Geplante Aktionen auf
www.downhillschrott.com
-) Ausbessern der Fehler. Hinweise erwünscht!
-) Überarbeiten des theoretischen Artikel Rahmenwerkstoffe.
-) Überarbeiten der Bastelanleitung Downhillrahmen.
-) Überabeiten des Layouts
-> Titelseite: Änderung des Menüs:
Buttons, etwas helleres Blau
Änderung des Inhalts: Der Text im Hauptfeld erklärt die Seite (Vorschläge erwünscht) Ich stelle mir eine Mischung aus dem Ist-Zustand und aus "Über Uns" vor.
-) Überarbeiten der Struktur
-> Photos und Videos zusammengefaßt, Sonstiges fliegt raus
-> HTML: Frames möchte ich rauswerfen und alles über css steuern
Folgende Bastelanleitungen sind als nächstes geplant:
Im Februar:
-) Werkbank
-) Werkstattausrüstung (siehe den Thread im Produkte&Technik- Board)
-) Carbonaushärteofen (Größe aureichend für Rahmen, bis. max. 100°C, Temperaturregelung und 1000W "Heizmittel")
-) Zusammenbau eines XC-Bikes vom nackten Rahmen bis zum fertigen Bike.
-) Wir bauen uns einen neuen Hauptrahmen auf ein bestehendes Fullie weil der Originale nach einer halben Stunde Fahrt zerreißt. (Titel wird noch geändert und etwas freundlicher für den Hersteller. Vorschläge erbeten
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
)
Mittelfristig (bis ca. Mai):
-) Carbonverarbeitung an praktischen Beispielen: Faserlegung, Tips zum Formenbau, Aushärten, "Vakuumpumpe" mit Harzabscheidung, Bearbeitung von Faserverbundbauteilen (HSS vs. HM-Werkzeuge)
-) Stahlfedern: Grundlagen und Auslegung von Schraubenfedern aus Stahl, Berechnungsprogramm
-) Patriottt: Die Downhillgabel im Selbstbau. Auslegung, Ideen, Konstruktion und Fertigung
Wünsche, Anregungen und Fragen dazu hier im Thread oder per Mail. ->
downhillschrott@gmx.at