Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Regelment für Enduro Rennen in Österreich
#16
Bei meiner Kritik gehts darum, dass die Regeln alleine noch keine Veranstaltung machen, und dass das eine Rennen in Österreich eigentlich ein Teil einer deutschen Rennserie ist.
Warum der ÖRV gerade jetzt Endurorennen in sein Regelement übernimmt - Gott weiß es. Für das eine Rennen in Kirchberg brauchts die nicht.
Beifallklatschen würde ich wenn sie weitere Rennen bzw. eine österreichiche Serie organisieren bzw. Lobbying dafür betreiben das es leichter wird trotz bestehendem Wegerecht Veranstaltungen wie Endurorennen zu organisieren.

Eigentlich habe ich keine Ahnung was der ÖRV im Gravity-Bereich macht, muss ich ganz ehrlich sagen
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#17
Beim ÖRV hat(te) man den Eindruck, dass der Gravity-Bereich immer nur sehr stiefmütterlich behandelt wird. Und ich hab mich auch schon hin und wieder geärgert. Ich habe keine genauen Einblicke, aber es geht da bestimmt auch um Kohle. Andere Bereiche wie Rennrad oder XC/Marathon sind da sicher stärker.

Ich hab schon den Eindruck, dass es ein paar Leute beim ÖRV gibt, die sich auch für den Gravity-Bereich im Rahmen ihrer Möglichkeiten stark machen.

Ich persönlich kann deine ursprünglich geäußerte Kritik nicht nachvollziehen und kann sie daher nur in die Kategorie "Alles was der ÖRV macht ist blöd" einreihen - und das find ich nicht zielführend.


Es gibt übrigens mindestens 2 Enduro-Rennen. Das in Kirchberg und dann das Ischgl Overmountain. In Saalbach beim Festival gibt's was Ähnliches - allerdings ist dort der Modus anders.


Die deutschen Rennen sind mittlerweile so überlaufen, dass man einen Tag nach Öffnung der Anmeldung keinen Startplatz mehr bekommt. Auch deswegen ist es wirklich wünschenswert, wenn es auch Rennen in Österreich gibt. Und dazu ist auch erst mal ein einheitliches Reglement notwendig.


Wenn möglich sollte man sich beim Kritisieren auch immer mal in die andere Seite reindenken.
Zitieren
#18
Ja, erstens das und wie man die Massen bendigen will, das wird sich auch noch überlegen müssen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#19
noox schrieb:@Klamsi:
Ich halte ja eigentlich einen Rucksack als genug Schutz. Wäre mal interessant eine Studie zu machen, was ein Bike-Rucksack mit Protektor mehr Schutz bietet, als ein normaler Bike-Rucksack ohne Protektor.

Kommt wahrscheinlich auch immer darauf an was man in den Rucksack einpackt. Wennst nur Kleidung mitführst vl. aber auf Werkzeug oder a Metalflasche die womöglich nicht ideal eingepackt ist möchte ich nicht drauf fallen?

hhacks schrieb:Bei meiner Kritik gehts darum, dass die Regeln alleine noch keine Veranstaltung machen, und dass das eine Rennen in Österreich eigentlich ein Teil einer deutschen Rennserie ist.
Warum der ÖRV gerade jetzt Endurorennen in sein Regelement übernimmt - Gott weiß es. Für das eine Rennen in Kirchberg brauchts die nicht.
Beifallklatschen würde ich wenn sie weitere Rennen bzw. eine österreichiche Serie organisieren bzw. Lobbying dafür betreiben das es leichter wird trotz bestehendem Wegerecht Veranstaltungen wie Endurorennen zu organisieren.

Eigentlich habe ich keine Ahnung was der ÖRV im Gravity-Bereich macht, muss ich ganz ehrlich sagen

Es gibt oder gab von manchen aus dem ÖRV wenns stimmt ja schon die überlegung das ein oder andere Rennen zu organisiern. Allerdings dürften die gegen die selben Windmühlen anlaufen wie alle anderen auch. Aber das hat man halt auch nur so gehört. Wink

noox schrieb:Beim ÖRV hat(te) man den Eindruck, dass der Gravity-Bereich immer nur sehr stiefmütterlich behandelt wird. Und ich hab mich auch schon hin und wieder geärgert. Ich habe keine genauen Einblicke, aber es geht da bestimmt auch um Kohle. Andere Bereiche wie Rennrad oder XC/Marathon sind da sicher stärker.

Ich hab schon den Eindruck, dass es ein paar Leute beim ÖRV gibt, die sich auch für den Gravity-Bereich im Rahmen ihrer Möglichkeiten stark machen.

Ich persönlich kann deine ursprünglich geäußerte Kritik nicht nachvollziehen und kann sie daher nur in die Kategorie "Alles was der ÖRV macht ist blöd" einreihen - und das find ich nicht zielführend.


