Beiträge: 1,171
Themen: 73
Registriert seit: 2003-03-30
Bewertung:
0
Mit was fuer nem luftdruck faehrst du denn?
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
dass wir uns nicht missverstehen. Tazer spricht von 400g Ersparnis.
Die vielen Platten hatte ich mit Wölber (oder Wolber) Schläuchen. Ich hab die grad abgewogen: 140g
Schwalbe: 180g
Michelin Reinforced (das was ich als DH-Schlauch bezeichnet habe): 240g
Also gegenüber einem Schwalbe bei zwei Reifens sinds 120g Mehrgewicht.
Bei den Michelin habe ich wirklich so gut wie nie Platten gehabt. Mit den Schwalbe bin ich noch fast nix gefahren, hatte aber schon zwei Platte. War aber auch jeweils ein Dorn im Mantel. Und die Wölber kannst sowieso vergessen.
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
hm Dh schläuche halte ich für sinnlos.
bin selber ne zeitlang mit den Nokian dingern gefahren. und hatte genau so platten wie mit normalen Schwalbe.
und meinen ersten richtig schönen snakebite platten hatte ich mit den Nokian dh schläuchen (2 ca 2cm lange schnitte oben und unten im schlauch...)
normale schwalbe tuns auf jeden fall.
Luftdruck: letztes jahr mit arro 2.6er reifen ca 1.8 bis 2.5 bar und hatte keinen platten. allerdings haben die auch einen sehr genialen durchschlag schutz. ob das mit den Maxxis die ich im moment habe auch so funktioniert werd ich ja sehen
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wenn ich in nen Bikepark oder zu ner richtigen DH-Strecke fahr, dann pack ich mir schon immer DH-Schläuche rein. Fahr immer Hutchinson Green Tubes. Die sind aus Kautschuk und halten sehr gut. Weniger Rollwiderstand sollen se auch haben. Sind aber sehr schwer.
Zum normalen fahren nem ich immer Schalbe Schläuche bis 2,5". Die wiegen die Hälfte und halten.
Kommt halt auch immer auf die Strecke drauf an. Ehrlich gesagt merk ich keinen Unterschied welche Schläuche ich drinnen hab. Wenn mans Radl hochhebt, merkt man es sicherlich etwas, aber auf ner DH-Strecke hab ich andere Sorgen. Wir können uns nicht mir Steve Peat vergleichen. Der kann dadurch sicherlich nochmal ne Sekunde rausholen. Unser eins kommt dagegen wie ein Panzer den Berg runter. Da scheiterts an ganz anderen Ecken.
Hab mal ausprobiert mir Conti Latex Schläuchen zu fahren. Das Geld hät ich auch mit aufs Klo nehmen können.
Fahr halt erst mal normale Schläuche, also auch keine XC-Schläuche und wennst dann nen Platten hast, pack was dickeres rein.
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 2003-03-26
Bewertung:
0
fährt eigentlich jemand schlauchlos downhill von euch? die michelin c16, c24 und c32 sollen ja auch schlauchlos auf ust felgen zu fahren sein.
im moment hab ich vorne ein c32 mit schlauch auf ner normalen felge. ich überlege obs sinnvoll wäre den auf eine d3.1 ust schlauchlos zu fahren. leichter und vielleicht durchschlag-sicherer? was meint ihr?
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Durchlagssicherer?
Wennst den C32 durchschlagst, dann ist sowieso die Felge drunter böse eingedellt. Ob die dann überhaupt nochmal dicht wird ohne Schlauch?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Vor allem rotierende, ungefederte Masse. Ich bleib bei Schwalbe Standard-Butyl, zum dhillen mit dicken Maxxis Reifen.