Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Auch bei den XCler sind Placebos wichtig.
Der Abrollwinkel ist bei 29ern eindeutig besser, aber die Frage ist ja dann noch immer, ob dieser Vorteil die Nachteile (Trägheit in allen Lebenslagen) überwiegt. Die meisten Kunden werden ja noch immer jene sein, die Asphalt und maximal Forstwege unsicher machen. Für die bringen 29" rein gar nichts.
Um das raus zu finden, müsste man zwei sehr ähnliche Bikes von einer repräsentativen Anzahl an Fahrern testen lassen.
Ja, die Art und Weise, wie die Industrie die 26" fallen lässt, ist schon arg.
Wegen den Reifen: Rock Razor hinten läuft ganz gut. Generell mag ist Schwalbe jetzt wieder mehr, weil sie halt alles in drei Größen anbieten.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Ist echt zum Schmunzeln, wie sich immer alle als Experten für die neune Laufradgrößen etablieren.
Dabei hat KEINER hier auch nur annähend empirische Test zu dem Thema durchgeführt oder vorzuweisen.
Zudem will ich es irgendwie nicht verstehehn können.
29" ist ja das personifizierte Böse und müsste von dieser Welt verbannt werden. Weil es ja der Teufel für kleine Fahrer ist. Nur komisch das meine Frau drauf schwört mit 1,6m Größe! Es ist immer so lächerlich wenn alle wieder die Vorurteile-Schublade bedienen und die alten Phrasen dreschen.
Meine Frau fährt kein schweres Gelände, weil sie´s nicht mag. Aber auf Asphalt oder normalen Feldwegen ist 29" unschlagbar. Was ich mit 30kg mehr auf der Waage mache das verrichten bei ihr die 29" Laufräder wenn es Gefälle gibt. Auf der Ebene muss ich einiges mehr kurbeln als sie. Sicher ist da ein Teil auch den Reifen geschuldet, aber 29" rollt schon genial.
Aber die armen kleinen @Willi du musst dein Tyee wieder verkaufen, die 5650B Laufräder sind für dich unfahrbar! DAS GEHT NICHT, WIE KANNST DU NUR!!!!!!!!!!
Warum zum Henker glauben alle immer nur 26" ist der Heilige Gral bei den MTB Laufrädern?
Je nachdem wie und wo ich es einsetze kann jeder selber entscheiden was er fährt und die Größe ist da in den meisten Fällen auch schei** egal. Schade ist einzig und alleine das die Industrie einem die Entscheidung mit den 26" Rädern abgenommen hat. Ansonsten wäre es perfekt gewesen mit den 3 Größen. Jeder hätte genau das richtige für sich wählen können, know-how vorausgesetzt. Der Rest hätte einfach das genommen, was ihm der Verkäufer aufgeschwatzt hätte und wäre damit genauso glücklich geworden.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Auf der Straße hat dein Frauchen mit 26" keine Nachteile. Am Feldweg auch nicht.
Wie habt ihr das mit dem Stack hin bekommen?
Steuerrohr ist kurz, klar, Vorbau umgedreht, Lenker wird ein flatbar sein.
Bei wenig Federweg (80 mm Gabel) wird das noch kein so großes Thema sein.
Sieht bei DH oder Enduro schon anders aus.
Empirisch wird es sich kaum messen lassen. Somit sitzen wir tief in der Welt der Unwissenschaftlichkeit. Aber da ist es ja auch schön.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-01-08, 17:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-01-08, 17:33 von willi.)
Gonzo0815 schrieb:Aber die armen kleinen @Willi du musst dein Tyee wieder verkaufen, die 5650B Laufräder sind für dich unfahrbar! DAS GEHT NICHT, WIE KANNST DU NUR!!!!!!!!!!
Jetzt soll mir einer mal den Fahrtechnischen Nachteil der 650B erklären? Die Wendigkeit ist es nicht. Funktioniert am Enduro sehr gut.
Bin jetzt sicher kein Verfechter von gezwungenen Standards, aber so lange ich keinen Fahrtechnischen Nachteil habe kann ich gut damit leben.
Warscheinlich ist es genauso, wie ich die 10 Fach Schaltwerke meide und 9 Fach (sogar auf 6 Fach umbau)fahre.
Ist halt so obwohl das neue 10 Fach( und mehr) genauso gut oder vielleicht besser funktioniert.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Es gab halt bis jetzt nie eine so große Änderung, dass man faktisch Rahmen, Gabel und LRS wegwerfen musste.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Muss zugeben das 650B mit Einschränkungen an meinem Dhler funktioniert. Wechseln werd ich aber dadurch nicht, solange es geht.
Sicher blöd wenn "nur" 26Zoll funktionieren am bestehenden Teilen. Verstehe auch den Ärger, da es praktisch aufgezwungen wird.
Aber den Fahrtechnischen Nachteil finde ich immer noch nicht, Vorallem am DHler?
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:Es gab halt bis jetzt nie eine so große Änderung, dass man faktisch Rahmen, Gabel und LRS wegwerfen musste.
DAS ist für mich auch das Problem hinter der Sache. Für die "Industrie" ein Glücksfall sonder gleichen. Ich traue mich zu wetten, dass wir in spätestens 2 Jahren so gut wie keine gscheiten 26"-Reifen mehr bekommen werden. Graffel wirds sicher geben, aber nix in z.B. MaxxTerra 3c oder BCC oder SuperGravity Trailstar.
Ähnlich die Geschichte mit den Tapered Gabelschäften, da bist mit einem "alten" Rahmen der Dodel, Ende Aus.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
willi schrieb:Muss zugeben das 650B mit Einschränkungen an meinem Dhler funktioniert. Wechseln werd ich aber dadurch nicht
Vor allem gibt's deine geliebten Conti DH Reifen noch nicht in 650B.
Derweil is es mir wurscht, dass 650B kommt (und vermutlich auch bleibt). Mühsam wärs nur wenn es zu Engpässen bei der Reifenauswahl für 26" kommen würde. Das dauert aber glaub ich noch mindestens 3 Jahre.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
zumindest fürs Enduro gibts alles was ich brauch
Wie gesagt am DH steig ich vorerst nicht um.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
2015-01-08, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-01-08, 20:33 von Gonzo0815.)
Tyrolens schrieb:Auf der Straße hat dein Frauchen mit 26" keine Nachteile. Am Feldweg auch nicht. 
Wie habt ihr das mit dem Stack hinkommen?
Steuerroh ist kurz, klar, Vorbau umgedreht, Lenker wird ein flatbar sein.
Bei wenig Federweg (80 mm Gabel) wird das noch kein so großes Thema sein.
Sieht bei DH oder Enduro schon anders aus.
Empirisch wird es sich kaum messen lassen. Somit sitzen wir tief in der Welt der Unwissenschaftlichkeit. Aber da ist es ja auch schön.
Ich kann dir ihr Setup jetzt gar nicht sagen. Zum einen gibt's da nix zu schrauben und zum anderen hats ab Laden perfekt gepasst.
Nachteil hat sie sehr wohl, weil 29" einfach leichter rollt. Sie hat ein identisches Bike mit 26" auch getestet, wollte vom 29er aber nimmer runter 
Habs darauf hin selber probiert und auch geil gefunden, würde ich nur XC oder Touren fahren käme mir nix anderes in den Keller.
Das man alles wegschmeissen muss, ist auch nur die halbe Wahrheit! Gibt genug alte Gabeln wo 27,5" auch drinnen Platz hat. Bei den Hinterbauten da wirds spannender.
Ich gehe auch davon aus das die nächsten 3 Jahre noch genug 26" Material kaufbar sein wird. Danach könnte es dann aber interessant werden.
Der Zwang zu 27,5" kotzt mich auch an, aber deshalb muss ich nicht alles verteufeln. Wenn ich da Vergleiche zur Autoindustrie ziehe ist das Thema lächerlich. Da
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
2015-01-08, 20:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-01-08, 20:58 von DH 24/7.)
Schon komisch, dass die 29er und 27,5er immer mit Blick auf Vorteile im Enduro/XC verteidigt werden.
Bleibt doch lieber mal mehr beim Kernthema dieses Forums: Downhill.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Was soll man über 650B und DH sagen? Die Modelle gibts erst heuer und da wiederum auch nur 650B bei den meisten.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
DH 24/7 schrieb:Schon komisch, dass die 29er und 27,5er immer mit Blick auf Vorteile im Enduro/XC verteidigt werden.
Bleibt doch lieber mal mehr beim Kernthema dieses Forums: Downhill. Das Forum heißt zwar Downhill-Forum. Allerdings ist das auch historisch bedingt. Damals gab's quasi nur Downhill. Freeride war noch in aller Munde und es hätte auch sein können, dass die Seiten irgendwas mit Freeride heißen...
Also ich sehe das Forum schon als Forum aller Gravity-lastigen Mountainbike-Sportarten.
Enduro ist für mich ein wichtiges Thema. Auf (Daumen x Pi) 75% der Bikepark-Strecken hast mit einem vernünftigen Enduro genausoviel oder sogar mehr Spaß als mit dem Downhill-Bike.
Wenn man es so beobachtet, dann wird sich 650b quasi überall durchsetzen, wo man mehr Federweg benötigt. Im Enduro-Bereich (160 mm) sieht man's hauptsächlich bei Fahrer > 190. Aber alles was vom Federweg drunter ist (ich sag mal so bis 140), und für Leute, die > 165-170 sind, ist 29" meist die bessere Wahl. Übergänge sind fließend.
Bin einmal ein 29" Specialized Stumpjumper mit schlecht funktionierender 130 mm Gabel auf einer Hausstrecke gefahren, die oben sehr "technisch grad" aus dahingeht. Da geht's teilweise bis 50 - 60 km/h. Ich war überrascht, wie stabil dieses Bike mit nur (funktionierenden) 110 mm Gabel gelegen ist. Das Überrollverhalten über STeine und Wurzeln bringt enorme Sicherheit. Wie oft bleibt man grad noch irgendwo hängen und geht über den Lenker. Diese Gefahr ist bei größeren Laufrädern viel geringer. Mit größeren Laufrädern wird die Strecke weniger grob.
Nachteil ist das Mehrgewicht hauptsächlich beim Bergauffahren. Auf der Ebene rollen die größeren Räder besser. Für einen kleineren Fahrer ist halt ein zu großes Laufrad zu wenig wendig. Die Steifigkeit der Räder ist mittlerweile auch kein so Thema mehr.
Für die Entscheidung ist auch der eigene Fahrstil entscheidend. Jemand der mehr über alles drüberkrachen will und auf Speed geht, wird eher zu größeren Laufrädern greifen, als jemand, der das Gelände ausnutzt und jede Kante und Wurzel zum Spielen verwendet.
Bei meiner ersten (und einzigen) Ausfahrt mit dem 29er habe ich in einem sehr wurzeligen technischen Teil dann etwas Probleme gehabt: Einerseits hatte ich das Gefühl mir ist der Reifen im Weg um genau zu sehen, damit ich den Reifen dorthin setzen kann, wo ich ihn haben will. Und zweitens hatte ich irgendwie so das Gefühl, dass ich mir schwerer tu, den großen Reifen irgendwo zwischen die nassen Wurzeln zu setzen, wo ich Grip habe. Er ist immer oben drüber über die nassen Wurzeln gerollt. Andererseits war das ziemlich am Ende des Trails und ich hatte auch das Gefühl, dass ich schon müde war und die Kraft in den Armen nachgelassen hat. Vielleicht habe ich mir auch deswegen schwerer getan.
Weil Flo wo geschrieben hat, dass die neuen Reifengrößen ein Glücksfall für die Industrie ist. Für die Industrie schon. Für Vertrieb und Händler allerdings nur bedingt. Ganz schlimm für die LBS (Local Bike Shops). Das muss schon ziemlich ein Glücksfall sein, wenn dein Händler den Reifen im richtigen Durchmesser in der gewünschten Breite, Gummimischung und Seitenwandausführung auf Lager hat... Im Prinzip kannst Reifen fast nur mehr online kaufen.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also Enduros gibt es 29er eh kaum.
Derzeit werden aber 29er mit ~ 120 bis 130 mm Federweg als Enduros gehyped. Von der Geo her sind's halt mehr Trailbikes, aber für viele scheint das vollkommen zu reichen.
Standradgröße ist halt jetzt 650B.
Persönlich habe ich gerade in eine gebrauchte 26" Gabel investiert. Die war richtig günstig, weil halt die 26" Gebrauchtpreise im Keller sind. Die Folge daraus ist, dass ich noch lange mit 26" herum fahren werde (muss). Hatte mein Bike im Bikemarkt angeboten - aber der Wertverlust ist einfach irre hoch. Geo-mäßig tut sich auch nicht so viel, als dass ich unbedingt umsteigen müsste. Zumindest in den nächsten 4 Jahren nicht (wäre dann der nächste Modellwechsel bei Giant).
Insgeheim hoffe ich, dass auch noch ein günstiger ENVE LRS vom Himmel fällt.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Bei Enduro Rennen und in meinem Bekanntenkreis sinds einige Specialized 29er. Deswegen habe ich vermutlich den Eindruck, dass es viele sind. Aber stimmt. Sonst gibt's net so viel.
|