Beiträge: 97
Themen: 31
Registriert seit: 2003-08-26
Bewertung:
0
Mein Steuersatz hat Spiel, kann man das wieder festschrauben? Kann man da was kaputt machen wenn man da rum fummelt?
cu
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Für Ahead-Steuersätze gilt:
Vorbauschrauben öffnen, mit der Schraube in der Aheadkappe das Spiel einstellen, Vorbauschrauben festziehen, Schraube in Aheadkappe nachziehen, fertig.
(Ahead: Steuersätze für gewindelose Gabelschäfte, heute üblich)
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Übertreib es aber nicht!
Nur gerade so fest ziehen, dass der lenker sich bei leichten Anstoßen (bei angehobenem VR) von selbst bis auf die andere Seite dreht. Und auch noch ein wenig zurück...
Sonnst kannste freihändig fahren vergessen...
und dem Steuers. tuts auch net gut.
Halt grad so fest, dasses Spiel weg ist.
Das stellst Du fest, indem Du Die VR Bramse ziehst und mit daumen und Zeigefinger die obere Lagerschale umschließt. jetzt das bike nach Vo und Hi bewegen. So bemerkst du das geringste spiel.
Jatzt halt die Aheadkappe nachziehen, bis das spiel gerade weg ist.
Dann Vorbau fest ziehen und Ahed kappe danach auch nochmal nachziehen.
da musst aber ausschliessen das die gabel spiel hat....wenn die standrohre da 1cm in den tauchrohren herumwackeln kannst du solange du willst versuchen den steuersatz "ohne spiel" einzustellen...
probier es lieber so:
wenn du bei der sc gabel das vorderrad hochhebst, unter die brücke fassen und nach oben drücken dann aheadkappe stück festschrauben. wenn du dann das vorderrad hochhebst (am lenker) muss nur 1cm sein oder (ganz langsam anheben) solltest du merken ob du noch spiel im steuersatz hast...habe damit letzens erst erfahrung gesammelt ^^ geht so eigentlich am besten.
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Gar net...
Deshalb sagte ich ja, dass er seine Patschehändchenfinger an die obere Lagerschale legen soll. wenn er nicht eine Holzhand hat, wird er wohl merken, ob da spiel ist... da kann die Gabelö wackel, wie'n Kuhschwanz...