Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rohloff - Getriebenabe
#31
kann gut hinkommen
sie wiegt so fuer hinten 1750g

das stimmt scho

DER BESTE SPORT IST BIERTRANSPORT
Zitieren
#32
also das mit dem helm aufn kopf ist ja ein ziehmlicher blödsinn. maße am rad verhält sich vollkommen anders als maße am körper. und der schwerpunkt ist sehrwohl ein thema denn ein rad mit tiefen schwerpunkt lässt sich deutlich leichter steuern.

mfg

Zitieren
#33
Obs jetzt deinen Körper oder das Radl aus der Kurven druckt, wo is da der Unterschied?
Die Fliehkraft weiß ja net, ob das Gwicht jetzt auf dir oda am Radl sitzt, is ihr auch wurscht.

Je höher die Masse oben ist, desto schlechter siehe F1, das ganze Gewicht was oben eingespart wird wird unten plaziert.
Bei Geländefahrzeugen spielt das meiner Meinung nach aber eine nicht so große Rolle weil da die Bodenfreiheit wichtiger ist. Im Prinzip sind ja von der Schwerpunktlage gesehen alle Radln a Schas eben weil der Fahrer so hoch sitzt (Vollbremsung -> Abgang übern Lenker, da nutzt a tiefer Rahmenschwerpunkt ah nix... ) und die DH-Bikes im besonderen.

Und noch was: früher is der Voullioz das achso tolle sunn Radl gfahrm mit dem tiefen Schwerpunkt. Heute wo er fahren kann was er will scheisst er drauf und legt den Dämpfer aufs Oberrohr.

Oder gehts um was anderes???

:-)



Edited by BoB on 2001-10-25 20:02.
Zitieren
#34
ganz so ist's auch wieder nicht. weil körper und rad sind ja nicht starr miteinander verbunden. gewicht das sich am körper befindet kann also ganz leicht in die richtige position gebracht werden. beim snowboarden merkst ja beim carven auch keinen unterschied ob du jetzt mit oder ohne helm unterwegs bist ;-)
aber der dämpfer liegt immer dort wo er eben liegt.
und der nico hat zwar der dämpfer weiter oben als zB ein foes. aber ich denke mal das der rahmen mit der schwinge einen tieferen schwerpunkt hat als so machne monocoque-rahmen mit herkömmlichem hinterbau.

Zitieren
#35
Hä?

Nochmal, der Fliehkraft is es scheissegal wie du am Radl rumturnst. Da zählt nur der Abstand zum Boden. Und der ändert sich praktisch nicht(relativ gesehen).

Ein Argument kann sein, daß dan das Radl ansich schwerer zu bewegen sein soll, zB.: wenn mans in der Kurve umlegt.
Ich weiss aber nicht wieviel das jetzt ausmacht wenn von 20kg jetzt mal 1,8kg um 100-150mm höher plaziert sind als normal, wobei der restliche Anteil am Gewicht ja auch schon ziemlich hoch ist....ich glaub die probleme der ungefederten Masse an der Hinterachse und die beim Schalten sich ändernde (und daher nicht 100%ig zu führende) Kettenlinie sind gravierender.

Wenn man am Rennrad mit Gepäckträger mit 5kg (höhere Position, höheres Gewicht, niederigeres Gesamtgewicht)beladen fährt , stört das schon enorm (v. a. im Wiegetritt).
Beim Nucleon is mir nix aufgfallen, bin aber auch nur einmal auf und ab gfahrn Smile

Jede Konstruktion is nur ein Kompromiss und man muss Vor- und Nachteile abwägen...

Und noch was (hehehe):
Die Bodenfreiheit wird bestimmt durch den Abstand äußerer Kettenblattrand/Boden.
Bei der Rohloffnabe hab ich die Möglichkeit vorne ein KLEINERES Kettenblatt zu fahren. Das heisst, ich kann das komplette Rad tiafer legen (und zwar net amal so wenig ;-)!!!

:-)



Edited by BoB on 2001-10-25 21:45.
Zitieren
#36
aber wenn du die 5kg nicht auf den gepäckträger schnallst, sondern in einem rucksack am körper trägst, dann wirst du das fast nicht merken!!!
und genauso ist's mit dem helm. die 1,2kg sind wurscht. aber wennst die 1,2kg als bleigewicht an den sattel hängst, dann wirst schlechtere fahreigenschaften haben.

Zitieren
#37
Oba net in da Kurvn!!!!!! Das will ich die ganze Zeit sagn!!!!!! Und auch net beim BREMSEN (viel Spass mit deinem Rucksack, der überholt dich ;-))!!!!!


:-)

Zitieren
#38
Klar merkst es auch in der Kurve. Auf engen und schnell durchfahrenen Kurven merkst das ein Bike mit tiefem Schwerpunkt wesentlich zügiger um die Kurve zieht. Und wenn's wirklich winkelig wird, und das ganze schon fast trialmäßig wird, dann kippt ein Rad mit niedrigem Schwerpunkt wesentlich später ab.
Und jedes Gewicht das sich am Körper befindet kannst ganz leicht mit dem Körper ausgleichen. Beispiel Rucksack: einfach mit dem Arsch weit hinter den Sattel und schon paßt's.
Das Gewicht am Körper kann unter Umständen sogar nützen. Weil wennst Dein Bike in die Kurve drückst dann kannst natürlich mit mehr Gewicht auch mehr Druck aufbauen, das heißt Du hast mehr Grip. Ein schweres Bike würde in diesem Fall nicht viel bringen.

Zitieren
#39
Schön und gut, wir meinen schon das gleiche...;-)

Fakt ist aber, daß die meisten Kurven nicht mit Arsch weit hinterm Sattel gefahren werden (ich find halt, daß das von der Schwerpunktlage auch nicht soviel bringt, nur der Oberkörper wird a bissl gestreckt, der großteil der Masse bleibt trotzdem genau dort wos nicht hingehört...der Sinn ist eher darin mehr Gewicht auf das HR zu verlagern).
V. a. bei schnellen Kurven ist aber das kurvenäußere Bein durchgestreckt weilst sonst den Druck garnicht halten kannst und der Körper daher auch hoch positioniert.

Das man einen tiefen Schwerpunkt am bike "wesentlich" bemerkt ist eher Einbildung ;-)

Zu dem mit dem Gewicht in die Kurve drücken (Leute, ihr vergesst immer den Sinn der Sache): genau das ist der Witz der Rohloff-Konstruktion (nämlich Traktionsgewinn). Was bringt es dir das bike in die Kurve zu drücken, wenn die Federung keinen anständigen Bodenkontakt hält?
Genau nix.

Und bitte net vergessen: mit der Rohloff kannst das ganze beik tieferlegen und daher AUCH DEN FAHRER!!!!!!!!! (Was bei einer herkömmlichen Konstruktion NICHT möglich ist, ob der 800g Dämpfer a bissi weiter oben oder unten ist, ist gelinde gesagt wurscht...) ;-)

"mit mehr Gewicht mehr Druck aufbauen" - hört sich zwar gut an aber muss sogar so sein und bringt genau nix, weil es das "Mehrgewicht" ja auch aus der Kurve trägt. Dass hieße ja, wenn man eine Tonne wiegen würde könnt man schneller um die Kurven wetzen....

Herrlich theoretische Diskussion! Da wird wieder ein paar Leuten schlecht werden....:-D


:-)




Edited by BoB on 2001-10-26 01:09.
Zitieren
#40
Yeah a new Georg is Born !!! ;-)*lol*


"Wer Rechtschreibfehler Endeckt kann sie behalten" !!
Zitieren
#41
zu der sache mit nem kleinern kettenblatt unso. wie willsch den des ganze radel tieferlegen? deine kurbeln sägsch au ab, odder was? also wenn i aufsetz, dann mit den kurbeln!!

visit http://www.turro.de (hoff sie isch bald mal fertig)
Zitieren
#42
Wennst jetz eh schon aufsitzt is ja schon wurscht ;-)

Wennst bei einem DH-Bike mit untenstehender Kurbel durchschlägst, sitzt du sowieso auf. Vielleicht nicht bei einem mit 150mm Federweg, aber bei >200mm wirds knapp. Ich hab bei vollem Federweg (210mm) 0mm Platz, und das Rad wurde für die Einstellung schon "höher" gelegt (längerer Dämpfer). Beim Originaldämpfer mit der Federwegseinstellung würd die Kurbel auf jeden Fall aufschlagen.
.

Tretlagerhöhe 405mm
Federweg 210mm
Kurbellänge 195mm
Huch, das geht sich ja wirklich auf den mm aus :-o
Und das gilt natürlich nur für den Fall, daß der Untergrund arschglatt ist. Wenn man über ein kleines Steinchen oder Wurzelchen oder einfach nur eine Unebenheit fährt (soll ja ab und zu vorkommen) kannst das sowieso vergessen....deswegen is ja bei vollem Federweg bis zum Kettenblatt noch eine Reserve vorhanden
Wenn ich mich jetzt noch draufsetz gehts sichs sowieso nimmer aus...
Und wenn ich dann nochmal 24" einbau (vielleicht sogar 2.6er)??? -> hab trotzdem noch nie aufgsetzt Smile

Es wird davon ausgegangen, daß man bei einem Durchschlag (meistens nach einem Sprung) die Pedale sowieso waagrecht stehen hat. Ich hab ein Foto gesehen von einem WC-Fahrer in dem Moment der Landung. Da glaubt man, der Rahmen schleift am Boden......vielleich find ichs irgendwo...

Auch wenn du über hohe stufen fährst bleibst eher mit dem Kettenblatt hängen (ich tret da zumindest nicht ;-)

:-)

Oder meinst, daß man mit den Kurbeln eher wo hängenbleibt (Stein oder so...) auch wenns jetzt nicht unbedingt steil bergab geht???



Edited by BoB on 2001-10-26 01:05.
Zitieren
#43
Ok, hier ein paar Fakten zur Rohloff Nabe in Verbindung mit Nicolai Nucleon:

Ich mache in den USA den Vertrieb fuer Kalle und fahre nunmehr seit Interbike das Nucleon jedes Wochenede auf Big Bear herum.

Hier ein paar Erfahrungen:

Zunaechst mal verkaufe ich hier alle Lambda's und Nucleon mit Avalanche Daempfern ab Werk - ist schon unglaublich was die Daempfer hergeben. (Das Avalanche-Lambda ist eigentlich der heimliche SuperTip mit Avalanche Daempfer, denn es faehrt sich supergut).

Auf Anhieb faellt einem der flache Lenkwinkel und der lange Radstand auf - prinzipiell gute Anfangsdaten fuer einen DH boliden. Ich sehe hier viele Leute das Thema Schwerpunkt, Gewicht, etc. ansprechen, das Ding (die Rohloff Nabe) ist perfekt plaziert.
Kombiniert mit dem Antriebsprinzip vom Nucleon, ist der Vortrieb einfach sensationell, man glaubt man beschleunigt ein hardtail - absolut antriebsneutralster Rahmen dens uberhaupt gibt - da kommt kein VPP und sonst nichts ran. Egal in welcher position sich die Hinterad schwinge befindet, hast du hundertprozentig vorwaertsbeschleunigung von jedem tritt. Weiters kann mann ja den Daempfer an 3 verschiedenen Positionen an der Schwinge aufhaengen, wobei sich der Lenkwinkel von position 1 bis 3 nochmals flacher wird, und die Tretlager hoehe gesenkt wird. Position 1 gefeallt mir am besten, da das bike wie eine go-kart kiste am terrain liegt. Ausserdem spricht der Daempfer in dieser position am besten an - saubere Arbeit von Kalle, wirklich gutes R&D. Logisch dass der Schwerpunkt hier nochnmals ein bischen abgesetzt wird, man glaubt fast nicht so viel federweg im rahmen zu haben, zumal ja der Avalanche daempfer 2.75 Zoll hub hat.

Man hat das Gefuehl das Rad sitzt wirklich "satt" am Boden, warscheinlich wiederum vorzuege der gesamten gewichtsverteilung im rahmen - in der Luft ist das bike voll kontrollierbar und abosult neutral - prinzipiell faellt einem auf jeden fall der lange radstand auf, d.h. auf passagen wo ich mit dem Lambda normal herumkomme, muss ich anders beim Nucleon anfahren. Auch kein grosses Problem, in Wirklichkeit ist z.b. das Rocky Mountain RM-9 noch weitaus laenger, eigentlich schon zu lang...

Mann muss fast sagen dass man das Nucleon eigentlich kaum mit einem anderen rad vergleichen kann, denn mann muss im prinzip einen neuen Fahrstil lernen dadurch dass du immer und ueberall schalten kannst - es waere schoen (obgleich wohl kaum realisierbar, da 14 gaenge) wenn man einen shimano aenhliche schaltung haette, denn es ist ein bischen gewoehnungsbedurftig den drehgriff waerend des bremsens zu betaetigen.

Ich muss sagen, dass ich nach nunmehr fast einem monat brutalen testfahrens keinen einzigen Schwachpunkt an der Nabe, bzw, Nucleon nennen kann - ich habe kein einziges schaltungs problem gehabt, das ding funktioniert 100%, zu 100%. Mann muss das mal verdauen, wenn man denkt dass ich normalerweise nach jeder fahrt das schaltwerk einstellen muss, nachspannen muss, etc. Nucleon faehrt und faehrt. Weiters kann ich sagen, dass obwohl das bike kompliziert aussieht, es eigentlich simplest ist - es kann eigentlich nur noch leichter gebaut werden, siehe FR version.

Sonntag bin ich wieder am fahren, probiere die Michelin 32/24 kombi im vergleich zu Tioga 2.5...

Bis Bald, D.

Zitieren
#44
wieso nach jeder Fahrt das Schaltwerk einstellen? Die ESP brauch ich auch nie nachstellen. Am Anfang halt, wenn das Gangseil neu ist...

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#45
Zitat:Oder meinst, daß man mit den Kurbeln eher wo hängenbleibt (Stein oder so...) auch wenns jetzt nicht unbedingt steil bergab geht???

Soll ja vorkommen. Vielleicht nicht wenn man gemütlich einen Berg runtercruist. Aber spätestens wenn man's dann wikrlich krachenläßt und mittritt. Schau Dir mal SPD636 Pedale an die schon ein paar mal gefahren wurden. Wenn sie aus der Packung kommen sind sie hübsch rot. Nach ein paar Ausfahrten sind sie silber. Und genauso schaut auch die Kurbel aus. Und auch die MRP hat schnell mal ein paar Hacker drin.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,931 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Rohloff TS OEM 2 Achsplatte !!DRINGEND!! Dominik_sp 5 920 2007-08-16, 06:10
Letzter Beitrag: Dominik_sp
  Bremsmomentabstützung / Getriebenabe trauntaler 5 2,217 2006-12-27, 17:53
Letzter Beitrag: trauntaler
  Thermoshape ( Centurion ) und Rohloff Speedhub nec 0 2,993 2005-10-28, 09:25
Letzter Beitrag: nec
  185mm Rohloff-Bremsscheibe? Old Anonym 4 1,298 2005-08-11, 06:20
Letzter Beitrag: trauntaler
  ROHLOFF TIBORSKI 5 2,657 2005-04-13, 08:56
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Rohloff Kette auf Shimano Ritzeln Tomcat 4 1,220 2005-01-23, 00:39
Letzter Beitrag: slayer80
  rohloff mit scheibe rohloffman 6 926 2005-01-21, 00:28
Letzter Beitrag: rohloffman
  Rohloff Schaltgriff Peter 0 1,426 2004-12-28, 23:03
Letzter Beitrag: Peter
  GT Bikes... Rohloff Tomcat 3 1,552 2004-12-23, 20:25
Letzter Beitrag: DiE_mAdE

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste