Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: 2003-03-02
Bewertung:
0
tach...
ich brauche mal paar tips von experten. ich möchte mich mal im downhill probieren und möchte dazu mein arrow nitrax rc (fully)umbauen. meine frage geht in richtung federgabel da ist jetzt eine rs judy c drin die geht wohl dafür bestimmt nicht. also wieviel federweg sollte sein (min/max), und was muß man wegen der rahmengeometrie beachten, was für umbauten sind noch nötig? wie oben schon erwähnt möchte ich das mal probieren desalb möchte ich mir jetzt kein reines dh-bike für mehrere tausend euro kaufen. für viele interesante antworten wäre ich sehr dankbar
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
puh, vorneweg: eigentlich kann man so ein Fully nicht richtig auf DH trimmen. Ich würds einfach mal ohne Umbauten probieren, wenn es Dir dann Spass macht kannst Du Dir immernoch nen Freerider/DH'ler kaufen.
Du kannst freilich ne Gabel mit mehr Hub einbauen, aber: Du solltest mit dem Hersteller abklären bis wieviel Hub den Rahmen zumutbar ist und ob Du überhaupt Doppelbrückengabeln fahren darfst. Viele Rahmen sind für solche Gabeln nämlich nicht geeignet ->Bruchgefahr.
Wenn Du vorne dann ne Gabel mit viel Hub fährst, kann es sein, dass Dir der Hinterbau laufend Durchschlägt bzw, du hinten oft Platten hast, weil die Hinterradfederung in keinem Verhältniss zu vorne steht...
Ansonsten kannst noch folgende Umbauten vornehmen:
wenn noch keinen dran hast nen DH-Lenker, kurzer Vorbau, stabile Laufräder, durchschlagsichere Reifen, Kettenführung, ordentliche Bremsen.
Aber all diese Umbauten machen aus Deinem Fully noch lange keinen DH'ler, weil die Geometrie, Stabilität usw auf sowas eigentlich nicht ausgelegt ist.
Wie grsagt, versuch es so, dann merkst Du schnell ob es Dir gfällt. Ein gutes DH Rad macht nämlich noch lange keinen guten Fahrer aus! Ich glaub 95 (oder war 94) hat der Nico V. Kaprun mit nem GT-Zaskar Hardtail gewonnen.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
wiegesagt, was Du dem Rahmen an Federweg /Gabel zumuten kannst, musst Du mit dem Hesteller abklären.
Louise und 321 sind durchaus tauglich! Zur not gibt es für die Louise ja mittlerweile ja auch große Bremsscheiben. Bilder ha ich Dir geschickt!
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: 2003-03-02
Bewertung:
0
danke für die bilder muß ich mir aber mal überlegen........
ich habe mal was von federgabeln mit "lockout" gehört ist da irgendeine firma zu empfehlen ?
Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: 2002-11-07
Bewertung:
0
Ja, in meinen Augen ist da Marzocchi zu empfehlen! Ich bab mir gerade die 03 er Z1 Freeride gekauft und bin voll zufrieden damit! (begeistert um genau zu sein) Du kannst den Federweg von 130 auf 30 reduzieren, zusätzlich senkt sich die Gabel ab, um Strasse oder Uphill erträglicher zu machen!(Was son veränderter Lenkwinkel im direkten vergleich ausmacht iss echt enorm...) Es gibt auch Gablen, die man komplett blockieren kann, aber ich finde das nicht sinnvoll, weil ein bisschen Restfederweg sollte schon sein!
Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: 2002-11-07
Bewertung:
0
Ach ja und unter dem Aspekt, dass du eine etwas härtere Gangart ausprobieren willst ist diese Gabel in meinen Augen auch sehr zu empfehlen! Die 130 mm sind wohl für viele Sachen ausreichend, das Teil spricht super an und es ist steif genug! (kostet ca 600 €)
Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: 2002-11-07
Bewertung:
0
Stimmt, die haben aber meines Wissens nach kein ETA System mit den oben beschriebenen Vorteilen!
Aber ich geb Dir recht zum ausprobieren iss es klar zu viel, vor allem weil der Nutzen an dem Rad in meinen Augen äußerst fraglich ist! Ich würd zum Bikeshop gehen und mir für n paar Tage n FR/DH Bike ausleihen, dann kann man beurteilen obs einem Spass macht! Ich bin grade von nem XC Racer auf n (leichtes)FR Fully umgestiegen: Das sind einfach 2 Welten! Man kann zwar meiner Meinung nach mit den meissten Rädern fast alles machen (n XC bike n bisschen härter anpacken oder damit street fahren...), aber das geht nur bis zu einem gewissen Punkt! Versucht man das Bike dann in eine Richtung zu tunen, für die es nicht ausgelegt ist, wird man in den meissten Fällen ein sehr ernüchterndes Ergebnis erhalten!
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: 2003-03-02
Bewertung:
0
tach,
dann sach mal bitte wo...