Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DH-Reifen?
#1
Hallo

Ich hab im Moment die Maxxis Minion vorne und hinten...bin eigentlich ganz zufrieden mit den reifen! Aber da ich bald neue brauche bin ich am überlegen ob ich andere Reifen probieren soll?
Hab mir mal überlegt Intense Reifen zu kaufen aber weiss nicht genau welches Modell????
oder kennt jemand die schwalbe Mad Mary?? wie sind die?
oder soll es was anderes werden?

Würde mich freuen wenn ihr mir hier mal was über die oben genannten reifen was sagen könnt...

Gruss

ACA
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!

Zitieren
#2
Über die oben genannten kann i leider nix sagen, aber:
mir würden da noch die Kenda Nevegal Stick-E John Tomac Signature Series einfallen.
Hatte die Reifen selber in 26x2,5" und war im Großen und Ganzen schon zufrieden damit.
Grip und Haltbarkeit waren net so schlecht.
Vielleicht auch eine Überlegung wert!

Ride on
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#3
letzte saison fuhr ich Intense 909 2.5 vorne und vorher minion dhf 2.5 42a...

beide sind sehr gut, aber intense ist imho ein tick besser, da es leichter gedriftet werden kann... diese saison will ich dh16 von michelin probieren, ist angeblich noch besser
Zitieren
#4
Die Michelin sind wirklich sehr sehr gut.
Profil ist sehr stark ähnlich den Maxxis High Roller.

Von den Muddy Mary würde ich persönlich abraten.
Erstens reissen bei der weichen Mischung extrem schnell die Stollen ab (und zwar nicht wenige!).
Zweitens ist die Mischung immernoch zu hart im Vergleich zu anderen Herstellern und gript merklich schlechter.
Auf hartem Boden ist der Reifen anderen definitiv weit unterlegen.Auf Waldboden ist er fahrbar.Aber nicht besser als Andere.
Mir persönlich ist der Reifen auch einfach deutlich zu "fett". Er hebt dein Rad im Vergleich zu Michelin um 1cm an (sprich Tretlager kommt höher) was das handling unruhiger macht.
Und dazu kommt noch,dass Schwalbe Reifen mal ganz gern einfach von der Felge hüpfen.
Was man dem Reifen zugestehen muss,ist dass er wirklich sehr leicht rollt und der Durchschlagschutz auch gut ist.Durch die Dicke hat er auch eine enorme Eigendämpfung,was für manchen ganz angenehm sein könnte,wenn man von den Nachteilen mal absieht.
Zitieren
#5
visby schrieb:letzte saison fuhr ich Intense 909 2.5 vorne und vorher minion dhf 2.5 42a...

beide sind sehr gut, aber intense ist imho ein tick besser, da es leichter gedriftet werden kann... diese saison will ich dh16 von michelin probieren, ist angeblich noch besser

wobei man zu den michelin sagen muss das die pro reifen um 100g schwerer sind als die minon......
welche version von den 909 bist du gefahren??? (race only lite oder race only)
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#6
Vuntzam schrieb:wobei man zu den michelin sagen muss das die pro reifen um 100g schwerer sind als die minon......
welche version von den 909 bist du gefahren??? (race only lite oder race only)
sry abba ich schliss mich gleich mal an mit der reifen frage.
ich bräucht auch neue hab zurzeit den speci. chunder. der is gut vom pannenschutz her und vom grip abba nicht perfekt.
infos und erfahrungen zu dem michelin wären toll.
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren
#7
Wie gesagt.Die Michelin sind Gripmonster.Nahezu identisch mit Maxxis High Roller.
Die Gummimischung dürfte etwa 40A entsprechen (sind die reinsten Radiergummis).
Durchschlagschutz ist erste Klasse.
Halten trotz weicher Mischung recht lange.
Fahrbar in vielen Bedingungen (außer richtig matschig),eben wie ein High Roller.

Wie ist das bei den Intense denn mit den verschiedenen Karkassen.Braucht man die ganz dicken?weil die sind ja schon enorm schwer.
Zitieren
#8
Ich hatte mal den DH FRO in 2.35 Breite und war eigentlich super zufrieden mit dem. Guter Grip und der Durchschlagschutz war auch über jeden Zweifel erhaben. Kann ihn wärmsten empfehlen.
Zitieren
#9
Loki87 schrieb:Wie gesagt.Die Michelin sind Gripmonster.Nahezu identisch mit Maxxis High Roller.

also gripmonster auf der geraden vielleicht schon, aber die dh16 zb. brechen in kurven sehr schnell aus. fühlen sich sehr schwammig an.

habe schon die dh24, dh16 und dh32 probiert, aber im vergleich zu einem minon kann kein reifen da mithalten.

seit voriger woche habe ich die highroller 2.35 ust version drauf. mal schauen wie die sind.Wink
Zitieren
#10
Auf feuchten Wurzeln und Steinen sind die Michelin immer noch erste Wahl und bei sehr kalten Temperaturen. Mischung schätze ich weicher als 40 ein.
Stark unterschätz werden die Hutchinson Barracuda Reifen, 35er Mischung, guter Seitenhalt und Bremsgrip, über Minion, zumindest, solange die Stollen nicht eingerissen sind.
Intense 909 FRO Lite in 2.5 hab ich heute probiert, zumindest am Waldboden auf der Maribor WC Strecke habens mir nicht so zugesagt, kam mit den Minions besser zurecht. Die Indruder muß ich noch probieren.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#11
schnur schrieb:also gripmonster auf der geraden vielleicht schon, aber die dh16 zb. brechen in kurven sehr schnell aus. fühlen sich sehr schwammig an.

habe schon die dh24, dh16 und dh32 probiert, aber im vergleich zu einem minon kann kein reifen da mithalten.

seit voriger woche habe ich die highroller 2.35 ust version drauf. mal schauen wie die sind.Wink

Hi,
Ich hab auch die Maxxis Highroller in 2,35.
Allerdings in 60a.
Trotzdem haben sie richtig gut Grip.(Auf fast allen Böden)
Kann sie nur empfelen.
mfG
Markus
Zitieren
#12
welche reifenbreite fahrt ihr beim DH16 von michelin 2.2 oder 2.5?
ich hatte vor langer zeit mal beide, waren super nur das sie schneller zusetzen als ein highroller weil die stollen dichter stehen.
Zitieren
#13
Vuntzam schrieb:wobei man zu den michelin sagen muss das die pro reifen um 100g schwerer sind als die minon......
welche version von den 909 bist du gefahren??? (race only lite oder race only)

909 bin ich FRO gefahren(also 4ply)...

die michelin will ich tubeless fahren, bin gespannt wie es funktionieren wird...
Zitieren
#14
Zitat:welche reifenbreite fahrt ihr beim DH16 von michelin 2.2 oder 2.5?
ich hatte vor langer zeit mal beide, waren super nur das sie schneller zusetzen als ein highroller weil die stollen dichter stehen.

würde 2.5er nehmen der 2.2er is schon sehr schmal.
Zitieren
#15
maxxis haben besseren durchschlagschutz als intense!
allerdings kann man mit den intense mit patschn ohne luft noch ziemlich gut weiter fahren
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,983 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,290 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,693 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,368 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,691 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,211 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,310 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,087 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,161 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für's Enduro für Wiesen-Dual-Rennen noox 6 2,540 2014-07-01, 15:15
Letzter Beitrag: DH-Rooky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste