Ich habe da nun die Canon Eos300D sehr günstig bekommen und bin mit der Kamera und deren funktionsvielfalt überfordert. Ich hab da auch ein zusätzliches halbertes teleObjektiv und Akkupack bekommen. Najo, wie man Fotos macht hab ich schon heraußen aber sonst. Leider hab ich die Bedienungsanleitung nur auf spanisch. Wie man Serienbilder macht möchte ich unbedingt wissen und was sies sonst noch so drauf hat!?
Sind 550EUR für die Kamera wirklich so günstig wie ich denke?
klick
Beiträge: 883
Themen: 37
Registriert seit: 2003-09-02
Bewertung:
0
also 550€ ist wirklich verdammt günstig.
wenn jemand diese kamera hat und tips geben kann für bike fotos, dann nur her damit. kumpel hat genau die gleiche und wir haben gestern bike bilder gemacht allerdings sind sauviele total unscharf oder verschwommen...
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
hehe also
was meinst unter "halbertes teleObjektiv " ?
und unter akkupack meinst wohl den hochformatfriff oder??
lol
@x-fire
anleitung auf deutsch gibts auf der canon homepage
tipps bekommst auf www.dforum.de
aber ned fragen, einfach lesen
ja und wenns neu war ist 550 sehr günstig
Beiträge: 606
Themen: 32
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
serienbilder?
also besorg dir am besten ein stativ, setz den foto drauf, lass das ding genauso stehen, nicht verziehen und dann während der trick is, drückste je nachdem 4-5 mal drauf, aber in soclehn abständen dass es sich später nicht überlappen wird
dann musste die bilder am pc nachbearbeiten
mehrfachbelichtung würde ich nicht empfehlen, du hast jetzt ja ne digitale, also kannste das schon mit den bildern machen
warum es unscharf ist?
ihr müsst euch vorher überlegen in welchem abstand er in etwa vorbeifliegt, dann vorne den manuellen fokus draufstellen, da steht dann immer ne zahl, wenns über der letzten zahl is, also ne höhere distanz, dann auf unendlich
dann sollten die bilder auch was werden, aber ihr müsst noch manuell die belichtungszeit einstellen
die sollte bei gaps ca bei 1/250 liegen, bei doubles kann ich euch 1/350-1/500 empfehlen
ich weiss grad nich wie das eingestellt wird, is komplett anders gegenüber den normalen spiegelreflex ..... musste oben mal das rädchen hinter dem auslöser bewegen, ob sich da was ändert, aber am besten bestellst du dir echt das handbuch nach, ist bei solchen geräten immer sehr wichtig
aber 550 is n wahnsinnspreis, glückwunsch
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Zitat: ich weiss grad nich wie das eingestellt wird, mein internet is grad so heftig lahm, da müsste aber vorne beim auslöser n drehrad sein für die blende und hinten auf der rückseite ein rad zum drehen, was die belichtungszeit einstellt
nö
ist "nur" eine 300er
das "rad" hinten hat sie ledier nicht..nur tasten
@300d besitzer...
fotografiere am besten mit ISO 400
an deiner stelle würde ich im wald am besten auf av einstellen und einfach die grösste(welche es bei deiner cam auch immer ist ...3,5 im weitwinkel?) blende wählen, dann hast auch eine entsprechend kurze verschlusszeit.
Ohne blitz natürlich
und wie schon gesagt...wennst nicht grad USM objektive hast dann würde ich vorfokussieren
wennst blitzen willst akuf die lieber den EX 550 (Ext. Blitz)
oder wenns billiger sein soll Sigma DG 500
LG
Beiträge: 606
Themen: 32
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
ja das mit dem rad hab ich auch grad gepeilt als ich in google bilder gesucht hab, habs oben schon editiert
an sonnigen tagen im wald mit blitz iso 200 empfehlenswert
das mit den iso zahlen kriegste durch vergleichsfotos raus, alles erfahrungssache, würds dann am besten mal ausprobieren
bei dunkler umgebung hohe isos, helle umgebung tiefe isos, mit der blende genauso, lieber ne blende tiefer als ne unnötig kurze belichtungszeit, dann werden die farben besser
ach und nen blitz würde ich euch ausdrücklich empfehlen, viele viele fotos die gut aussehen wurden mit nem blitz verstärkt, es macht einiges her, am besten entfesseltes blitzen mit kabel oder funkadaptern, je nachdem wieviel geld ihr habt
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Zitat: entfesseltes blitzen mit kabel oder funkadaptern,
hehe synchron kable..für die 300d?
hehe geht nciht so richtig..und hat sowieso nur ein meter
"Funk" hat an der sonne und draussen ca 1 bis 2 meter reichweite
-> bringt´sich leider nix> aber indirekt belichten bring sich bei bike Fotos im wald eh nicht...
kenn auch keinen der das macht...
es sei denn du machst das ..dann kenn ich schon einnen
Beiträge: 606
Themen: 32
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
Zitat:hehe synchron kable..für die 300d?
hehe geht nciht so richtig..und hat sowieso nur ein meter
willste mich verkackeiern?
ich hab das doch auch an meiner eos 30 ... da hauste oben nen blitzschuhadapter dran und unter den blitz noch nen stativschuh, und dann kannste das verbinden .... und wieso hab ich ein 5 meter kabel, wenn nur ein meter deiner meinung nach möglich ist? ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
gehn auch 10 meter, je nach kabel, aber 5 dürften für die normalen situationen reichen
funk nur 1-2 meter?
hast du überall blei und funkblocker um dich rum?
das funktioniert genauso mit einem adapter oben auf den blitzdingens drauf, einen an den blitz und dann aufstellen, wo du willst, die weite hängt von der bepflanzung/bebauung ab aber 1-2 meter hätt ich noch nie erlebt
indirekt belichten bringt nichts?
ich finde schon, dass indirekt belichten effekte erzielen kann, hab leider keine beispiele parat da ich nicht so oft im wald fotografieren war, aber entfesseltes blitzen heisst nicht gleich indirekt, sondern dass du auch von direkt vorne blitzen kannst während du schräg seitlich stehst oder von hinten oder von unten .... mitdenken ist da gefragt
schaut nich so aus als hättest du dich jemals intensiv mit blitzen beschäftigt, hm?
und zu deiner empfehlung mit dem ex550 will ich jetzt auch nur eins sagen - es braucht nicht immer canon markenware, die ist viel zu überteuert ... 350 euro, das ist schon ein geiles sigma weitwinkel
ich würde dir zu nem metz mecablitz raten, schau einfach mal auf ebay, den 36er, den ich hab gibts dort um die 30 euro rum, damit kannste gut anfangen, musst halt immer an der tabelle ablesen auf welche blende du bei welchem abstand und welchem iso schalten musst (ist leider nur bis 400er iso skaliert glaub ich), aber ich denke 30euro zum einsteigen ist etwas besser angesetzt als 350 euro, wenn du eh nur selten den externen blitz benutzt
cheers
/edit: kostenpunkt für den blitzschuh, stativschuh und 5 meter hama verbindungskabel liegt bei ca 20-30 euro ... also doch recht günstig, da geh aber lieber in ein fotogeschäft und sag dass du deinen blitz dann für entfesseltes blitzen tauglich machen willst, und die günstigsten parts willst .... wenn der viel mehr veranschlagt, frag ihn ob da nicht was billigeres geht, viele geschäfte tendieren dazu dir bischen was teureres aufzudrücken um ihren erhalt etwas mehr zu festigen, da viele durch digitale fotografie doch schon am existenzminimum pendeln
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Du, ich rede über SYNCHRONKABEL!
Zitat:schaut nich so aus als hättest du dich jemals intensiv mit blitzen beschäftigt, hm?
ahb noch nie geblitz
nochmal ich rede hier über SYNCHRONKABEL und da er leider ein anfänger ist, wird ihn wohl nur synro was bringen weil er da nicht viel einstellen bzw nachdenken muss.
wegen der Emfehlung des metzs 36..hehe toles ding ...hab ich mir mal ausgebort
NICHT KAUFEN BITTE!!!!! das ding ist so billig verarbeitet das du damit keine Freude haben willst...
nach einigen tage rastet der blitzkopf nicht mehr ein und nach eineigen wochen hast probleme das es im blitzschu richtigt steckt weil das gewinde von dem befestigungsring hin ist.
ist so
passiert bei JEDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!
also RESUME:
METZ 36 BITTE NICHT KAUFEN
und wenn er schon "anfangen will" dann soll er doch deswegen nicht auf billig ware zurückgreifen, sonst bräuchte er ja keine 300d.
wie gesagt eien Gute wahl wäre für dich wohl das Sigma 500 DG
leitzahl 50 und kann fast das selbe wie 550 kostet hatl nur die hälfte.
naja wenns doch sehr billig sein soll ....kauf dir einen stabblitz vom Metz
da Kriegst z.B. den Metz 60er der SCHON IM WEITWINKEL (also ohne blitzzoom) eine leitzzahl von 60 hat!!!!!! der ist z.B. viiiiiiiiieeeeeeeeel stärker als der 550ex
oder der580ex
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) !!!
naja musst mal beim ebay suchen!!!!
aber bitte wenn du schon eine 300d hast dann greif nicht auf billigware zurück, damit wirst nur unglücklich werden.
Wenst indirekt blitzen magst bleib dir die möglichkeit mitm Hamakabel wie oben beschreiben. aber da du eine DIGI hast kannst ruhig herumprobieren bei der Belichtung. Denoch ist der grund warum es keiner macht klar -> der fahrer kann nicht 1000 mal gleich springen bis die belichtung passt. aber du hast ja die qual der wahl ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Funk kenn ich nicht da Canon nur auf basis von IR arbeitet.
Beiträge: 606
Themen: 32
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
so ein mist .... ich hab auch gleich mit einem normalen kabel angefangen, es hilft viel mehr beim verstehen von blitzen wenn du das manuell machst und das gescheit lernst, irgendwann muss man es eben lernen
und schaumal was er geschrieben hat ... er hat nicht wirklich die mega ahnung von fotografieren, die eos300d von ihm war sogar billiger als meine eos 30 mit meinem momentanen objektiv und batteriegriff
weisste was synchrokabel kosten?
das ist unnötiges geld, wenn du die zeit hast zum manuellen einstellen und vorbereiten wenn du mit kumpels fahren gehst
machst du dir überhaupt mal gedanken was für leute du vor dir hast?
die eos300d kann er locker wieder für mehr geld verkaufen wenns ihm liegt, jeder einsteiger muss so reingeführt werden, dass er möglichst verlustfrei wieder rauskommen könnte, also wertverlustfrei bei kamera und objektiv, und bei zB blitz etwas billigere einsteigermodelle, die vom preis her so sind, dass man den dann locker wieder wettmachen kann bei intelligentem neukauf besserer ware
ist dir das zuviel des überlegens?
und deinen schmarrn über den 36er pack ich auch nicht, ich hab den blitz seit über 1 jahr, bei mir ist noch nichts davon aufgetreten .... wer sein equipment sorgfältig behandelt kann solche verbrechen gegenüber der technik garnicht vollbringen
wenn man das gewinde überdreht da reinbolzt mit der vorschlaghammermethode, dem kann net geholfen werden, arretieren ja, aber doch nicht so, dass es materialschäden hinterlässt
150 euro find ich für nen einsteiger auch noch zu teuer ... wie gesagt ich hab den 36er seit über einem jahr und es ist nichts passiert, ich spiel ja auch nicht fußball damit
naja deine entscheidung, highbiker, was du holst, aber an deiner stelle wenn du meinen ratschläge nich so wirklich gut findest, dann such dir einen fotograf in deiner nähe, der wirklich ahnung hat, denn auf thomas b's kauftipps .. naja wenn du zuviel geld hast kannste ja befolgen, aber synchrokabel ist total unnötig, lieber 2 probefilme, alle blitzmodi, positionen, einstellungen aufschreiben und natürlich auch die bildnummer, wenn deine kumpels biken und nicht die mega gaps etc machen
fotografieren ist eigentlich alles nur erfahrungssache ... je mehr fotos du machst desto besser kommst du damit zurecht und kannst evtl logisch mitdenken beim nächsten einsatz
und thomas b's ahnung von fotos kannste in der suchfunktion nachsuchen, seine fakerufe und das ganze zeug
meine tipps sind halt tips, wo die preis/leistung stimmt, und eins musst du dir wirklich merken - bei canon zahlst du über 30% für den namen, es gibt auch bessere alternativen!
cheers
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
<pre> bei canon zahlst du über 30% für den namen, es gibt auch bessere alternativen!
</pre>
W E L C H E
Beiträge: 2,717
Themen: 231
Registriert seit: 2001-08-01
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Also was Blitz anlangt kann er den Metz ruhig nehmen. Hat halt dann keine automatische Blitzbelichtung, ob das das richtige für den Einsteiger ist weiß ich nicht, da muß er sich mit der Tabelle rumschlagen. An sich gut fürs Verständnis, denn dann kann man dann auch mit TTL viel besser blitzen.
Was die Verarbeitung anlangt: Klar ist das kein Supermodell. Aber bitte, diesen Verschleiß kann ich nicht nachvollziehen.
Alternativen zu Canon gibts genug.. nur nicht in der Profiliga, da muß ich Tom alles glauben. ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) Aber die ist hier uninteressant.
Inirektes Blitzen: Also, hm.. ich check nichtmal das Blitzen so normal auf der Kamera.. da würd ich nciht im Traum daran denken mit diversen Kabeln die Blitze aufzustellen.. dauert ja viel zu lange. Ok.. wenn man bei der schnitzelgrube ist und ein Haberer spring Backflip kann man das Einrichten, aber beim Rennen ist sowas eher was für Profis die von einer Stelle richtig schöne Bilder haben wollen.
Und wenn ich mir die Bilder vom Tom anschau, viel besser könnt ichs mir eigentlich nicht vorstellen, und ich glaube ich hab ihn noch nie mit einem abgesetzten Blitz gesehen.. ??
Und zur eigentlichen Frage: öm.. von der canon Seite das Handbuch runterladen wies thomas_b schon gesgat hat? Ich bezweifel, daß es hier viele gibt die die Kamera haben, und dir Tips geben können, bzw. dir das Handbuch lesen abnehmen wollen
Beiträge: 606
Themen: 32
Registriert seit: 2003-09-06
Bewertung:
0
erwischt, hätte wohl dazuschreiben sollen in der amateuer bis fortgeschrittenen klasse
aber ich denke du hast schon verstanden, was ich damit meinte
/edit: an georg ... na klar, toms photos sind fast ausschliesslich richtig geile fotos, aber wär doch schade wenn man sich nicht kreativ betätigen könnte
kenne leider keine guten beispiele aus dem freeride-gebiet, drum hier mal n beispiel von indirektem blitzen
http://www.be-mag.com/uplXU7d/picofthewe...rtinho.jpg
ich find das foto recht gut, es wurde indirekt geblitzt, es gibt noch andere, die ich aber grad net finde, da werden auch mehr als ein blitz benutzt, wobei dann meist einer der anderen blitze woanders indirekt ausleuchtet
durch solche indirekten blitzer kann man ein bild ganz anders "in action" setzen, und etwas interessanter machen
/edit2: hab doch noch eins mit 2 blitzen gefunden, sehr schön zu sehen, links heller bereich, der skater auch noch hell und 2 schatten
http://www.be-mag.com/uplXU7d/picofthewe...03_pic.jpg
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
jajajajajajajajaja... ich weiß eh.. du mußt dich bzw. das inderekte Blitzen nicht rechtfertigen, aber ein Anfänger wird daran kaum interessiert sein. Ja, kanns mal machen, aber das ist bereits Lichtjahre vom eigentlichen Thema weg, das da war: Er braucht jemanden der ihm die Kamera erklärt.
|