Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
stabiles 9 fach schaltwerk!
#1
hallo
suche ein schaltwerk was sehr stabil ist 9fach und von shimano?
xt vielleicht?
Zitieren
#2
wennst was wirklich stabiles haben willst kaufst da so an stahlbügel denst ums schaltwerk montierst!
Zitieren
#3
schaltwerk is schaltwerk, die nehmen sich von
der stabilität ned viel.
Hol dir eins mit kurzen Käfig, da is die
Gefahr geringer dasst an Schlag drauf kriegst
und der Hebel is auch geringer.
Zitieren
#4
ich denke ein saint ist schon stabiler als ein herkömmliches schaltwerk, nicht [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
Naja, wennst drauf fliegst, oder wo hängen bleibst wird des auch kaputt sein [Bild: mad.gif]
Zitieren
#6
da hab ich keine erfahrungswerte...
Zitieren
#7
A Freund vo mir is neulich mim Saint an am Stein hängenbliem...
War bis auf a Kratzer net viel zu sehen, geht auch noch perfekt.
Der hat gemeint, a XT wär wahrsch. weg gewesen (subjektive Meinung!)
Zitieren
#8
Seit ich a 105er RR-Schaltwerk fahr, ist die Halbwertszeit dieses Teils bedeutend länger. Vorher warens so 3 Schaltwerke im Jahr, das 105er hält nun schon ein Jahr!
Zitieren
#9
wenn wir schon mal beim Thema Schaltwerke sind. Wie isch des mit den verkützen Schaltwerken. Spannt da die Kette besser oder was für vorteile bringt des?
Zitieren
#10
Vorteil: Weniger Angriffsfläche für Äste, Steine, etc.. weniger Wippen des Kettenstranges weil a) der Hebel an dem die Kräfte angreifen kleiner ist und b) das Gewicht des Kettenspanners (Käfigs) geringer ist.

Nachteil: Weniger Kettenaufnahmekapazität, geht meist nur mit 2 Kettenblätter. Rennradschaltungen gehen meist auch nur max. mit einem 28er Ritzel hinten. Es gibt aber Versionen von MTB-Schaltwerken mit kürzeren Käfigen, wo du vorne halt 1 oder 2 Kettenblätter fährst und hinten auch ein 34er montieren kannst.
Zitieren
#11
Genau !! 105er oder Ultegra und die liebe Seele hat Ruh'! [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#12
hob a xt shortcage und funktioniert super hat auch schon viel ausgehalten
Zitieren
#13
na brauche eins das was aushält gut schaltet und ne 9 fach deore kasette mitnimmt kann ich da das 105er nehmen wenn ich ne 9 fach deore kasette habe und vorne nur ein kettenblatt fahre?
Zitieren
#14
Wie wärs mit nem Sram X.7 oder n X.9??

Stabilität wird die gleiche wie bei XT sein.
Zitieren
#15
fahr a x.7 und bin sehr zufrieden funzt einwandfrei!! [Bild: wink.gif]

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  11-fach Antrieb auf 2007er Kona andi 4 24,783 2020-05-20, 09:12
Letzter Beitrag: andi
  Schaltwerk „B-Schraube“/„Umschlingung“ Abfahrtpirat 0 45,887 2019-06-22, 21:23
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,642 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  10-fach Rennradschaltwerk mit 9-fach MTB-Shifter smaw 15 12,869 2016-07-14, 21:43
Letzter Beitrag: FLo33
  Sram X9 10-Fach Schaltprobleme Downhill_Juli 2 13,117 2016-04-13, 19:57
Letzter Beitrag: noox
  Shimano Kompatibilität 9-fach zu 10-fach Rennrad + MTB georg 6 8,179 2016-04-10, 23:16
Letzter Beitrag: FLo33
  Probleme Sram X01 DH 7-fach Schaltwerk Joker 3 2,931 2016-02-16, 17:56
Letzter Beitrag: degoe
  Sram 9fach shifter mit Sram 10fach Schaltwerk MEGA 7 4,775 2015-10-21, 21:43
Letzter Beitrag: FLo33
  Dämpfung von X01 Schaltwerk nachstellen TimTim 6 3,848 2015-10-15, 12:25
Letzter Beitrag: TimTim
  Sram X01 11-fach Performance Probleme TimTim 6 4,554 2015-10-11, 16:17
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste