Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
b-mais - bikeverleih?
#16
Die müssen die Räder wieder zurück geben und bekommen Probleme, wenns so ramponiert sind.
Scheinbar bekommen se die Räder als Teststation gestellt. Deshalb sollen die Räder immer in einem einwandfreien Zustand sein.
Scott will ja, dass die Räder nen guten Eindruck hinterlassen.
Des würde dem Shop halt Geld kosten, die Räder immer in nem perfektem Zustand zu halten.

Des hat also weniger mit Scott zu tun, sonder mit der Knauserei der Verleistation.
Zitieren
#17
Da fand ich das auf Mallorca lustiger, als wir die Leih-Octanes mit leckenden Dämpfern, gerissenen Speichen und krummen Kurbeln zurückgegeben haben. Aber da waren das ja geführte Freeridetouren, also waren die Betreiber selbst schuld.
Zitieren
#18
test heisst aber auch gleichzeitig in dem element fahren wozu es gebaut wurde...und das ist sicher kein biker X...

also wie will einer der sich das bike kaufen will wissen wie es im harten gelände ist wenn er es nicht dort fahren darf?
Zitieren
#19
Ich denk auch nicht, dass diese Regelung im Sinne von Scott ist.
Zitieren
#20
ja wenn die dinger von scott gestellt werden dann können die ja sagen...ja lasst die leute damit fahren!!

ausserdem werden die die des ausleihen eh net so wild fahren da sie es net gewohnt sind und eben net so das bike beherrschen und damit wenn im schlimmsten fall nen platten haben...aber mehr net was schlimmere folgen haben könnte!!
Zitieren
#21
Wenn euch des so aufregt könnts ja eine mail an Scott Deutschland schreiben wie die das sehn und wenn sie ernsthaft daran interessiert sind durch solche Teststationen Kunden zu gewinnen werns denen in BMais scho in den A*** treten.
Dann kann man nächstes Jahr entweder mit den Bikes DH fahren oder es gibt gar keine Leihbikes mehr [Bild: wink.gif]

Und ich verschieb den Thread jetz mal ins Allgemeine weil der hat hier eigentlich nix verloren
Zitieren
#22
Viele gehen mit den geliehenen Rädern extrem grob um.
Erstens ist es nicht ihr Radl, und
zweitens ist es ja cool, wenn man "so krass" fährt, dass das teuere Leihrad gleich kaputt geht.

Oft sinds Kinder, die sich kein teures Radl leisten können.
Zitieren
#23
ich kann nur lachen über scott testcenter.mein kumpel hat in hinterglemm auch mal eins ausgeliehen und da war so gut wie alles dran defekt.dämpfer kaputt,scheibenbremsbeläge abgefahren,die kette war voll krumm,sattel defekt und zu guter letzt ist ihm auch noch die kurbel abgefallen und da sind wir nur eine tour gefahren und nicht mal die freeridestrecke.das nennt sich scott testcenter.die sollte sich da echt mal mehr um ihre radln kümmern.aber da hat der batman schon recht,wenn manche so ein leihbike haben is es ihnen eh wurst was daran abfällt und den vermieter wird es auf zeit nerven alles wieder zu reparieren.in hinterglemm sollte man auch verbieten den freeride zu fahren,denn das halten die octane´s auf dauer nicht aus
Zitieren
#24
In Leogang hams nicht mal nen Mechaniker.
Zitieren
#25
wie kommstn auf die idee?
natürlich habens in leog. an mechaniker
Zitieren
#26
Ich mein doch Saalbach.
Sei halt ned so kleinlich (:
Zitieren
#27
i glaub das problem in hinterglemm mit den nicht immer fahrtüchtigen high octanes is dort durchaus bekannt und wird sicher näxte saison besser !

chili hat sich auch mal eines ausgeborgt und des war eher schlecht beinander...zugstufe gleichte einem schleudersitz, die kurbel fiel runter nach 10 minuten fahren, etc...

Zitieren
#28
Also, ich kann des durchaus verstehen, dass es für leihräder Beschränkungen gibt.
ha ja genug erfahrungen mit solchen kasperln in Leogang gesammelt.

Viele leihen sich a Bike aus, damit des eigene ned kaputt wird. So für den ersten tag oder so, bis se de Strecke kennen und wechseln dann aufs eigene zurück. gerade am evileye probiern "Anfänger" viel herum und machen somit auch viel hin. De Testräder müssen a ganze saison halten, und werden täglich verliehen, da muss man einfach schauen dass ned zuviel hin wird.
Ich denk, dass eben die große mehrheit der Ausleiher für die Sünden einer kleinen, gemeinen Gruppe, die zum Teil mutwillig das material zerstören, büssen müssen. Und nur durch eine allemeine Regelung kann man eben dieser Gruppe beikommen.
Zitieren
#29
dann können sie noch mehr geld sparen indem sie statt dem high octane ...hardtails verleihen.....wozu braucht man ein downhill-rad wenn man damit nicht downhillen darf ? fürn bikerX reicht a hardtail [Bild: smile.gif]

zwischen verstehen und sinnvoll finden is a unterschied [Bild: smile.gif] ich verstehs auch aber finds eher seltsam !
Zitieren
#30
Wieso lassen sie sich die Schäden am Leihradl net einfach zahlen?

Routinemäßig 5 Digitalphotos vorm verleihen, dann gibts keine Diskussion.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alles Gute Greg zum Gewinn DM in Mais! Joker 16 2,943 2005-07-10, 12:27
Letzter Beitrag: v1per

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste