2002-03-01, 20:27
An alle begeisterten Online-Zocker unter uns: Unreal Tournament wurde indiziert! Und das nach 3 erfolgreichen Jahren ohne Beschwerden! Hier der offizielle Indizierungsgrund:
"Unreal Tournament" (englisch sprachige Fassung), VB: Epic Megagames, NC/USA; Infogrames Deutschland GmbH, Dreieich-Sprendlingen. Durch das Stadtjugendamt Erkelenz am 10.12. zur Indizierung beantragt , wobei der Vergleich mit dem indizierten Spiel "Quake-Arena" gezogen - und eine desensiblisierende und verrohende Wirkung von detaillierten Gewaltdarstellungen (gezielter Kopfschuss; Zerlegen in Fleisch, Blut- und Knochenreste) und der Inszenierung des gezielten Abschlachtens menschlicher Gegner in Form eines sportliche Wettkampfes unterstellt wurde. Das 3er-Gremium hat sich dieser Einschätzung nach umfangreicher Würdigung des Spieles sowie des Vorgutachtens der UnterhaltungssoftwareSelbstkontrolle/USK angeschlossen und "UT" als offenbar jugendgefährdend i.S. von § 1 Abs.1 Satz 1 GjS in Verbindung mit § 15 a Abs. 1 GjS) eingestuft. UT gehört nach Auffassung des 3er-Gremiums zu einer neuen Generation von Ego-Shootern, die ihre Töte-oder-werde- getötet-Philosophie mit großer Selbstverständlichkeit verficht und auf moralische Rechtfertigung in Form eines übergelagerten Kontext keinerlei Wert legt. Insbesondere in den Death-Match-Modi ist die rasant schnelle Tötung der vorgeschriebenen Anzahl an Gegnern reiner Selbstzweck. Der immense Stress, der aus der beständig lauernden Gefährdung durch Mit-Wettbewerber sowie permanentem Zeitdruck entsteht, erhält durch die Möglichkeit des splatter-artigen Zerlegens der Gegner ein vermeintlich "positives"- und Genugtuung verschaffendes Gegengewicht, was zu einer wohlwollenden Wahrnehmung an sich grausam angelegter Tötungsszenarien beiträgt. Die Indizierung trat mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger-Nr. 41 am 28.02.2002 in Kraft.
Was das für Folgen hat: UT verschwindet aus den Ladenregalen und wird nur noch unter der Ladentheke oder in "Ab 18" Abteilungen zu haben sein. Des weiteren verschwinden alle deutschsprachigen Foren aus dem Netz. Und noch einiges andere, fällt mir grad nich ein, bin zu geschockt :-(
Wer das Spiel kennt, möge bitte mal seine Meinung über die Indizierungsgründe äussern und mir sagen, warum UT indiziert wird wenn im deutschen Fernsehen ab 22:30 Pornos laufen und in jedem Zeitschriftenladen umme Ecke Comics an Kinder verkauft werden, die den Gewaltanteil von UT um ein vielfaches überschreiten...
Danke im Voraus
"Unreal Tournament" (englisch sprachige Fassung), VB: Epic Megagames, NC/USA; Infogrames Deutschland GmbH, Dreieich-Sprendlingen. Durch das Stadtjugendamt Erkelenz am 10.12. zur Indizierung beantragt , wobei der Vergleich mit dem indizierten Spiel "Quake-Arena" gezogen - und eine desensiblisierende und verrohende Wirkung von detaillierten Gewaltdarstellungen (gezielter Kopfschuss; Zerlegen in Fleisch, Blut- und Knochenreste) und der Inszenierung des gezielten Abschlachtens menschlicher Gegner in Form eines sportliche Wettkampfes unterstellt wurde. Das 3er-Gremium hat sich dieser Einschätzung nach umfangreicher Würdigung des Spieles sowie des Vorgutachtens der UnterhaltungssoftwareSelbstkontrolle/USK angeschlossen und "UT" als offenbar jugendgefährdend i.S. von § 1 Abs.1 Satz 1 GjS in Verbindung mit § 15 a Abs. 1 GjS) eingestuft. UT gehört nach Auffassung des 3er-Gremiums zu einer neuen Generation von Ego-Shootern, die ihre Töte-oder-werde- getötet-Philosophie mit großer Selbstverständlichkeit verficht und auf moralische Rechtfertigung in Form eines übergelagerten Kontext keinerlei Wert legt. Insbesondere in den Death-Match-Modi ist die rasant schnelle Tötung der vorgeschriebenen Anzahl an Gegnern reiner Selbstzweck. Der immense Stress, der aus der beständig lauernden Gefährdung durch Mit-Wettbewerber sowie permanentem Zeitdruck entsteht, erhält durch die Möglichkeit des splatter-artigen Zerlegens der Gegner ein vermeintlich "positives"- und Genugtuung verschaffendes Gegengewicht, was zu einer wohlwollenden Wahrnehmung an sich grausam angelegter Tötungsszenarien beiträgt. Die Indizierung trat mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger-Nr. 41 am 28.02.2002 in Kraft.
Was das für Folgen hat: UT verschwindet aus den Ladenregalen und wird nur noch unter der Ladentheke oder in "Ab 18" Abteilungen zu haben sein. Des weiteren verschwinden alle deutschsprachigen Foren aus dem Netz. Und noch einiges andere, fällt mir grad nich ein, bin zu geschockt :-(
Wer das Spiel kennt, möge bitte mal seine Meinung über die Indizierungsgründe äussern und mir sagen, warum UT indiziert wird wenn im deutschen Fernsehen ab 22:30 Pornos laufen und in jedem Zeitschriftenladen umme Ecke Comics an Kinder verkauft werden, die den Gewaltanteil von UT um ein vielfaches überschreiten...
Danke im Voraus