Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GT Fury 2.0 Alloy
#31
So wieder mal was von mir :p

War gestern GT Treffen am Semmerngin und mir hat keiner was gesagt :confused: Waren gestern ja mehr Fury´s als Demos zu sehen am Semmering :rock:

So und damit nicht nur gelobhudelt wird auf´s Fury hier mal die letzen News!

Die Verschraubung fürs I-Drive vor jeder Fahrt kontrollieren!
Mir wäre gestern fast die Schraube verlohren gegangen. Hab vergessen letztes mal daheim die Schraube nachzuziehen.

Das doch tiefe Tretlager ist sehr gewöhnungsbedürftig, hab mir gestern trotz Bash die Kette und auch gleich die Trägerplatte der Kefü zerstört. Die Pedale haben auch schon ziemliche Kampfspuren.

Aber sonst läuft das Bike 1A.
Hab jetzt auf die 300er Feder gewechselt und bin vom Hinterbau richtig begeistert.
Mit 85kg ohne Panier passt die 300er Perfekt, knallt nicht durch aber ist super sensibel.
Selbst bei den doch sehr groben Bremswellen vorm Step Up auf der Freeride kommt der Hinterbau nicht ins straucheln.
Wirklich eine Freude mit dem Rad zu heizen, obwohl die Komponenten auf dem Papier viel Luft nach oben aufweisen sind sie in der Praxis nicht merklich hinter den teuren Varianten.
Hatte gestern einen schönen Vergleich zu einer Boxxer R2C2 die zwar bei höherem Tempo etwas ruhiger liegt, aber z.B über Wurzelteppiche keinen Vorteil hat für mein Empfinden. Im Gegenteil sie war sogar etwas härter als die RV.
Der Dämpfer verrichtet auch gute Arbeit, könnte nicht sagen das der Fox RC3 im Big Hit besser funktioniert hätte. Vielleicht wäre mit einem Funken mehr Compression am Anfang das Feeling noch besser aber ich bin auch so hoch zufrieden.

Wo sind eigentlich all die GT Fury Fahrer hier im Forum, gibts doch nicht das keiner von euch gestern nicht hier im Forum vertreten ist.

Greez Tom
Zitieren
#32
I drive schrauben am besten festkleben mit Loctite mittel...

so tief isses tretlager aber net beim Fury.. gibt wesentlich tiefere Smile
Zitieren
#33
Naja mit 352mm is es net grad bei den höchsten dabei Wink

Gewicht fahrfertig mit 300er Feder und nachgebauten Bash 19,1kg.

Übrigends hab ich den Laufrädern unrecht getan das sie nicht schön laufen, hatte sie im Zentrierständer und sie laufen top.
Die Reifen sitzen nur irgendwie auf der Felge :eek: das erweckt den falschen Eindruck!

Greez Tom

P.S Das Bike ist wirklich sehr servicefreundlich. In 1.5h den kompletten Hinterbau auseinander und wieder zusammen gebaut inkl. Laufräder Prüfen :waytogo:
Zitieren
#34
So wieder was von mir!

MZ888RV:
4 Bikeparktage hat sie jetzt hinter sich und das war Grund genug das Öl mal zu wechseln. War auch notwendig den für meinen Geschmack war das schon ziemlich verseucht vom Abrieb. Hatte schon ne schöne silberne Farbe gehabt.
Aber der Ölwechsel ist bei der Gabel wirklich keine Zauberei, einzig die schwindligen Schraubenstandarts sind ein Krampf, Topcap 26, bottomcap 15 entspricht halt nicht dem normalen gängigen Standard :2rolleyes:

Steuersatz:
Der Orbit E1,5R/12,8 ist echt ein Witz. Nachdem die Gabel jetzt draussen war dacht ich mir, ich schau mal nach. War der Meinung da seine Industrielager dinnen, aber eben doch nicht! :mad:
Nach 4 Tagen im BP ist das unter Lager (der komische Kugelring) schon eher mehr Tod als am Leben. Hab jetzt mit dem oberen getauscht und anständig gefettet. Werd ihn aber schnellstmöglich entsorgen.

Da würd ich jedem empfehlen den gleich rauszuschmeissen, denn der hält wirklich gar nix aus.

Greze Tom
Zitieren
#35
Hy Tom! Es gibt Wartungsintensive Steuersätze, ich muss meinen(Syncros FBI) auch sehr oft zerlegen, da sich Staub am unteren offenen Rollenlager fängt. In verbindung mit Wasser ein tödliches GemischSad
Zitieren
#36
Wartungsintensiv ok, aber nach 4 Tagen halb tod :eek:

Ne,ne ne der Rotz kommt weg, eignetlich ein Armutszeugniss für den FSA Steuersatz. Da war der uralt Roox aus dem Big Hit ja noch um Hochhäuser besser als das Glump.
Hab leider kein Foto gemacht, aber Rost und Abnützungen an der Lagerschale nach 4 Tagen Bikepark darf nicht sein.

Du kennst mich und weisst das ich sicher nicht mit der Brechstange unterwegs bin ,gerade deshalb ist es noch unverständlicher für mich.

LG
Zitieren
#37
Das sind ja wirklich billigste Lager drinnen:eek:. Hab gerade ein Bild gesehen.
Zitieren
#38
Das würd ich doch glatt reklamieren!
4 Tage und Rost mit Abnutzung, das geht gar nicht. Da soll GT nen ordentlichen neuen springen lassen.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#39
Das is net Idee!
Mal schaun was dabei rauskommt.

Gruß
Zitieren
#40
So wieder eine Episode aus meinen Furyleben :p

GT will einen neuen Steuersatz bezahlen wie´s aussieht. Händler (Bikeinsel) wartet nur noch auf das schriftliche OK :waytogo:

War heut wieder ein super Tag am Semmering, jetzt zu den Eindrücken der MZ888RV nach dem Service.
Ich habe wie von MZ angegeben 240ml je Seite genommen mit 7,5WT und die Front um ca. 1cm abgesenkt. Ich habe einfach die unter Brücke fast auf die min. Markierung gesetzt und einen Spacer von der oberen Brücke über den Vorbau gesetzt.

Die 240ml sind von der Endprogression her nahezu perfekt. Aber leider verliert sie dadurch viel von ihrer Feinfühligkeit am Anfang des Federweges. Die 240ml würde ich Fahrern ab 110kg+ empfehlen. Da dürfe es recht gut passen.
Vom Setup her würde ich mir die Progression der 240ml wünschen mit dem Ansprechverhalten der 210ml Füllung. Wie kann ich das am einfachsten erreichen??
ich könnte die 210ml wieder herstellen und die härteren Federn nehmen, dann wäre die Gabel als ganzes etwas straffer nehme ich an, oder ich könnte 210ml mit 10WT einfüllen. Das sollte dann doch mehr Druckstufe bringen und die Zugstufe etwas langsamer werden lassen, bei der ich aber noch mehr als genug Reserve habe!

Kann diese Überlegung so stimmen? Oder hat das gar schon jemand von euch versucht?

Die abgesenkte Front dagegen ist genial, zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber genial. man hängt noch näher am Lenker und über dem Vorbau was ein noch besseres Gefühl und Handling in den Anliegern gibt.

So long :king:
Zitieren
#41
Holla!

Und täglich grüßt das Gonzotier :mryellow:

So nach zwei spitzen Tagen in Leo melde ich mich mal wieder.
Wetter war zwar grenzwertig aber der Gripp auf der Strecke war dafür Hammer.

Wieder mal was zum Fury!

Handling:
Wie bisher top, aber bei den vielen schönen Tables in Leo konnte ich jetzt mal etwas mehr herum hopsen. Es is ein Wahnsinn was das Bike beim Springen alles verzeiht. Front vergessen zu lupfen, Heck vergessen zu lupfen, schief gelandet usw. mit dem Fury alles kein Problem.
Mir wurde bei den ganzen teils ungewollten Aktionen nie warm unterm Helm Cool
Man bekommt fast das Gefühl mit dem Fury kann nix falsch laufen beim Springen. Nie war´s knapp oder kurz vorm Sturz, selbst bei teils schrägen (verdrehten) Landungen war immer genug Reserve da :up:

Da ganze Setup musste ich aber für den zweiten Tag härter machen.
Heißt also 10ml WT10 in beide Gabelholme und die 350er Feder in den Dämpfer. Das fühlte sich dann gut an. Der Hinterbau war wie üblich über jeden Zweifel erhaben. Auch die Teils schon mächtigen Bremswellen brachten das Heck nicht ausser Tritt.
Die 888RV aber war diesmal nicht optimal. Mit 220ml am ersten Tag hab ich sie an 3 Stellen auf der Freeride zum Durchschlagen gebracht. Mit den 10ml mehr auf jeder Seite war es dann nur noch auf einer Stelle und nur dann wenn ich etwas unsauber und zu schnell in die Landung/Bremse bin.

Hab aber mit den 10ml mehr je Seite wieder das komische Problem das die Gabel zwar noch gut anspricht aber jetzt ab der Mitte recht unsensibel wird und nur noch auch größere Wellen oder härteres Bremsen reagiert.
Keine Ahnung wie ich das in den Griff kriegen soll?! :help:

Bei den Bremsen habe ich mir ein Update auf Avid Code 5 (2010) geleistet und bin begeistert davon. Im Vergleich zur Elixir3 viel mehr Power auf der Bremse und viel mehr Dosierbarkeit. Auch gegen Ende vom Tag hin war der Druckpunkt noch immer gleich wie am Morgen. Ausser das die Beläge im Nassen quietschen und jodeln wie eine kranke Kuh :devil: gibt´s hier keine Kritikpunkte!
Das Update der Bremsen ist neben dem Steuersatz eine gute Investition!

Die e.thirteen LS1+ ist naja, sagen wir auch nicht das Gelbe vom Ei.
Nach meinem Aufsitzer am Semmering (Kette hin, Platte verbogen) hab ich in Leo bei einem einzigen Bodenkontakt auch wieder die Platte verbogen. Ist zwar mit der Wasserpumpenzange leicht wieder zu richten aber es nervt. :weep:

So long
Zitieren
#42
hallo,
kann zwar nix zum thema beitragen, aber finde deine berichte interessant zu lesen Smile
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#43
Servus BoB!

Freut mich wenn du mitliest.
Nachdem zum Fury und der 888RV nicht viel im Netz zu finden ist (vor allem in Deutsch), hab ich mir gedacht in halt mal meine Eindrücke dazu fest.

Gruß Tom
Zitieren
#44
Die 888 RV is eher ein Eisteigermodell für Leute mit sehr gemütlicher Fahrweise. Alle die ein wenig ambitioniert unterwegs sind brauchen eine halbwegs brauchbare Dämpfung. Boxxer RC tuts meistens schon. Andere meinen nicht ohne Manitou TPC+ fahren zu können.
Zitieren
#45
q_FTS_p schrieb:Die 888 RV is eher ein Eisteigermodell für Leute mit sehr gemütlicher Fahrweise

Damit hast du sicher nicht Unrecht.
Aber bis zum ersten Ölwechsel lief sie erste Sahne. Wie gesagt im direkten Vergleich mit der Boxxer von Willi keine großen Unterschiede.
Erst seit dem Ölwechsel ging das gezicke los.

Hab sie jetzt grad nochmal auseinandergrissen und jetzt links 215ml 7,5WT und rechts 225ml 10WT eingefüllt. Auch war auf der Oberseite des kleinen Ringes bei der Zugstufe ein leichter Grad den ich entfernt habe. Sonst hab ich nochmal über alles drübergeschaut. Naja wird sich am SA in Mautern zeigen ob´s jetzt besser funktioniert.

Wollte ja zum Urzustand nur etwas mehr Druckstufe und etwas mehr Endprogression um gegen Durchschläge besser geschützt zu sein! Ansonsten war ich zumindest am Semmering sehr zufrieden mit der Gabel.

Mal schaun was diese Änderung jetzt gebracht hat.
Möcht nämlich keine ander Gabel kaufen müssen. Des muss einfach mit der RV auch möglich sein ein Universalsetup zu finden mit dem ich überall runter komm.

Gruß Tom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umbau Gangschaltung GT FURY gt-fury 2 10,011 2018-03-22, 20:10
Letzter Beitrag: noox
  Federgabelspiel am Demo 8 FSR 1 Alloy Dominik99 7 2,872 2017-05-27, 21:15
Letzter Beitrag: prolink88
  GT Fury 2014 Größe rambo95 7 3,721 2015-04-15, 22:26
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Fury 2.0 Alloy oder Norco A-Line RobinHood 1 3,746 2014-09-12, 18:52
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Ruckus 2.0 ´11 oder GT Fury Alloy ´12 ? czeckson 3 2,413 2013-03-23, 20:59
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  GT Fury Carbon Team vs. Carbon WC snowsakte0 14 6,789 2013-01-09, 17:54
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,885 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  O´neal Fury oder 661 Evo ? t4st3r 1 1,177 2012-09-19, 23:43
Letzter Beitrag: Loki87
  Bike GT Fury cheesee 17 7,498 2012-05-12, 16:47
Letzter Beitrag: cheesee
  GT Fury Fragen The Wicked One 0 1,471 2012-04-18, 14:14
Letzter Beitrag: The Wicked One

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste