Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tödlicher Unfall bei Rennen
#31
Die meisten XC-ler würden halt nie im Leben zum radeln Protektoren anziehen weil das macht ja keiner in dem sport aber wie willst so runterfahren trainieren?
Die meisten sehen das glaub ich ned so ganz, daß so manche Passage auf XC-Strecken mit am XC-Radel um nix weniger gefährlich ist als a DH-Strecke. Musste an dem WE erst selber erfahren, daß XC-Reifen nunmal keine DH-Reifen sind und 80 mm Federweg sind weit weg von 200, dazu a scheiß Geo zum bergabfahren da steigt ma scho sehr leicht mal unfreiwillig ab [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#32
Ich glaub Geo ist das Hauptproblem, dann die Reifen.

Gabel kommt erst dann zu tragen
Zitieren
#33
Mein Beileid für den verunglückten Fahrer. Ich hoffe das dadurch Veranstalter und Streckenplaner über sinnvolle und altersgemässe Streckenführung etwas nachdenken. Bekannter (Bikeshopbesitzer) dessen 2 Mädels XC Jugend-Bundesliga oder so fahren erzählte auch das manche Streckenabschnitte auch DH-Pisten gut stehen würden und der Nachwuchs auf den gleichen Pisten wie die XC-Elite fahren müsse.

Die verstellbaren Sattelstützen (hydraulisch?) die es seit diesem Jahr gibt könnten da etwas helfen. Bergab ist eine derartige Sattelüberhöhung eifach nur gefährlich, hat man bei Olympia letztes Jahr auch gesehen. Aber wer von den XClern schraubt sich freiwillig ein paar hundert Gramm ans Bike?

MfG Stefan
Zitieren
#34
Ziemlich zach ist auch, wennst Downhill-Reifen und 200mm Scheibenbremsen gewohnt bist - und dann mit 1" Slicks und Felgenbremsen fährst - vielleicht noch auf nasser Straße... Bremswege sind extrem viel länger und mal kurz in die Botanik ausweichen ist auch nicht drinnen...
Zitieren
#35
ja Hauptproblem is halt einfach der hohe Sattel und manche Fahrer hams noch nedmal drauf ihren Arsch HINTER das Teil zu schieben, so muß es ja zum Überschlag kommen wenn man dann noch runterbremst. Ich hab ma selber erstmal schwer tan so Treppenstufen und steilstückerl zu fahren und ich bin mittlerweile beim DH zwar noch immer langsam aber auf am Nioveau, daß ich zumindest fast überall runterkomm also kann i ma vorstellen wie sich so ein Hobbietourenfahrer in der Situation fühlt [Bild: crazy.gif]

Die Gabel hat aber zumindest dieses WE in München durchaus was ausgemacht.
Sie haben so perverse Brückenkonstruktionen aus Stahl aufgestellt (hat ausgeschaut wie a Funbox nur ohne Transition und halt größer und steiler), die erstmal fett Kraft gekostet ham hochzukommen und dann waren beim runterfahren noch so krasse Absätze ganz unten, daß ich ungelogen jedes einzelene mal Meine Gabel durchgeschlagen hab, da hab i sogar den einen Typ um sei Shiver SC beneidet [Bild: wink.gif]
Also bei einigen Rennen mußt scho mit sehr gutwer Technik an den start gehn um mit den CC-Radln überhaupt heil ins Ziel zu kommen. Vielleicht werden da teilweise von den Veranstaltern auch Defekte am Material provoziert weil der Sport sonst total fad zum Anschauen is who knows [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#36
Ich glaub auch, dass das größte Prob vor allem in den viel zu hohen Sätteln liegt.
Wenn man sich mal ein Rennen anschaut, oder auch mal selber mitgefahren ist, dass weiß man eigentlich ziemlich gut, dass sich dort die Katze in den Schwanz beißt.
Wenn man die ideale Position haben will, um an allen Anstiegen ohne Krafverschwendung zügig hochzufahren, dann ist es oft sogar schon so, dass man mit dem Arsch wirklich nur noch sehr schwer hinter den Sattel kommt.

Als ich letztlich mit meinem CC-Bike in den Alpen unterwegs war hatte ich durchaus auf den Abfahrten auch meine Gewöhnungsphasen.
Hier im Umland kenne ich mittlerweile die meisten Abfahrten im Schlaf und brauche daher nichts an der ABstimmung des Bikes zu verändern, aber wenn man auf unbekannter Strecke unterwegs ist kann ich mir durchaus vorstellen, dass es durchaus zu der einen oder anderen Brenzligen Situation kommen kann.

Gerade wenn man bedenkt, dass manch einer vielleicht die vor ihm liegende Abfahrt unterschätzt und vergißt den Lock-Out bei Gabel und Dämpfer rauszumchen, fällt auf, dass CC durchaus sehr gefährlich enden kann.
Zitieren
#37
1. reifen: san ein witz vor allem wenns a bissl feucht ist liegens alle da mit ihren semislicks.

2. geo: viel zu nervös bergab

3. gabel: viel zu straff abgestimmt bei 3/4 der fahrer

4. sattel: brauch ma eh nix mehr dazu sagen

und dann übertreibens alle mit ihrem ehrgeiz, das soll ja spaß machen und nicht in einen kampf mit den konkurrenten ausarten.
deshalb geh ich nur noch freeriden und wenn ich einen strumpfhosenfahrer seh demütige ich ihn mit meinem fr bike auch bergauf wenn ich will.
Zitieren
#38
hm,

XC is halt so gsehen von der Ausrüstung und von der Schutzkleidung her einfach das komplette Gegenteil vom DH.

Es is ja echt auch extrem wie die, zB.: bei der Tour de France die Bergstraßen mit an stinknormalen Helm und nur in so an aerodynamischen Dress runterwetzen.
70km/h und mehr, was ich weiß.

Es gibt dort eh jedes Jahr mehrere brutale Stürze.


Zitieren
#39
Eine leichte, schnell verstellbare Sattelstütze wäre für XC-Rennen wirklich ideal.
Mit der hohen Stütze machen Abfahrten nicht wirklich Spass, man ist einfach zu unbeweglich, wenn der Bauch fast auf dem Sattel aufliegt.
Schnelle Gewichtsverlagerung ist praktisch unmöglich aber gerade das ist bei schnellen, technische Abfahrten unabdingbar.

Mein Bike im Anhang (z.Zt. mit den "falschen" Pedalen).

Ergänzung: Aus heutiger Sicht ist das Oberrohr an meinem Bike etwa 2cm zu lang,
'97 war die Geometrie noch uptodate. Ich glaube es gab bei den Cross-Country Bikes eine sanfte Entwicklung hin zu mehr Handlichkeit.
Und gerade die Entwicklung komfortabler und dennoch schneller Marathonbikes war ein wichtiger Schritt.
Zitieren
#40
is das der rote Selle Italia?

Wenn ja, a Freund von mir hatn gleichen auf seinem Bike.
Is ma jetzt mal so aufgfallen +gg+ [Bild: smile.gif]
Zitieren
#41
es is immer sehr tragisch wenn bei unserem sport sowas passiert, egal ob xc, dh oder 4x...

wenn der bursch aber tatsächlich schon vor dem sturz ein blutgerinsel ghabt hat, dann is das leider schicksal, sowas kann man sich ned aussuchen... ein freund von mir hatte auch mit 17 einen herzinfarkt - umgfallen tot - keine chance auf reanimation...

aber sachen die man beeinflussen kann sollte man bedenken... zB superleichtes material bei hobbyfahrern (zum beispiel der gabelbruch)... ich fahr zB beim xc radl a Z1 gabel, dh lenker, sattelstütze und vorbau sowie dünne dh schläuche um das risiko einer materialpanne zu minimieren, ausschließen kann mans leider eh nie...

Zitieren
#42
ich wollte mit dem posten des links eigentlich keine diskussion über die technischen schwächen der xc-fahrer lostreten [Bild: wink.gif] so wars nicht gemeint [Bild: wink.gif]
Zitieren
#43
@technische schwächen: diejenigen die in der spitze fahren, habens schon drauf, nur bei den meisten hobbyfahrern mangelts halt gewaltig.
Zitieren
#44
Ich glaub das grundlegende Problem ist der falsche Ehrgeiz den manche bei Rennen an den Tag legen.
Dazu kommt dann eine, verglichen mit Profis, schlechte Vorbereitung. Dabei geht es mir nicht nur um die sportliche sondern auch um die medizinische Seite. Ich möchte nicht wissen, wie viele Hobby-Marathonisti z.B. mit unerkannten gesundheitlichen Schwächen, wie leichten Herzfehlern o.ä., an den Start gehen. Wenn dies dann unter der Belastung eines Wettkampfes zu einer Krise führt, endet es leider oft tragisch.

Diese Problematik findet man aber nicht nur bei uns Radfahrern sondern in sämtlichen Sportarten.
Zitieren
#45
Das manche jugentliche zu ergeizig sind siht mann hir:
Race
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dh rennen mtbiker_freak 2 53,639 2018-01-18, 17:37
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Downhill Rennen für Einsteiger Benedict 1990 5 7,953 2015-09-17, 21:48
Letzter Beitrag: Teme
  Unfallversicherung etc. bei Rennen & Just4fun Joker 7 2,494 2014-02-28, 08:25
Letzter Beitrag: Juppi
  Unfall in Windischgarsten AutBerga 103 34,954 2012-08-06, 10:36
Letzter Beitrag: AutBerga
  Unfall am Reiterkogel noox 34 13,992 2012-07-12, 01:52
Letzter Beitrag: champery82
  Trainingsleistungen bei den Rennen umsetzen. Feimi88 4 2,722 2012-01-23, 17:30
Letzter Beitrag: Feimi88
  Top Speed bei Downhill-Rennen noox 26 20,595 2011-07-21, 19:39
Letzter Beitrag: mankra
  Erstes Downhill Rennen => Ilmenau?! Patrik 6 4,372 2011-06-28, 18:25
Letzter Beitrag: Red
  Erste Rennen - was zu beachten? Flexx 16 7,390 2011-05-21, 16:51
Letzter Beitrag: DH_Freaky
  Schnee Downhill Rennen in Oberösterreich? 200mm 2 2,701 2010-11-14, 12:12
Letzter Beitrag: 200mm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste