Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
Ich würde gerne in mein MAS einen längeren Dämpfer mit mehr Hub einbauen und dies durch ein 24" LR wieder ausgleichen. Jetzt hat der Dämpfer 165 mm, 190 mm sollten doch möglich sein, oder?
Welchen Dämpfer soll ich dann nehmen?
Sollte möglichst billig sein.
Hätte da an einen DNM ST 8 RC gedacht.
Oder kennt jemand von euch den DNM MM 22 AR?
Beiträge: 391
Themen: 39
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
könnteste scho mache (wenn der hinterbau nach unten genügengt platz hat)aber im gegensatz zu gabel find ich den federweg ausreichend.140mm/120mm
ich tät es nur mache wenn sich deine geometriedaten net so stark ändern und du in dem rahmen loch rein bohrst. weil den hinterbau um 2,5cm nach hinten/unten zudrücken ist schon heftig, bedenke auch das sich dadurch dein tretlager erhöt. mit einem 24" könnte man es halbwegs ausgleichen. optimal ist es nicht. da der rahmen nicht für diese höhere belastung ausgelegt ist.
mfg
paradox
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Nimm ein 190 mm langes Stück Holz und schraubs mal rein. Dann kannst die Geometrieveränderungen nachmessen. Wennst dann 30 % Negativfederweg rechnest und Dir Dein Stück Holz anpaßt, Löcher rein und in den Rahmen schraubst, kannst damit vorsichtig auf der Straße fahren und die Veränderungen testen.
Dein jetziger Dämpfer hat etwa 40 mm Hub und ein 190er etwa 50 mm. Bei 140 mm Federweg hast nen Hebelverhältnis von ~3,5. Das bedeutet der längere Dämpfer drückt Dein Hinterrad um ~3,5 cm mehr nach unten. Ein 24" Laufrad ist aber nur ~2,54 cm kleiner, was Dich dann etwa 1,25 cm tiefer sitzen läßt. Gleicht also nicht mal die Hälfte der Veränderung aus und diese würde ich nicht unterschätzen.
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
Danke erst mal, aber jetzt bin ich mehr verwirrt als vorher.
Eigentlich hätte ich ja am Hinterbau 3 Befestigungslöcher und der weitest mögliche Abstand beträgt 180 mm.
Und ne Doppelbrückengabel, so in Richtung Jr. T kommt auch noch rein.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ich bin nach Paradox seinem Post davon ausgegangen, daß Dein Rahmen 140 mm FW hat.
Also der längere Dämpfer hebt das Radl hinten mehr an, als Du es mit nem kleineren Laufrad kompesieren kannst.
Dadurch wird Lenk-/Sitzwinkel deutlich steiler und Tretlager hebt sich sehr weit an.
Daher mein Rad ein Holzatrappe einzubauen, damit Du Dir ein Bild von den Veränderungen machen kannst.
Hab in mein Radl einen lediglich 1 cm längeren Dämpfer einbebaut und die Veränderungen waren schon ziemlich gravierend. Mein Hebelverhältnis liegt bei 3,2 und somit auch noch sanfter als bei Dir.
Von DNM gibt es 180 mm lange Dämpfer mit 50 mm Hub. Hab die Daten jetzt aber nicht genau im Kopf.
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
Aber sollte der 1 cm dann nicht durch das 24" LR ausgeglichen werde?
Würde nicht auch die Jr. T, die ja um einiges höher baut als meine Black, dazu beitragen?
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Hab oben was falsches geschrieben. 1 Zoll = 2,54 cm. Das Laufrad ist ja im Umfang um 2 Zoll kleiner also um 5,08 cm. Der Radius ist somit um 2,54 cm geringer (nach oben und unten,rechts links ... jeweils 2,54 cm). Also nur durch das 24" Hinterrad senkt sich Dein Achse um 2,54 cm. Der längere Dämpfer hat aber eine Auswirkung als würdest Du ein im Radius um 3,5 cm größeres Hinterrad einbauen. Also bleibt 1 cm unkompensiert. Den Winkelveränderungen kannst Du mit einer längeren Gabel, welche ja auch höher baut wieder endgegenwirken, aber Dein Tretlager wird sehr weit nach oben steigen.
Physik ist schon lange her. Also wer Fehler findet bitte berichtigen.
Die ganzen Zahlen beruhen auch auf geschätzen Daten.
Am besten einfach ausprobieren bevor Du die Teile kaufst.
Wenns der Rahmen mitmacht, sollte es aber schon fahrbar sein.
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
das mit den 3,5 cm versteh ich noch nicht ganz
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Durch den längeren Dämpfer drückt es Dir doch den Hinterbau um 1 cm weiter nach hinten. Durch Dein geschätztes Hebelverhältnis vone 3,5 ergeben sich somit am Hinterrad 3,5 cm, welche es weiter ausfedert. Angenommen Dein Hinterbau hat im Moment 140 mm FW bei 40 mm Dämpferhub. Kann auch sein das Dein Dämpfer nur 38,.. mm Hub hat. Dann hast Du ein Hebelverhältnis von ~3,65. Somit würde sich der Weg des Hinterrades, bei einem 190er Dämpfer mit 50 mm Hub, um 4,2 cm verlängern.
Der Hinterbau sackt zwar, je nach Einstellung, etwa 30 % ein, ob dies aber langt um das ganze fahrbar zu machen, weiß ich nicht.
Wäre nett, wenn sich mal jemand der mehr Ahnung von Physik und Rahmenbau hat, zu Wort melden würde. Schreib mich hier um Kopf und Kragen.
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
danke, so klingts schon viel verständlicher
aber das mit den 140 mm federweg stammt nicht von mir und ich finde leider keine angaben über den federweg des mas
weiß den vielleicht irgendjemand
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ist bei dir eine Black mit 120mm an der Front verbaut? Und du willst eine Junior T mit 170mm einbauen, oder eine mit 130? Laut Hersteller www.ktm-bikes.at hat das Bike jetzt schon max. 137mm Federweg.
Wenn sich die Front um 5cm hebt und das Heck durch 24" und größeren Negativfederweg auf gleicher Höhe bleibt, dann stell dein Bike doch mal mit dem Vorderrad auf ein 5-6cm hohes Podest und schau dir die Geometrie an. Wenn du dann noch denkst, dass es eine gute Idee ist so zu fahren, dann mach es.
Der Radstand wird dann auch noch länger durch die Junior T.
Und wenn dein V-MAS DH fertig ist, würde ich gern ein Bild davon sehen, bitte, bitte.
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
Ja, die Black hat 120 mm.
Jr. T wäre auch die mit 17 cm geplant.
Und ob das mit den 137 mm stimmt weiß ich nicht genau, da ich das MAS von 2002 und nicht das neue V-MAS.
Also ist das ganze nicht so eine gute Idee.
Auch nicht mit der Jr. T, wenn ich den längeren Dämpfer weglasse?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Du musst einfach mal ausprobieren ob dir die Geometrie noch passt wenn eben das Vorderrad so hoch geht.
Ist das MAS eigentlich für Doppelbrückengabeln geeignet? Im Bereich des Steuerrohrs werden wohl durch die Junior T größere Belastungen auftreten.
Möglichkeiten:
Junior T plus 190er Dämpfer plus 24" HR: hinten bleibt die Höhe (evtl. ein wenig mehr), and der Front wird das Bike sehr hoch, evtl. kippelig.
Junior T plus 180er Stahlfederdämpfer, 26" HR (wenn du einen bekommst): dito
Junior T plus 180er Dämpfer plus 24" HR: hinten tiefer, vorne höher, Winkel sehr flach, DH-lastig
Marzocchi Z1 oder Manitou Sherman, 180er Dämpfer, 26" HR: Höhe hinten bleibt, vorne minimal höher, Uphilltauglichkeit bleibt
Z1 oder Sherman plus 190er Dämpfer plus 24": Bike insgesamt wenig höher, Uphilltauglichkeit sollte auch bestehen bleiben
Also am interessantesten finde ich die Varianten 3, 4 und 5.
4 bringt am wenigsten Veränderungen an Geometrie/Fahreigenschaften und Erscheinungsbild des Bikes mit sich.
3 fände ich sehr geeignet um das MAS auf DH zu trimmen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Beiträge: 106
Themen: 12
Registriert seit: 2002-02-10
Bewertung:
0
Also die Jr. T is jetzt endlich drin
Stellt sich also nur noch die Frage, was ich wegen dem dämpfer machen soll
|