Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gardasee-Bericht
#1
Ich war ja jetzt a knappe Woche am Gardasee mit den Rangers. Cross-Country Ausflug quasi.

Wetter hat gut gepasst. Die anderen sind schon letzten Samstag runtergefahren und am Sonntag den Skull gefahren - die haben mir dann erzählt, dass es eher Canyoning war als Biken.

Am Montag sind wir dann nur eine kleine Tour Richtung San Giovanni (wenn ich's richtig i, Kopf hab) gefahren. Allerdings gab's da ein Missverständnis zwischen Lois, der doch nicht so einen leichten Trail bergab aussuchte und Harry, der zwei Rennradlfahrerinnen mit geliehenen Bikes zum Mitfahren einlud. Die Mädels haben dann halt geschoben - Interessanterweise hat's ihnen trotzdem gefallen. Bei dem Trail hat man schon gesehen, was wir zuvor schon gehört hat: Unwetter waren auch am Gardasee und haben einige Wege noch schwieriger gemacht (ausgewaschen bzw. mehr Geröll). Ich hab mich dann gleich vor versammelter Mannschaft in die Steine überschlagen. Im Vergleich zu Whistler oder Gaisberg kam ich mir einfach so langsam vor. Aber bei den ganzen Stufen und losen Steinen mit dem All-Mountain-Fully ohne Protektoren sollte man mehr aufpassen.

Dienstag hieß es dann Monte Stivo. Zuerst mal knackige 600hm sehr steile Asphaltstraße. Später dann im Wald - auch sehr ausgewaschen bzw. Geröll. 1600 - 1700hm rauf und dann einen Trail vom Moser runter - war sehr geil. Nicht allzuviel Steine. Dann ging's weiter auf einer Schotterstraße. Ich fing dann schon zum Fluchen an. Für was wir die ganzen Höhenmeter raufgetreten sind, wenn wir dann eine Schotterstraße runter fahren. Richtig lästig bin ich dann geworden, als aus der Schotterstraße eine Asphaltstraße wurde. Irgendwo muss doch da ein Trail sein. Und tatsächlich haben wir einen sehr lässigen Trail gefunden, der immer wieder die Asphaltstraße querte. Das war wirklich der beste Trail der ganzen Woche. Relativ steil, Waldboden, mal wieder ein paar Felspassagen. Der Trail war aber teilweise schwer zu erkennen. Keine Reifenspuren. Teilweise stark verwachsen. Ein Abschnitt war dabei, wo der Wald zwischen den Straßenabschnitten abgeholzt war. Weg war schwer zu erkennen und wegen den Waldarbeiten kaum passierbar. Dort haben wir dann eine Rinne entdeckt - Falllinie. Dürfte zum Ableiten des Wassers von der Straße gewesen sein oder so. So 70 - 90m Länge. Das war das steilste Stück in dieser Länge, dass wir jemals gefahren sind. Ohne Auslauf, weil die letzten 4-5m unfahrbar steil direkt zur Straße gegangen sind. Bei einigen Stellen ist man nur mehr schneller geworden... egal wie stark auf der Bremse Smile Ich (wie meistens) vorausgefahren. nach 2/3 mal seitlich weg gefahen und stehen geblieben. Leider nach dem Wiederanfahren überschlagen. Ich in einen Asthaufen rein. Bike ist angeblich ziemlich bös abgehoben... Lois ist's durchgefahren - Out of Control war's aber auch teilweise bei ihm Wink Der Singletrail ist dann aber noch ziemlich weit runtergegangen. Echt traumhaft.

Beim Zurückfahren habe ich dann dafür gesorgt, dass dieser Tag in meine Bike-Geschichte eingeht: Ich bin das erste mal am Asphalt nicht aus den SPD gekommen und umgeflogen. XPedo-Pedale mit SPD-Haken haken doch beim Aussteigen ein bisschen Sad

Am Mittwoch sind wir mit zwei deutschen Bekannten, die echte Freerider fahren, Altissimo raufgefahren (bis ca. 1300-1400hm). Zwei 601er Passagen. Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an sovielen Steinen und Stufen lustig sein soll. Die anderen waren auch der Meinung. Deshalb wieder ab in den Skull. Und war natürlich vorauszusehen: Ich wieder in die Steine überschlagen. Schön langsam hab ich mir dann Sorgen gemacht und Tom vorausfahren lassen.

Donnerstag war Ruhetag mit kurzem Ausflug auf den Brione. Oh Wunder - erste Tour ohne Sturz!

Freitag wollten wir eigentlich Tremalzo fahren. Allerdings hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, weshalb weitergeschlafen wurde. Als Alternative Big Grin sind wir dann 300hm direkt bei Riva rauf. ziemlich Steil rauf und Steine und Stufen runter - Und klar hat's mich wieder überschlagen. Über einen einzeln dastehenden keine 10cm hohen Stein drüber - echt blöd tan - ok vorher war a Stufe... Dann war's aus und ich hab nur mehr geflucht. Kein Flow am Gardasee - nur Steine. Kann ich daheim bleiben und Gaisberg fahren - hab ich mehr davon. Echt!

Ich muss wirklich froh sein, dass mir nix passiert ist. Viermal so in die Steine geflogen. 15 mehr oder weniger große blaue Flecken und zig Kratzer. Aber kaum größere Abschürfungen und nach wie vor voll einsatzfähig. Irgendwie bild ich mir ein, dass man bei Überschlägen mit nicht allzuhoher Geschwindigkeit mehr Zeit zum Abfangen des Sturzes hat, als wenn ein Rad in der Kurve wegrutscht oder so. Oder ich hatte einfach nur verdammt viel Glück...
Zitieren
#2
klingt fein!

ich stürz nedmal und war mal wieder im ukh, bis bald Cool
Zitieren
#3
@Noox: Hast du nach deinem Wisthler-Aufenthalt Österreich nicht mehr gefunden?Big Grin Du bist ja nur noch unterwegs...

Aber klingt gut dein Bericht!
Zitieren
#4
noox schrieb:sind wir dann 300hm direkt bei Riva rauf. ziemlich Steil rauf und Steine und Stufen runter -

Klingt nach einer harten Zeit am Gardasee..

Wenn´s direkt in Riva rauf seits dann wars vermutlich der Bastione-Trail. Am Anfang des Trails von der Forststrasse ein paar (angelegte) Stufen? Ja, der hat´s auch in sich.

Den losen Schotter, wie größtenteils in den Altissimo-Trails, muss man halt mögen.

Als flowigere Alternative, mit festeren größeren Steinen sind die Pianaura-Trails (bei Arco) zu erwähnen - taugt mir persönlich mehr.

Wennst vom Gardasee zurückkommst schätzt erst wieder den wurzeligen, "weichen", erdigen Waldboden bei uns! Big Grin

P.S.: was genau meinst du mit "Skull"?
Zitieren
#5
Skull ist ein Trail, der von der Altissimo Asphaltstraße weggeht. Wir sind Asphaltstraße bis zu so einen Bauernhof rauf. Ca. 1300 oder 1400hm. Von dort dann zwei 601er Abschnitte. Da waren wir dann etwas oberhalb von so einem Ausflugspunkt (glaub ich). Dann wieder ein paar 100m rauftreten. Links weg in ebenen Schotterweg. Noch etwas bergauf/Bergab. Der ist deutlich flowiger als der 601er, aber hat auch viele Stein-Passagen. Wennst im Netz suchst, findest sicher eine genaue Beschreibung, wie du da reinkommst.

Pianaura bin ich leider noch nicht gefahren. Aber fester Steine mit am Downhiller und Protektoren stell ich mir schon lustig vor.

In XC-Montur sind halt unsere erdigen Waldboden, die nur teilweise mit Wurzeln und Steinen durchzogen sind deutlich lustiger.

Nachtrag zu Pianaura: Laut unseren deutschen Bekannten ist auch der Pianaura durch die Unwetter schlimmer geworden. Einerseits ausgewaschen, andererseits liegt wieder Gröll drinnen.
Zitieren
#6
noox schrieb:Skull ist ein Trail, der von der Altissimo Asphaltstraße weggeht.

Pianaura bin ich leider noch nicht gefahren. Aber fester Steine mit am Downhiller und Protektoren stell ich mir schon lustig vor.

Hab die Bezeichnung "Skull" für den Trail noch nie gehört, bin da aber bestimmt schon gefahren.

Im Anhang 2 Foto´s von Pianaura - Downhiller brauchst ned unbedingt, aber Protektoren sind schon sinnvoll!

Gibt´s von euch Foto´s oder gar Helmcam-Aufnahmen?
Zitieren
#7
Pianaura muss ich mal fahren. Schaut besser aus!

Fotos müsste es ein paar geben. Aber bis ich die von Harry bekomme, wird's noch dauern. Ich hab dreimal mit Helmcam gefilmt. Für die größen Touren (Monte Stivo, Altissimo) hab ich sie nicht mitgenommen, weil mich die anderen mit'n Camelback schon blöd anreden - die fahren nur mit Trinkflaschen, Satteltaschen mit Ersatzschlauch und Gels und Riegeln im Trikot Wink

Aber ich glaub viel verwertbares Material ist nicht dabei. Die Steilheit kannst mit Helmcam nicht einfangen. Und mit den Bikes in dem Gelände ist man einfach vergleichsweise langsam (auch wenn wir's für die Bikes schon ziemlich krachne lassen...) Die Überschläge schauen auch nach nix aus. Beim Zweiten ist dann beim Aufschlag noch dazu die Helmcam ausgefallen.

Nach dem Capturen schaut's vielleicht besser auf, weil man die Details (Steine) besser sieht, aber leider gehen diese Details beim Komprimieren bzw. Raufladen (Pinkbike, Myspace oder Youtube) und damit nochmaliger Komprimierung verloren. Vielleicht passen ein paar Szenen vom Brione. Da ist's a bissl flowiger.


Wegen der Steine: Dieses Jahr sind wir ja bis auf Monte Stivo und Brione nur so blöde steinige, stufige Stückerl gefahren. Letztes Jahr waren wir am Passo Rochetta und da ist der obere Teil auch ziemlich cool. Unten ist's halt dann wieder fad (so wie wir gefahren sind, alte Straße).
Zitieren
#8
wieso ladeste s ned auf vimeo hoch?
viel bessere quali!

http://www.vimeo.com/
Umf Team AUSTRIA http://www.umf-bikes.de
Zitieren
#9
Danke für den Tipp! Hab gleich mal mein A-Line-Video testweise raufgeladen. Quali ist ähnlich wie bei Pinkbike, aber Handhabung ist bei vimeo deutlich besser als bei den anderen Plattformen.
Zitieren
#10
noox schrieb:Danke für den Tipp! Hab gleich mal mein A-Line-Video testweise raufgeladen. Quali ist ähnlich wie bei Pinkbike, aber Handhabung ist bei vimeo deutlich besser als bei den anderen Plattformen.

Seitenverhältnis ist aber ziemlich daneben.

ps: schon rausgekriegt, ob und wenn warum der Speed u.u. nicht stimmt?
Zitieren
#11
Zitat:ps: schon rausgekriegt, ob und wenn warum der Speed u.u. nicht stimmt?

hier am ende ist man zum entschluss gekommen,dass es passen müsste.

https://www.downhill-board.com/showthrea...261&page=4

lg
Zitieren
#12
Ja, die Helmkamera-Sequenzen sind a Spur zu hoch (im Vergleich zur Breite). Aber da fehlt nicht viel. Hab mir das aber noch nicht genau angeschaut, was passen würde. Die Nicht-Helmcam-Sequenz passt gar nicht. Die wurde von 16:9 auf 4:3 gestaucht - hab mir da nicht die Mühe gemacht sie umzurechnen. Kommt dann beim Gesamt-Whistler-Video.

Geschwindigkeit passt. Hab a Uhr gefilmt - 3 Minute lang - und es passt. Auch der Ton passt. Würd's schneller oder langsamer abgespielt werden, passt der Ton nimmer. Was beim Glory Ride los ist (offizielle Zeit 13:5x, laut Helmcam 10:xx) weiß ich aber nicht.
Zitieren
#13
Zitat:Was beim Glory Ride los ist (offizielle Zeit 13:5x, laut Helmcam 10:xx) weiß ich aber nicht.

kevin had des zeitloch von sam hill erwischt...Big Grin
Zitieren
#14
vimeo is so ziemlich der genialste videoanbieter im netz. schnell, einfach und hd moeglich. was will man mehr :>
Zitieren
#15
noox schrieb:Geschwindigkeit passt. Hab a Uhr gefilmt - 3 Minute lang - und es passt. Auch der Ton passt. Würd's schneller oder langsamer abgespielt werden, passt der Ton nimmer.

Die Tonhöhe muss im digitalzeitalter nicht gezwungenermaßen beeinflusst werden. der uhrentest gilt aber, sofern die verarbeitungsschritte exakt die selben waren, denn 20% schneller wirken sich beim ton ziemlich stark aus, und sollten ordentlich "hörbar" sein.

ps: die enge waldpassage im whistlervideo schaut äusserst zügig aus, fast zu zügig Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Servus TV Bericht vom Bikepark Wagrain noox 4 1,547 2010-08-01, 13:25
Letzter Beitrag: stephan-
  Ab zum Gardasee noox 21 4,656 2007-07-27, 11:31
Letzter Beitrag: noox
  schöne Urlaubsplätze in Norditalien, Toscana, Gardasee Mtb-Flo 1 1,549 2007-06-20, 12:26
Letzter Beitrag: CANFIELD Georg
  Bericht von unserem Roadtrip dört 12 1,542 2004-09-15, 11:41
Letzter Beitrag: incredibledave
  bericht/zusammnfassung LÖTEN(wichtig) X-up 6 4,539 2004-04-26, 17:55
Letzter Beitrag: Michl
  Bericht über Hobby-WM bei VOX incredibledave 8 3,944 2003-09-05, 09:49
Letzter Beitrag: noox
  wer war der blaue bus am Gardasee? Malu 11 2,691 2003-05-08, 11:56
Letzter Beitrag: Pedda²
  riva gardasee dita 5 2,050 2003-04-27, 16:28
Letzter Beitrag: Malu
  Gardasee Scheffe_MD 5 2,093 2002-06-30, 09:03
Letzter Beitrag: Scheffe_MD
  Gardasee Bike Festival nächste Woche Oliver 9 2,709 2002-04-30, 13:16
Letzter Beitrag: Roberto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste