Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Putzteufel
#1
Servus

So ich hab heute mal Angefangen zu schrubben was das zeuch hält [Bild: mrblue.gif]

Ich stell ma hier mein Rezept rein:

1. Laufräder Demontieren. Kassette Demontieren (wenn möglich) Kasette Reinigen, Kasettenlager vom Fett befreien (mit nem lappen), Kasette Montieren.

2. Kurbel Demontieren, Tretlager mit Kontaktspray einsprühen (dabei drehen!). Ich hab Kettenschloss sei Dank auch die Kette Demontiert).

3. Kurbel mit entfetter Einsprühen. Kurz einwirken lassen dass leicht mit ner Alten Zahnbürste Schrubben, mit Lappen Abwischen. Tipp: Bei 3 Blättern, kleinstes Blatt demontieren. Achtung: Die Blätter danach mit wasser nachschrubben und trocknen sonst hälts fett net mehr!

4. Am umwerfer die zwei Lenkröllchen und den Haltesteg demontieren. Achtet bitte darauf das ihr die Röllchen Sortiert beiseite legt (unterschiedlich dick) . Entfetten, schrubben, Finito. Das Kleine Lagerröllchen mit Kontaktspray einsprühen. Den Haltesteg auch entfetten und wie Kettenblätter reinigen. Kein Wasserreinigen Möglich.
Nun wieder Montieren. Bei bedarf alle gelenke am Umwerfer mit Kontaktspray einsprühen.

5. An den V-Brakes die Federn mit Kontaktspray einsprühen.
Oder eben die Scheibenbremsen Warten.

6. Die Federgabel entweder Komplett warten oder Mit kontaktspray (am besten aufm Boden) die Standrohre einsprühen (am Abscheider!) und Drücken, muss man ca.5mal machen dann is das wieder schön mit nem Film überzogen.

7. Mit einem Breiten Pinsel vom Staub befreien (wichtig vor nächstem Schritt)

8. Mit einem Breiten Pinsel (vielleicht genauso Breit) mit Seife den Rahmen einseifen, einwirken lassen!

9. Nun Abwischen mit einem Fusselfreien Lappen.

10. Kette wieder Montieren. Wenn ihr nen Kettenreinigunsgerät habt reinigt die kette vor einbau, ansonsten nach Montage mit Abstreifen mit nem lappen der klein wenig entfetter drauf hat, dann mit lappen und bissi wasser nacharbeiten. Trocken machen und wieder einfetten.
Dann mit Wachsspray einsprühen (Versiegeln).

11. Steuersatz, Bremsen, Schaltung vorne/hinten Prüfen und ggf. einstellen


Fertig.


Das ist zwar viel Arbeit aber ich finde das das mit 1,5 bis 2 std Arbeit für ein Halbesjahr genug geputzt war (auser den Schritten 7-9 die öfter). Auser euer Rad wird auch an den Teilen des antriebes Staubig.

Joa... bei bedarf schreib ich auch ne PDF!

wie findet ihrs =)?

Mfg [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#2
dämpfer und rahmen lager vergessen
evt nabe einfetten

sonst eigentlich gut [Bild: smile.gif]

mfG
Zitieren
#3
comments:

1. als mir noch fad war, hab ich auch die Kassette zerlegt (falls geschraubt) - dadurch war das reinigen einfacher und genauer.

4. Umwerfer ist vorne - hat keine Schaltrölchen. Ist am Downhiller meist durch eine Kettenführung mit einem Kettenblatt ersetzt. Das hinten mit dem Röllchen heißt Schaltwerk. Unterschiedlich dick sind sie glaub ich net bei jedem Modell - also bei die, die ich bis jetzt zerlegt habe jedenfalls net.


Eins würde ich jedenfalls noch machen: die Bowdenzüge mit Kriechöl (z.B. WD40) behandeln. Gegebenenfalls austauschen.

Ausserdem würde ich öfters die Speichenspannung prüfen und nachzentrieren.


allgemein: früher hab ich mein bike auch immer so ähnlich regelmäßig gereinigt. Heute fahr ich wenn's mal wieder zu dreckig ist mit dem Hochdruckreiniger drüber und sprüh dann - wenns wieder trocken ist - WD40 drüber.

Sonst warte ich nur mehr nach Gegebenheit: Wenn Antrieb kracht: Pedale, Kurbel, Kettenblätter, Tretlager ausbauen, fetten und wieder zusammenbauen.

Steuersatz zerlegen wenn der kracht, Bremsen entlüften, wenn die nimmer gehen. Scheiben mit geziehlten Schlägen wieder geradebiegen, falls sie schleift. Nachzentrieren, wenn Achter. Bowden und Schaltseile wechseln wenn zu schwergängig. Schaltwerk wechseln wenn zu verbogen. Kette regelmäßig wechseln (die dehnt sich). Wenn man net wechselt werden die Kettenblätter schneller hin (ist aber eher bei einem XC-Bike wichtig, wo man viel mehr (tret-)km draufbekommt)
Zitieren
#4
WD40 übers ganze rad [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#5
am meissten auf sattel griffe und bremsscheiben [Bild: icon_twisted.gif]

also ich bin kein fan davon WD40 uffn rahmen zu haun , ok er wird richtig sauber und glänzt schön... aba 1) es fängt sich der staub schneller 2) es is voll unangenehm wenn man das zeug dann an klamotten und haut hat
3) verschwendung [Bild: laugh.gif]

mfG
Zitieren
#6
@noox Also die Bowdenzügen mit WD 40 zu behandeln ist anfangs vielleicht sehr gut und es flutscht besser als je zuvor, aber trotzdem zieht diese Teil doch Schmutz an und nach ein zwei Wochen kannst es vergessen!

Oder kann mir da jemand Besseres belehren?
Zitieren
#7
meiner Meinung nach zieht wd40 keinen schmutz an. Oder so gut wie keinen.

Ich verwende es immer auch für Bowdenzüge - dann ist wieder alles super leichtgängig. Es sind eh Hülsen drauf. Da hatte ich so gut wie noch nie Probleme mit Schmutz.

ist ja bei der Kette das gleiche. Viele so Schmiermittel ziehen den Schmutz voll an. WD40 kaum. Vermutlich ist WD40 für die Kette aber auf Dauer eh net so gut, weil es das Fett in den Gliedern rausschwemmt. WD40 musst halt ständig verwenden, weil es (auf der Kette) net sehr lange hält.
Zitieren
#8
ich mach einfach ein wenig fett in die Bowdenzugführungen, das geht auch super!

mach aber auch viel mit wd40, auch mal die kassette damit reinigen da es gur öl und fett löst!problematisch würds echt wenn dir das zeug auf die scheiben läuft [Bild: crazy.gif]

ich find das zeuch echt goil, macht einfach alles weck was dreckig ist!
Zitieren
#9
wd 40 ist die Lösung aller weltlichen probleme.
stimmt das eigentlich dass vom hochdruckreiniger die dichtngen kaputt gehen? oder kann man das problemlos benutzen nurhalt nicht mit der düse nah an federelemente gehen?
Zitieren
#10
na de dichtungen werdn ned hin, was hin werden kann sind lager die von schlechten dichtungen geschützt sind, weil bei schlechten dichtungen tut sich der scharfe wasserstrahl recht leicht dass er bis zum lager kommt...


Zitieren
#11
aussadem greift das auch sehr stark den lack an.. wenn man es "zu nah" an rahmen hält
Zitieren
#12
Ich hab Kriechöl in die Bowdenzugöffnungen. Ja gut ok ich gebs zu ich hab Schaltwerk und Umwerfer verwechselt [Bild: grin.gif]. Aber ihr wisst ja was ich meine. Danke das ihr das gut findet [Bild: mrred.gif]
Gut ich fahr kein Fully deshalb hab ich halt die Lager vergessen.

Aber warum soviel Lackpflegemittel!? Entschauben, einseifen, abwaschen, Trocknen Reicht!

@noox: die sache mit dem Hochdruckreiniger: Pass auf damit ich hatte schon Kunden mit wasser in der Nabe das is dann nich mehr lustig! Mit dem ding zerschiest du dir eher die Dichtungen als das du das Bikee putzt [Bild: icon_cool.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste