2005-06-18, 10:28
Ah ja, das Rennen, zwei Etappen waren noch ausständig, wurde natürlich nicht abgebrochen. Nicht einmal die vorletzte Etappe wurde neutralisiert.
Tödlicher Unfall bei Rennen
|
2005-06-18, 10:28
Ah ja, das Rennen, zwei Etappen waren noch ausständig, wurde natürlich nicht abgebrochen. Nicht einmal die vorletzte Etappe wurde neutralisiert.
2005-06-18, 10:50
Aber wenn ich höre das es sich schwere Kopfverletzungen zugezogen hat, gehe ich davon aus das er keinen Helm getragen hat. Und wenn dies der Fall ist, trägt für mich der Veranstallter auch eine Teilschuld, sowas zuzulassen.
2005-06-18, 14:01
also jetzt einmal a bissl aufklärung:
der junge mann, 17 jahre alt, hatte schon vorher während dem rennen einen hirnschlag! 2 biker haben ihn am rand sitzend liegend gefunden, starrer blick, zuerst nicht ansprechbar. er kam dann wieder zu sich, schwang sich aufs bike und fuhr den zielhang hinunter. in seiner situation dürft er die angesprochene kante unterschätzt haben und kam zu sturz. dadurch wurde erst der hubschrauber alarmiert und er ins spital geflogen. aja: auch ein helm schützt nicht vor schweren kopfverletzungen!!!!
2005-06-18, 16:43
Die Gschicht wird ja immer wilder.
![]()
2005-06-18, 19:41
davon abgesehn dass die kante 50 meter hoch war dürfte ein helm auch nichts nehmr nützen!
und bei marathons ist eine helmpflicht!so wie bei jedem anderen rennen auch!
2005-06-18, 21:56
Auf ORF steht auch ein Kommentar, dass er erst im August 15 wird, aber ein falsches Geburtsdatum angegeben hat.
Hirnschlag schon vorher? Blutgerinnsel? Zuwenig Flüssigkeit oder eine unentdeckte Erkrankung mit der Blutgerinnung?
2005-06-19, 20:35
Tragisch ist es halt schon.
Aber, ich finde trotzdem dass XC und Rennrad sehr gefährlich ist. Bei Rennradrennen fahren die oft mit 80kmh auf der Straße ohne Helm. ![]() Bei XC fahren die ja auch bergab so schnell. Nur ein Helm. ![]()
2005-06-20, 08:18
![]()
2005-06-20, 12:17
Schauts euch mal den Fahrstil von 90% der XC Fahrer an. Da mußt ja annehmen daß Mutti oder Papi erst zum 10. Geburtstag dem Burli oder Mädl die Stützradln ab montiert haben.
2005-06-20, 13:35
Des siehst aber leider ned nur bei den XClern
![]()
2005-06-27, 22:19
in kleinzell is scho wieder 8x der hubschrauber gekommen .... -> http://www.oeamtc.at/netautor/pages/ress...15788.html
2005-06-27, 22:26
des is in letzter Zeit echt schlimm, wie die Leut da verunglücken.
Vor allem wenn man denkt, dass der noch ned mal 15 war. ![]() Mein Beileid
2005-06-27, 23:13
Mir is auch am WE beim 24h-Rennen in München wieder aufgefallen, daß extrem viele Fahrer eine saumieserable Fahrtechnik haben und dann aber grad bergab voll über ihre Verhältnisse fahren und wenns einen dann ohne Schutzkleidung nur mit so am windigen Helm auflegt geht des halt tendentiell öfter mal schlecht aus.
Einen hats glei nachm Start so übel zrissen ghabt, daß er regungslos liegen blieben is und ihn die Streckenposten an Armen und Beinen von der strecke geschleift ham damit ned der nächste neirauscht, des hod a ziemlich oag ausgeschaut ![]() So viel Verletzungen wie bei dem Rennen hab i no bei keinem Downhill erlebt und es is jedes Jahr wieder das gleiche
2005-06-28, 00:16
Ich hab früher auch immer gedacht, dass ich für einen XC-Fahrer eine gute Fahrtechnik hätte, aber meine ersten Ausflüge mit dem Freerider auf die Downhillstrecke haben mich eines Besseren belehrt.
Wenn ich überlege wie wir mit Styroporschale am Kopf und Lycrashorts an den Beinen die Waldwege runtergebrettert sind, dann bekomm ich jetzt noch eine Gänsehaut. Was man sich beim Downhill an Fahrtechnik aneignet, färbt glücklicherweise spürbar auch auf den Umgang mit dem XC-Bike ab. Und die Fitness und Antrittskraft, die man beim Cross Country aufbaut, macht sich sicher auch beim DH nicht schlecht. Vielleicht sollten so manche Hobby-XCler und -Marathonisti mal gezielt Abfahrten und Fahrtechnik trainieren.
2005-06-28, 00:41
Nicht nur vielleicht, sondern sogar ganz sicher (wie auch manche DHler mehr CC fahren sollten (mich am stärksten anschau)).
Ich bin mir sicher, heutige MTBs erlauben wesentlich höhere Tempi, aber der Grenzbereich ist dadurch schmäler geworden (bzw. schwerer beherschbar). |
|