Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltwerke beim DH
#1
Wer von euch fährt ein Rennrad-Schaltwerk an seinem DH-Bike? Fahrt ihr das auch mit Rennrad-Kassette? Oder ist an eurem DH-Boliden gar ein XTR mit kurzem Käfig oder eine Rohloff montiert?
Würden nicht auch die 7 Gänge einer Shimano Nexus Inter 7 oder SRAM Spectro 7 reichen?
So viele Fragen, aber ihr habt sicher was dazu zu sagen.

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!

Edited by red2001 on 2002-07-22 14:35.
Zitieren
#2
ich fahr ein xtr schaltwerk mit kurzem käfig und einem dura ace zahnkranz(12-27). funz echt super und das schaltwerk hält seit 1 1/2 jahren und die übersetzung reicht aus der vorteil ist das die kette nicht so leit nach unten fällt wenn man in den oberen gängen ist.
bei nexus ist die frage wie lang die nabe das mitmacht.

www.dh-luschen.com
Zitieren
#3
fahre nurmehr Rennradschaltung. Kassete hab ich ne von Sram drauf.war immer lustig wenn sich ne XT oder XTR verabschiedet hatSmile

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mein Ziel: einmal so schnell zu werden wie andere vorgeben
immer zu sein.
Zitieren
#4
Die Marke Intersens aus Holland baut einen Eingelenker mit Nexus Inter 7 Nabe und Deore LX Tretlager mit 2 Kettenblättern. An diese Nabe bauen die eine Louise FR. Ich frage mich wie die das gemacht haben. Denn eigentlich gibt es die Nabe nur für Rollerbrake oder mit Rücktrittbremse.

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Zitieren
#5
Der deutsche Vertrieb von Intersens hat eine spezielle Genehmigung von Shimano, diesen Adapter zu produzieren und zu verbauen. Gemacht hat das Teil der Kalle (Nicolai). Wenn du genauere Infos brauchst, schau unter http://www.intersensbikes.de nach. Ich hab des Ding getestet und ich wuerds ned in mei Bike reinbauen, weil die Abstuffung der einzelnen GŠnge zu gro§ ist. Meiner Ansicht nach gibts nix besseres wi an Rennradzahnkranz mit dazugehoerigem Schaltwerk. De Gaenge san eng beieinander und den kurzen Kaefig reist ned so schnell runter wie den langen.

Zitieren
#6
Na ja, auf der Seite von Intersens war ich schon, aber da findet man nix zu dem Fully. Ich hab bloß den Test in den bikesport news gelesen.

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Zitieren
#7
servus!

also ich fahre eine rohloff getriebenabe und kann echt nur sagen: total geil, das teil!
ehrlich... schaltfehler durch hoppelstrecken gehören der vergangenheit an und überhaupt
die ganze funktionsweise ist echt ein meilenstein der fahrradgeschichte (klingt übertrieben,
aber ist so!).

ich möchte nichts mehr anderes haben! und die position der nabe (eben als nabe) ist im
vergleich zum nucleon von nicolai nicht besser oder schlechter. rohloff rulez! [Bild: wink.gif]

beste grüße!

ingo

Zitieren
#8
Was willstn wissen? Fia unsere Leser mach i do alles!! ;-)

Zitieren
#9
Ah der Herr Redakteur. In eurem Test schreibt ihr noch, dass die Inter 7 keine größeren Sprünge macht. Glaubst du wenigstens, dass die in so einem Freeride-tauglichen Bike lange überlebt?

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Zitieren
#10
Wennst mich fragst is Ding komplett umsonst, zumindest fia jemanden der ernsthaft mountainbiken will. De Gangspruenge sind schon ziemlich weit, und so a richtige berguebersetzung hast keine. Von der Haltbarkeit her wei§ ich noch nix genaueres, vertrau dem Ding aber ned so ganz. Ausserdem trittst des erste Viertel einer Kurbelumdrehung, wennst es rollen last, is Leere, weil der Freilauf a schas is. Wie gesagt, ich wuerds mir ned ins bike bauen.

Zitieren
#11
Ich hab ne Rohloff dran!!!

Gruß Dirty Rider >>[Bild: cool.gif]www.nicolai.net[Bild: cool.gif]<< >>[Bild: wink.gif]www.mtb-fun-park.de[Bild: wink.gif]<<[b][Bild: grenade.gif]
Zitieren
#12
Ich meine ranschrauben werde ich mir das Teil auch nicht. Aber theoretisch ist doch eine Nabenschaltung mit 7 oder 8 Gängen, einer feinen Abstufung wie bei der Speedhub und auch der Haltbarkeit das ideale für DH-Biker. Weil von den 14 Gängen werden die eh nur die dickeren 7 fahren.
Mein Vater fährt an seinem Trekkingrad diese kombinierte Naben- und Ritzelschaltung von SRAM, mit 3 Gangstufen über die Nabe und 7 oder 8 über die Kassette. Hat man keine Probleme mit Chainsuck oder Umwerfer einstellen. Wurde übrigens von Sachs übernommen das System.
Man kann sich aber doppelt so viel abreißen am Hinterrad, die Nabenschaltung und das Schaltwerk.

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!

Edited by red2001 on 2002-07-22 17:45.
Zitieren
#13
dieses sram ding find ich ganz interessant, aber leider kenn ich niemand der damit erfahrung an nem Dh radl hat.
ist das überhaupt kompatibel mit ner scheibenbremse?


achja zur ursprünglichen frage ich fahr, nachdem ich mir letzte woche mein xt schaltwerk, die kette und das hintere laufrad geschrottet habe, deore schaltwerk und damit ich die kleinen hügel in muc hochkomme ein 12-34 ritzelpaket.


____ ___
"Ich komme in Frieden!"
"mit einem freundlichen Wort und einer Pistole erreicht man stets mehr, als mit einem freundlichen Wort allein"
Zitieren
#14
Also laut SRAM ist das Dualdrive genannte System schon an Garry Fisher, Cannondale und Bianchi verbaut. Es soll eine Gesamtübersetzung von 578% in der 27-Gang-Version haben. Wenn man andere Kassetten verbaut ändert sich das natürlich. Und normalerweise werden die 9 Ritzel über einen Drehgriff geschalten und die 3 Nabengänge über Daumenhebel. Alles mit einer Hand.
Ich bin mir aber sicher, dass man auch andere Schaltwerke mit anderen Hebeln anbauen kann. Wie wäre es mit einem Shimano-kompatiblen Drehgriff, Shimano Rennrad-Schaltwerk und einem 3-Gang Nabenschalter. Wenn die Schaltzug-Übersetzung der Nabenschaltung passt, könnte man ja auch Shimano-Rapidfire fahren. Aber das müsste man ausprobieren oder bei SRAM in Erfahrung bringen (Wie wärs Herr Redakteur? Hat die Entwicklungsabteilung von SRAM ihren Sitz nicht in Schweinfurt?).

P.S.: "i-brake™ and disc brake compatible" sagen die bei SRAM, ist das nicht geil?!
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!

Edited by red2001 on 2002-07-22 18:40.
Zitieren
#15
Bild!!
<<<<<<<<<<<<--------------

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!

7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,191 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,400 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Fox Float 32 CTD macht beim ausfedern Geräusche TimTim 4 4,453 2017-03-06, 21:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,425 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  203mm bremsscheibe für die hinterbremse beim dirtbike Tim2000 3 3,790 2016-04-03, 23:31
Letzter Beitrag: georg
  Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013 noox 56 42,464 2015-12-16, 10:30
Letzter Beitrag: demox
  Ghost DH 9000 Bremse schleift beim Anziehen der hinteren Steckachse Radonluigi 10 4,739 2015-07-14, 14:19
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Vakuum beim Service auf der Dämpferseite entstanden?! Radonluigi 3 1,317 2014-07-31, 19:48
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Darf man das Gabelöl beim Bewegen der Gabel (ausgebaut) fließen hören?? Radonluigi 2 982 2014-07-30, 08:54
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Welche Federhärte beim Kona Entourage Evil Knebl 6 2,202 2014-02-22, 11:42
Letzter Beitrag: robsen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste