Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GT Fury 2.0 Alloy
#16
Gratis-Version hab ich. Aber man kann alles schön erkennen. Was willstn noch simulieren, außer den Hinterbau?
Zitieren
#17
in-tense schrieb:Hey! Die Athertons! Die schei..en auf Geld, d.h. würden sicher kein Bike fahren das nicht gut geht...

Bester Kommentar seit langem... Smile
Verkaufe:
Zitieren
#18
q_FTS_p schrieb:Gratis-Version hab ich. Aber man kann alles schön erkennen. Was willstn noch simulieren, außer den Hinterbau?

Naja keine Ahnung was mir in meinem Wahnsinn einfällt :eek:. Aber wenn ich das richtig gelesen habe könnte man damit ja auch verschiedene Dämpfer im hinterbau simulieren.
Oder gibts das nur in der Vollversion?

Gruß
Zitieren
#19
Gonzo0815 schrieb:Naja keine Ahnung was mir in meinem Wahnsinn einfällt :eek:. Aber wenn ich das richtig gelesen habe könnte man damit ja auch verschiedene Dämpfer im hinterbau simulieren.
Oder gibts das nur in der Vollversion?

Gruß

Meinst Dämpfer versch. Länge oder Marks/Typ?
Zweiteres wär a bissl komisch.
Zitieren
#20
calculation of linkage forces by a kinematic model, allowing different shock-

setupscustomizable bike elements like wheels, forks and shock parameters, custom shock curves

Demnach sollte zweiteres möglich sein. Is natürlich recht experimentell am PC, aber doch eine nette Spielerei. Vor allem könnte man somit doch Versuchen in die Richtung zu kommen die man anstrebt. Sollten sich Schwächen am Hinterbau bemerkbar machen.

Gruß
Zitieren
#21
So Bike ist gekauft und ich hoffe das die Ellbogen nächste Woche wieder ins Safetyjacket passen Smile

Dann werd ich mal meine Sicht der Dinge zum Fury zum besten geben.

Greez
Zitieren
#22
Hast du selber das Bike ins Auto reingebracht oder hast hilfe gebraucht =D?

Bin mir nicht sicher ob du mir geholfen hast vor 3 Wochen in Semmering.

Gruß
Zitieren
#23
nailen schrieb:Hast du selber das Bike ins Auto reingebracht oder hast hilfe gebraucht =D?

Bin mir nicht sicher ob du mir geholfen hast vor 3 Wochen in Semmering.

Gruß

Warst du der mit der kaputten Felge?
Zitieren
#24
nailen schrieb:Bin mir nicht sicher ob du mir geholfen hast vor 3 Wochen in Semmering.

Weißes Canyon Torque? Dann warn´s wir beide.

Das Bike habe ich selber verladen, bin dann noch weitergefahren. Gelb/blau sind die Ellbogen erst ein paar Tage später geworden.

Wie geht´s deiner Schulter, hat ja nicht so berauschend ausgesehen.

Gruß
Zitieren
#25
@tom

Gratuliere zum neuen Hobel. Smile Bin schon gespannt wie er dir daugt.
Zitieren
#26
Danke, naja von den Proberunden im Garten schon mal ganz gut. Is halt kein Vergleich zum Big Hit. Des Fury lässt sich schon ganz anders in die Kurve drücken.
Zitieren
#27
Jo voi, danke noch mal Big Grin.
Geht schon zum Glück ^^, nächstes Wochenende wirds wieder hab jetzt 3 wochen ausgelassen.

Wenn wir uns sehn fällst sicher auf, hab noch kein gt auf der Strecken gesehn.

Gute Besserung!
Zitieren
#28
Seas!

Bitte, man hilft doch gerne. Vor allem wenn einer so angschlagen daher kommt, mit zerstörten Vorderrad Wink
Danke, bei mir geht´s eh scho recht gut. Des WE hab i nur zur Sicherheit ausgesetzt.

Nächsten Samstag sind wir wahrscheinlich wieder oben. Man sollte sich also sehen Wink

So long!
Zitieren
#29
So und nun mal der Erste Bericht vom Fury

Habs ja mit Karton bekommen also richtig "out of the Box"
[Bild: DSC08939.JPG]
Tja soweit kann man sagen wie man es erwartet. Die wichtigsten Schrauben sind vorbildlich mit dem richtigen Drehmoment schon angezogen. Die Schaltung ist etwas daneben aber nix tragisches. Einzig die Laufräder sind gar arg daneben, aber der Zentrierständer is schon unterwegs Smile


So nun zum Bike:
Die 888er ist noch etwas zickig beim Einfedern, spricht aber schon sehr sensibel an. Der SAG ist mit einer Boxxer nicht vergleichbar, da die Gabel als Ganzes einfach ein viel weicheres Setup hat. Da die RV nur über einen Rebound verfügt ist die Abstimmung demensprechen schnell zu Ende.
Bei den ersten Runden im Garten und in der Siedlung bleibt zu sagen das die 888er wirklich sehr sensibel arbeitet. Sogar die kleinsten Unebenheiten werden schon weggebügelt. Die Gabel sollte also sehr amrschonend sein.
Der Roco ist ähnlich von der Abstimmung und Arbeitsweise, jedoch bin ich noch nicht Sicher ob ich nicht eine 300er Feder verbauen sollte. Der Rebound ist etwas übertrieben von den Klick´s her, 62 sind zu viel. Liegt aber eher daran das der Einstellhebel so eine komische Bauart mit Sicherungskugel hat die das Klicken verursacht. Wenn man auf Umdrehungen geht, passt es dann wieder. Zur Arbeitsweise kann ich derweil noch nix sagen.

Das Handling ist ein Hammer, wenn ich Vergleiche zum alten Big Hit ziehe. Es lässt sich spielend in die Kurve drücken und liegt dort sehr satt. Der Schwerpunkt liegt tiefer als die Optik vom Rahmen vermuten lässt. Also nicht so hochhaxig wie das Big Hit. Der Hinterbau ist für eine DH Bike wirklich sehr Antriebsneutral, bei normaler Fahrt ist ein Wippen fast nicht spürbar. Der Wheelie fällt mit dem Bike total leicht, braucht nur etwas Kraft um es vom Boden weg zu bringen. Lässt sich dann aber gut kontrollieren, das gleiche gilt für den Stoppie. Vom Radstand und Lenkwinkel lässt sich sagen das es sehr agil reagiert jedoch überaus Spur treu fährt.
Die 20kg fallen eigentlich nur beim Weehlie und Berg auf Pedalieren etwas negativ auf.



Zum Schluss muss ich noch darauf hinweisen das es Stylisch ein echter Leckerbissen ist. Die GT Adlerschwingen sind z.B über die ganze Innenseite des Hinterbaus aufgebracht und auch bei der Druchführung für den Dämpfer kann man sie wiederendecken.
[Bild: DSC09305.JPG]

In natura wirkt das Bike auch nicht so bullig vom Rahmen her, wie auf den Fotos im Netz.
Wenn das Wetter passt gibt´s am Sa/So einen Bericht nach der ersten Fahrt im Bikepark Wink

Greez
Zitieren
#30
So gestern Sa war es so weit, der erste Test im Bikepark (Semmering).


Das Bike hält auch im BP was es schon zuhause versprochen hat.
Eine wirkliche Spassrakete, im Vergleich zum Big Hit 07 sind hier Lichtjahre dazwischen. Nach meiner Einschätzung sehe ich das Fury ziemlich auf Augenhöhe zum Demo 11, das ich voriges Jahr für einen halben Tag gefahren bin. Einziger Unterschied ist der das man das Fury aktiv fahren muss, einfach draufhalten und drüber bügeln ist nicht sein Ding.

Das Fury fühlt sich im BP sehr leichtfüßig an. Die 20kg merkt man beim Handling überhaupt nicht, nur beim Rauspedalieren wird man wieder daran erinnert.
Es lässt sich sehr leicht in die Kurve drücken und bleibt dann auch dort. Der Schwerpunkt liegt genau da wo er sein soll und unterstreicht die Spurtreue nach dem Einlenken. Über Hindernisse, Wurzeln oder Steine verlangt es nach einer aktiven Fahrweise, also eine Minimum an mitgehen mit Front und Hinterbau ist gefordert. Jedoch nicht so stark das man nach 3 Abfahrten konditionell am Ende wäre. Im Gegenteil, vor allem die 888RV verrichtet eine super Arbeit und ist sehr Armschonend. Zu einer Boxxer fährt sich die Gabel komplett anders. Fahrfehler verzeiht das Fury und lässt sich super korrigieren sollte man die Linie nicht erwischt haben oder zu Spitz an eine Kehre kommen. In der Luft ist es das neutralste Bike das ich kenne. Man kann damit super "Abziehen" ohne große Anstrengung geht es in die Luft. Der Hinterbau kickt überhaupt nicht. Auch verzeiht das Fury Fehler beim Absprung und auch bei der Landung. Selbst wenn man nur über einen Sprung drüber bügelt bleibt es neutral und man kommt sicher wieder am Boden an.
Wo mein Big Hit sehr nervös auf Schotter lag, ist das Fury über jeden Zweifel erhaben. Selbst beim Anbremsen auf Schotter verliert es nicht die Spur und bleibt gut kontrollierbar.
[Bild: DSC09535.JPG]
Zur 888RV: Wie vorher schon erwähnt ist die Gabel am Anfang sehr weich, da nur der Rebound einzustellen ist (Stufenlos) wusste ich nicht was ich davon halten sollte. Aber die Gabel funktioniert wunderbar. Das Ansprechverhalten ist sensationell. Das oft genannte "Durchrauschen" des Federwegs beim Anbremsen kann ich so nicht bestätigen. Bremst man normal an verhält sich die Gabel wie jede andere, einzig wenn man übertrieben spät und hart in die Bremse geht taucht sie natürlich weg. Wo ich mit der Totem (Coil) Fleißig an der HSC geschraubt habe ist mir mit der RV nicht einmal der Gedanke gekommen einen Drehknopf zu brauchen. Über Wurzelteppiche wo die Totem schon die Arme forderte geht die RV drüber und schluckt auch die kleinsten und schnellsten Schläge zuverlässig weg. Also "Normalo" der grad am Anfang seiner Downhillkarriere steht ist diese Gabel sicher eine gute Entscheidung. Man muss nicht viel Einstellen und dazu Manualls wälzen, sondern kann direkt drauf los ballern und Spaß haben. Für die Fortgeschrittenen ist sie sicher Grenzwertig da sicher in manchen Bellangen das fein Setup einfach nicht machbar ist. Die Änderung der Ansprechverhaltens lässt sich halt nur noch über Federn und/oder das Öl beeinflussen.

Zum Roco: Ähnlich wie die Gabel kann man über den Roco gleiches berichten. Wobei mir vorkommt das für meine 90kg (im kleinen Schwarzen) die 350er Feder zu hart ist. Der Hinterbau fühlte sich daher etwas straffer an konnte der Front aber folgen. Trotz des strafferen Setups war der Hinterbau nicht überfordert oder unsensibel. Aber für mich hätte er aber noch etwas sensibler sein können.

Das Schaltwerk: X5 ist jetzt nicht wirklich das Hochwertigste das man findet aber es tut was es soll. Da das Schaltwerk unter Verschleißteil fällt sollte man es halt dann bei Gelegenheit tauschen. Es lässt sich im Vergleich zu SLX, XT, Saint nur durch basteln gut einstellen und schaltet vor allem auf die niedrigen Gänge rauf nur sehr langsam. Was störend sein könnte wenn das Gelände schnell wechselt oder man einfach viel und gerne Schaltet. Ich bin da eher faul und fahre mit meist nur 3 Gängen. In diesem Fall ist es dann ausreichend ein X5 zu haben.

Die Bremsen: Die Elixir 3 sind für den "normalen" Gebrauch ausreichend. Die Bremsleistung mit den 200er Scheiben ist ordentlich. Sie lassen sich von Anfang an gut dosieren. Das einzige was ich etwas vermisst habe war die Druckpunktverstellung. Die Hebelverstellung über ein Schnellverstellung hab ich eigentlich noch nie benötigt oder vermisst. Ist die Bremse erst Eingefahren greift sie ab dem Druckpunkt recht gut. Vergleich zu einer Saint ist es natürlich keiner. Aber wenn man nicht gegen die Uhr fährt oder auf extreme Bremspower steht ist die Elixir 3 durchaus eine brauchbare Bremse. Fading konnte ich am gestrigen Vormittag nicht feststellen.

Die Restliche Ausstattung ist Ok und stimmig, es sind zwar keine High End Komponenten verbaut aber das kann man für diesen Preis auch nicht erwarten.
Das Fazit: Das Fury ist ein agiles Bike das den Vergleich zu anderen sicher nicht zu scheuen braucht. Vor allem ist es vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen geeignet. Es verzeiht Fahrfehler und verhält sich sehr neutral. Die ausgewählten Komponenten sind sinnig gewählt und das Fahrwerk arbeitet sehr gut und zuverlässig. Bleibt für den Preis nur noch eine klare Kaufempfehlung auszusprechen.
[Bild: DSC09646.JPG]

Greez Tom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umbau Gangschaltung GT FURY gt-fury 2 10,011 2018-03-22, 20:10
Letzter Beitrag: noox
  Federgabelspiel am Demo 8 FSR 1 Alloy Dominik99 7 2,872 2017-05-27, 21:15
Letzter Beitrag: prolink88
  GT Fury 2014 Größe rambo95 7 3,720 2015-04-15, 22:26
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Fury 2.0 Alloy oder Norco A-Line RobinHood 1 3,746 2014-09-12, 18:52
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Ruckus 2.0 ´11 oder GT Fury Alloy ´12 ? czeckson 3 2,412 2013-03-23, 20:59
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Fury Carbon Team vs. Carbon WC snowsakte0 14 6,789 2013-01-09, 17:54
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,885 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  O´neal Fury oder 661 Evo ? t4st3r 1 1,177 2012-09-19, 23:43
Letzter Beitrag: Loki87
  Bike GT Fury cheesee 17 7,498 2012-05-12, 16:47
Letzter Beitrag: cheesee
  GT Fury Fragen The Wicked One 0 1,471 2012-04-18, 14:14
Letzter Beitrag: The Wicked One

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste