Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bremsscheiben schrauben
#16
Also ich denke mal, wenn ich die Scheiben jetzt erstmal draufschraube werd ich die auch nicht mehr so schnell abschrauben...

aber wieso sollte man die Schrauben überhaupt "festkleben" ?
Nur, weil solch große Kräft auf die Scheibe wirken oder weshalb sonst?

Man schraubt doch auch sonst keine Schrauben am Bike fest sondern schraubt diese fest ? [Bild: tongue.gif]

reicht es nicht einfach die Schrauben des öfteren einfach zu kontrollieren und diese immer mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#17
Magura hat schon seit 2 Jahren keine Inbusschrauben mehr sondern Torx.

@jokex: Bestimmte Schrauben können sich durch Vibrationen lösen, Schraubenkleber verhindert dies. Deshalb muss man dann nicht so oft die Schrauben kontrollieren. Hätte ich auch ehrlich gesagt keinen Bock drauf, sind verdammt viele Schrauben an einem Bike.
Zitieren
#18
ups, sorry

meine vorletzte zeile sollte anders heissen [Bild: wink.gif]
meine naürlich "man klebt" keine schrauben fest...
Zitieren
#19
ohh jaaa auch diese torx hab ich rund bekommen, wei ldie schraube fest war...torx bringt genauso wenig [Bild: smile.gif]

@anonym...weil wenn vibrationen auf das laufrad kommen durch die scheibe dann kann sein die schrauben lockern sich und fallen raus irgendwann wenn du es net kontrollierst...ist nem kumpel erst letztens passiert!
Zitieren
#20
bei hope seh ich das ja ein das da loctite scheisse kommt, die schrauben sind aber auch blöd [Bild: icon_evil.gif]
aber bei hayes und anderen bremsen die krass quitcshen isses echt sinnvoll die dinger irgendwie zu sicher, hab schon öfter mal welche verloren, aber die torxschrauben von magura kann man so krass festknallen, bei mir hat sich der schlüsses verbogen und die schraube iss noch heil [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: smirk.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#21
also mit den hopeschrauben hab ich bisher noch keien probs gehabt...einfach die richtige technik verwenden zum lösen...

mit ganzem gewicht auf den inbuss lehnen..falls man ein t schlüssel hat und drehn dann kann normal nix passieren...rund werden sie ja nur immer weil man rausrutscht mit dem werkzeug und das passiert genauso bei den torx auch...

wenn sich der schlüssel verbiegt ists eh zu fest...mal schaun ob sie ohne probleme wieder aufbekommst [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#22
Also ich muss auch sagen, dass ich meine Probleme mit den Hope-Schrauben habe. Die sind verdammt schnell rund.
Aber wenn Du Deine Schrauben wegen dem Loctite nicht mehr raus bekommst, nimmst Du das falsche Loctite.
Zitieren
#23
also ich nehm immer des blaue locktite, welches nehmt ihr [Bild: icon_question.gif]

hatte noch nie probs damit, immer schön alles wieder aufgegangen !
Zitieren
#24
Also ich hatte auch noch nie probleme damit die geklebten schrauben wieder aufzubekommen...

Ach ja: auf meinem (blauen) loctite steht irgend was drauf von wegen "härtet nur unter luftdichtem abschluss und in verbindung mit Metall aus". Also wenn die schrauben schon eingeschraubt sind.
Zitieren
#25
Schraubensicherung:

Ich empfehle natürlich wieder mal meine Seite www.downhillschrott.com unter theoretisches.. [Bild: wink.gif]

Allgemein:

Wieso Schraubensicherung?

Schrauben können sich unter gewissen Umständen lockern. Nur Schrauben die auf die korrekte Vorspannung gebracht wurden, halten von selbst durch die Reibung im Gewinde.

Die korrekte Vorspannung ist bei selbstmontierten Radteilen meist nicht gegeben.

Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie zB. Scheibenbremsen werden daher vom hersteller Schraubensicherungen vorgeschrieben.

Die einzige wirksame Schraubensicherung ist hier eigentlich ein Schraubenkleber, da andere Sicherungen wie zB. Drähte wie bei der Shimano fast nur Verliersicherungen sind.

Ein Schraubenkleber ist ein Einkomponenten-Klebstoff der anaerob aushärtet.

Meist wirken die Metallionen noch als Katalysator, das funtkioniert aber meist nur bei Stahl-Stahl Verbindungen. Daher ist bei Stahlschauben in Aluminium die Aushärtezeit als Mindestzeit zu verstehen.

Dh. ein Schraubenkleber härtet unter LUFTABSCHLUSS aus. Er erhöht die Reibung im Gewinde und verhindert somit ein Lockern der Schraubverbindung.

Schraubenkleber gibt es in mehreren Festigkeitsklassen. Während hochfeste Schraubenkleber die Schraube praktisch "für immer" fixieren sind mittelfeste Schraubenkleber mit normalen Werkzeug lösbar.

Weiters verhindert ein Schraubenkleber das festkorridierender Schraube im Gewinde.

Ich empfehle daher bei sehr vielen Schraubverbindungen am Fahrrad mittelfesten Schraubenkleber zu verwenden.

Der Schraubenkleber gehört folgendermaßen verwendet:

Bei Sacklöchern einen Tropfen in das Sackloch. Schraube sofort einschrauben. Je besser Gewinde und Schraube gereinigt sind, dfesto wirksamer ist die Schraubensicherung.
Bei Durchgangslöchern einen Tropfen Schraubenkleber auf die Schraube.

Auf gar keinen Fall vorher "trocknen" lassen. Die Wirkung ist dann nicht mehr vorhanden. Die "eingetrockneten" Schraubenkleber die auf den Originalschrauben vorhanden sind, sind Spezialschraubenkleber. Ein Tropfen flüssiger Schraubenkleber auf der Schraube läßt sich schlecht verpacken. [Bild: wink.gif]

Loctite ist ein Markenname wie UHU oder so.. Schraubenkleber gibt es auch von anderen Firmen Loctite ist halt der bekannteste.
Zitieren
#26
vor allem gibts anderen viel billigeren schraubenkleber wie loctite doer wie des heißt.
den billigeren gibts zwar nur in einer härte, hällt aber auch.
Zitieren
#27
hast du noch was zu torx zu sagen? ob das deiner meinung nach sinnvoll ist, oder obs nichts bringt [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#28
Torx oder Innensechsaknt meinst du?

Das ist bloß eine Frage ob es besser ist welches Werkzeug ich verwende. An sich hält Torx den Schlüssel besser und wird auch nicht so leicht abgenützt wie ein Innensechskant.

Torx-Schrauben sind aber schwierig zu kriegen. Innensechskant haben viele.
Zitieren
#29
tazer...ich nehm kein sicherungslack..noch nie...doch den von magura der auf den schrauben drauf ist der ist dann wohl falsch wenn die schraube nimmer aufging...naja egal auch!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,502 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Torx Schrauben aufbekommen ohne Schlüssel? ;) rohloffman 37 27,402 2015-11-21, 00:24
Letzter Beitrag: seppl111
  Wo günstige Kettenblattschrauben kaufen? -Allgemein: Gibt es einen Schrauben-Versand? Radonluigi 3 2,586 2014-06-14, 11:32
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Loaded bzw. XLC Bremsscheiben. Kennt sie jemand? entropie 0 1,326 2014-03-17, 10:38
Letzter Beitrag: entropie
  Festigkeitsklasse Schrauben alex_20 10 3,936 2013-03-02, 03:08
Letzter Beitrag: georg
  Shimano Zee Bremsen und Avid Bremsscheiben? dh-noob 3 7,559 2013-02-02, 02:08
Letzter Beitrag: dh-noob
  bremsscheiben paul92 3 1,807 2012-09-30, 17:49
Letzter Beitrag: willi
  Downhill Bike selbst zusammen schrauben! DownhillMTBRider 4 2,074 2012-06-17, 17:54
Letzter Beitrag: mavic-es
  Schrauben bzw Lager für Santa Cruz V10 Manler 3 1,416 2012-03-13, 16:48
Letzter Beitrag: Manler
  Bremsscheiben von180mm auf 203mm od. 220mm umrüsten????? Poweruser1985 29 28,642 2012-02-28, 23:37
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste