Gut, dass der Ski flach und nicht mit der Kante dagelegen ist.
|