2005-09-13, 10:54
unser verein führt in der schweiz die BOBBYCAR SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN durch. natürlich fahre ich dort auch mit .... leider dieses jahr mit mässigem erfolg. da wir ja keinen antrieb haben, und "einfach" eine strecke runterrollen sind die RADLAGER der schlüssel zum erfolg.
nun baue ich für die kommende saison ein komplet neues fahrzeug und sammle nun einige ideen.
da es in diesem bord einige gute mechaniker, techniker usw. hat, dachte ich mir, ich frag mal da nach:
was für lager verwende ich am besten? grosse lager mit vielen kugeln, grosse lager mit wenig kugeln, kleine lager mit vielen kugeln, kleine lager mit wenig kugeln usw.![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
noch ein paas facts zum bobbycar: einzelradaufhängung, raddurchmesser max. 200mm, achsdurchmesser ca. 12 mm, gewicht des bobbys max 40kg
vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
damit jeder weis wovon ich rede, hier mal ein bild...
nun baue ich für die kommende saison ein komplet neues fahrzeug und sammle nun einige ideen.
da es in diesem bord einige gute mechaniker, techniker usw. hat, dachte ich mir, ich frag mal da nach:
was für lager verwende ich am besten? grosse lager mit vielen kugeln, grosse lager mit wenig kugeln, kleine lager mit vielen kugeln, kleine lager mit wenig kugeln usw.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
noch ein paas facts zum bobbycar: einzelradaufhängung, raddurchmesser max. 200mm, achsdurchmesser ca. 12 mm, gewicht des bobbys max 40kg
vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
damit jeder weis wovon ich rede, hier mal ein bild...