Es gibt übrigens mindestens 2 Enduro-Rennen. Das in Kirchberg und dann das Ischgl Overmountain. In Saalbach beim Festival gibt's was Ähnliches - allerdings ist dort der Modus anders.


Die deutschen Rennen sind mittlerweile so überlaufen, dass man einen Tag nach Öffnung der Anmeldung keinen Startplatz mehr bekommt. Auch deswegen ist es wirklich wünschenswert, wenn es auch Rennen in Österreich gibt. Und dazu ist auch erst mal ein einheitliches Reglement notwendig.


Wenn möglich sollte man sich beim Kritisieren auch immer mal in die andere Seite reindenken.

Um Geld gehts bestimmt und wenn das so stimmt wie es mir mal erklärt wurde, dann werden die Geldmittel im ÖRV nach Lizenzen in den jeweiligen Sparten aufgeteilt. Also je mehr Lizenznehmer es in einer Sparte gibt, desto mehr Geld bekommt diese Sparte.

Und wie man vom ehemaligen Sportminister bei Olympia gehört hat zählt im Sport ja eh nur a Goldene bei großveranstaltungen und des ist halt im DH- und Endurosport ned zu erreichen. Ka Wunder das sich der ÖRV dann auf RR usw. konzentriert.

Aber gut, brot und spiele wirkt halt immer noch besser als die Förderung des Breitensports dem man nicht die Hand schütteln kann. Und den Leuten gefällts. :3tongue:

Tyrolens schrieb:Ja, erstens das und wie man die Massen bendigen will, das wird sich auch noch überlegen müssen.

Allerdings, is ja schlimmer als a Kursanmeldung auf da Uni. Wink

Eine Anmeldung für alle Rennen am Anfang der Saison wäre nicht schlecht bei der man gleich seine Präferenzen für bestimmte Rennen anmelden kann sodass man dann zumindest jedem Fahrer die Teilnahme an einem Rennen zusichern kann (idealerweise dann auf jeden fall die Teilnahme an der ersten Präferenz).
Verkaufe:
Zitieren
#20
Zitat:Allerdings, is ja schlimmer als a Kursanmeldung auf da Uni. Wink

Neee, bei der Enduro Anmeldung stürzen die Server ned ab Big Grin

@ÖRV irgendwer muss es ja tun... Smile Alternativen gibt es ja bei uns nicht oder?
UCI hat ja Enduro auch offiziell anerkannt...es wird also langsam aber sicher kommerziell verwertet werden. Was ja prinzipiell schonmal nicht sooo schlecht ist. Schade wärs wenn das Format überreglementiert wird.
Ich les sehr gerne von den ganzen unterschiedlichen Rennen, weil jedes scheinbar anders ist und vl auch anders sein will. Bin gespannt was da in den nächsten Jahren noch auf uns zukommt Ischgl ließt sich auch zB ein "wenig" anders...Saalbach auch Smile
Zitieren
#21
Schlagt mich, aber Enduro wird entweder das neue Marathon, oder die Alt-Herren-Variante von Downhill.
Bin mir nicht sicher, ob so was überhaupt in unsere Region passt, wo es fast überall Skilifte gibt, kann man den Spaß auch mit DH Bikes durchziehen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#22
Tyrolens schrieb:Schlagt mich, aber Enduro wird entweder das neue Marathon, oder die Alt-Herren-Variante von Downhill.
Bin mir nicht sicher, ob so was überhaupt in unsere Region passt, wo es fast überall Skilifte gibt, kann man den Spaß auch mit DH Bikes durchziehen.

Ich tippe auf die Alt-Herren-DH-Varriante. :3cool:
Aber warum sollte es nicht in unsere Region passen? Ist doch nur ein weiteres Angebot und hat mMn auch einen anderen Reiz als das DH-Fahren.
Verkaufe:
Zitieren
#23
Weil bei uns die Wertungsläufe einen ganz anderen Wert bekommen, wenn nicht mehr per Muskelkraft dort hin getreten werden muss, sondern per Lift gefahren.
Irgendwie wird ja momentan argumentiert, dass alles viel lockerer sei, weil man gemütlich zu den einzelnen Wertungen pedaliert.
Herr Merkwürden
Zitieren
#24
@Tyrolens: Mir fällt öfter auf, dass du häufig so einen gewissen Grundpessimismus durchklingen lässt. Irgendwie musst du immer alles so schlechtreden.

Was hat Enduro mit Marathon zu tun? Ich bin selbst bei noch keinem Marathon-Rennen mitgefahren, aber von Freunden habe ich gehört, dass da die Masse nicht wirklich bergab fahren kann (ich red jetzt nicht von den Top-Fahrern). Und was ich so am Rande mitbekommen habe, fahren echte Marathon-Fahrer mit 4 kg leichtere Bikes und halb so viel Federweg. Mit Marathon hat das Enduro-Rennformat gar nix zu tun.

Mit "Alt-Herren-DH" hast sicher nicht so unrecht. Was ist schlecht daran? Aber: Mit Enduro ziehst nicht nur alte DH-Fahrer an, sondern neben jungen DH-Fahrer auch viele, die gar nicht oder fast nicht DH fahren. Warum willst das jetzt mit einem DH-Bike machen? Was hat das mit unseren Skigebieten zu tun? Angeblich ist der All-Mountain und Enduro-Sektor viel größer als DH. Gibt einige Orte, die sich viel mehr auf dieses Segment spezialisieren oder spezialisieren wollen (Saalbach, Zillertal, Ischgl, ...).


Für nationale Rennen sind 500 - 1200 hm vorgegeben. Je nach Steilheit brauchst für 500 hm 5 - 10 Minuten bergab. Für 1200 entsprechend 10 - 20 Minuten (ganz grob). Die Sonderprüfungen sollen insgesamt 10 - 20 Minuten dauern. Ein paar Minuten kommen mit Bergauf-Passagen dazu (5%). D.h. bei 500 hm Bergauf brauchst jedenfalls Aufstiegshilfen. Bei 1200 hm bergauf eher nicht mehr.
Zitieren
#25
Wo schreibe ich, dass das alles schlecht ist? Pessimismus kenne ich nicht, nur Skeptizismus und der ist nicht so verkehrt, wenn wer auch immer wieder mal an einem neuen Hype bastelt. Doch den Hype hat sowohl XC, als auch Marathon sehr gut überstanden, vor allem XC, was ja sehr untersätzt wird.

Aber sich jetzt hin zu stellen, und Enduro, als den Gral der Heiligen hin zu stellen, das kaufe ich niemandem ab. Der Sport ist relativ jung, da ist es ganz klar, dass eine Menge Fragen auftauchen werden und viele von denen werden nicht so einfach zu lösen sein.
Jedenfalls finde ich es schon übertrieben, was hier vor allem seitens der Industrie hier so abgeht.

Was mich dabei interessiert ist, wie es mit dem Sport weiter geht. Mehr nicht. Und da werfen sich halt solche Fragen auf.

Verstanden?
Herr Merkwürden
Zitieren
#26
Der ÖRV hat ein Reglement rausgebraucht. Nicht mehr. Keinen Gral der Heiligen.
Zitieren
#27
Na gut. Dann schau mer halt mal, was draus wird.
Sind die Rennen i AUT überhaupt ÖRV Rennen?

Da fällt mit ein, vielleicht kommen jetzt wieder die Helme mit aufsteckbarem Kinnbügel...
Herr Merkwürden
Zitieren
#28
In der Ausschreibung von der Ischgl Overmountain Challenge steht: "... wird auf Basis der Reglements des ÖRV ausgetragen." Ich denke aber auch, dass das Kirchberg-Rennen ein ÖRV-Rennen ist. Soweit ich weiß, darf man ja als Lizenzfahrer nur eine geringe Anzahl an Nicht-ÖRV-Rennen pro Jahr fahren.

Bin auch gespannt, ob es da noch bessere Helm-Lösungen geben wird. Im Reglement steht "Vollvisierhelm" oder "Helm mit Kinnschutz".
Zitieren
#29
Dann geht sich irgendwann mal eine Serie aus. Austrian Enduro Cup.
Herr Merkwürden
Zitieren
#30
Weil ma grad beim Thema sind:

Registrierung für's Ischgl Overmountain vom 13. bis 15. September 2013
ist eröffnet: http://ischgl-overmountain.com/

Facebook: http://www.facebook.com/IschglOvermountain
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Renntermine 2017 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Festivals noox 15 198,727 2018-02-08, 13:11
Letzter Beitrag: smOoh
  Enduro / DH in Bozen Joker 3 5,609 2017-06-17, 23:31
Letzter Beitrag: Joker
  Bikepark Österreich - Saisonende noox 7 7,172 2016-11-14, 07:54
Letzter Beitrag: dergö!
  Renntermine 2016 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Slopestyle noox 9 80,663 2016-10-10, 19:13
Letzter Beitrag: noox
  BIG10 Enduro-Tour MadMag 2 8,015 2016-06-29, 10:40
Letzter Beitrag: MadMag
  Was sind eure Lieblingsstrecken in Österreich? floo98 7 11,395 2016-06-21, 14:56
Letzter Beitrag: MadMag
  Neues aus Innsbruck: Neue Strecken, 2 Downhill-Rennen noox 34 23,978 2016-05-20, 15:50
Letzter Beitrag: noox
  Renntermine 2015 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Slopestyle noox 60 86,705 2016-04-12, 20:34
Letzter Beitrag: LINES
  erste Downhill Rennen Freeride Downhill 2 4,997 2016-02-13, 14:10
Letzter Beitrag: Freeride Downhill
  Downhill Rennen für Hobby Fahrer in 2016 Joker 0 2,245 2016-02-11, 18:25
Letzter Beitrag: Joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste