2004-11-12, 14:49
Das Wort Redundanz (v. lat. redundare – im Überfluss vorhanden sein) bezeichnet
- allgemein in der Technik das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden, siehe Redundanz (Technik).
- das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information, siehe Redundanz (Information).
- in der Informationstheorie die Differenz zwischen Nachrichtengehalt und Entropie, siehe Redundanz (Informationstheorie).
- in der Philosophie, Kausaltheorie: Als redundant gelten Teile einer für eine Wirkung ceteris paribus hinreichenden Faktorenkonjugation, wenn nach deren Abtrennung die übrigen Konjugationsglieder immer noch für die gleiche Wirkung hinreichend sind, siehe Redundanz (Philosophie).
... nur zur allgemein info...
in deinem fall wohl punkt 2, am besten gefällt mir aber der letzte punkt!
quelle: wikipedia.org
- allgemein in der Technik das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden, siehe Redundanz (Technik).
- das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information, siehe Redundanz (Information).
- in der Informationstheorie die Differenz zwischen Nachrichtengehalt und Entropie, siehe Redundanz (Informationstheorie).
- in der Philosophie, Kausaltheorie: Als redundant gelten Teile einer für eine Wirkung ceteris paribus hinreichenden Faktorenkonjugation, wenn nach deren Abtrennung die übrigen Konjugationsglieder immer noch für die gleiche Wirkung hinreichend sind, siehe Redundanz (Philosophie).
... nur zur allgemein info...
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
in deinem fall wohl punkt 2, am besten gefällt mir aber der letzte punkt!
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
quelle: wikipedia.org