smoe schrieb:weiss wer die maße von den Intense M6 lager?! wills noch nicht ausbauen aber mir den lagersatz mal besorgen
Möglichkeit 1: Google
Möglichkeit 2: Du brauchst die Lager ja nicht vorab auszupressen. Einfach die Verschraubungen lösen - dann kannst du ohnehin auf den Dichtungen der Lager die entsprechende Nummer ablesen. Achtung: Es werden normalerweise verschiedene Lagertypen in einem Hinterbau verbaut - d.h. du musst wirklich jedes anschauen. Du kannst aber im Regelfall davon ausgehen, daß die Gschichte symetrisch ist - d.h. es recht eine Seite anzuschauen, weil du üblicherweise auf der Antriebsseite nur schlecht dazukommst. Das Problem des Threaderstellers war ja, daß diese Nummer bei seinem Demo nicht dem üblichen System entspricht. Also: Schrauben lösen und Nummer notieren.
Da steht dann irgendsowas wie "6904 2RS" auf den Dichtungen - die ersten 4 (manchmal 5) Zahlen geben die Dimension des Lagers an (obwohl die Zahlen selbst nicht mit irgendeiner Abmessung zu tun haben). Die Abmessung selber braucht dich da eigentlich garnicht zu interessieren, kann aber zur Plausibilitätsprüfung dessen, was du von den wahrscheinlich schon halbwegs verdreckten Dichtlippen abgelesen hast, dienen.
Der Zusatz (RS, 2RS, ZZ,...) gibt die Dichtungsart an. Üblicherweise werden "2RS" Dichtungen beim Bike verwendet. Das heißt daß das Lager beidseitig Dichtlippen hat, die staub- und spritzwasserfest sein sollen.
Und mit der Bezeichnung gehst du dann zum Lagerhändler deines Vertrauens und kaufst dir am besten von SKF (oder ähnlich renommierten Herstellern) die Lager mit den Bezeichnungen. Bei eBay gibts zwar oft NoName-Lager deutlich günstiger - das schlägt sich aber auch manchmal in der Qualität nieder.
Ein Hinweis noch: An manchen Lagerstellen werden die Lager gerne doppelreihig verbaut - das siehst du von aussen nicht gleich. Also schau´ drauf, daß du auch wirklich genug Lager kaufst und du nicht plötzlich 2 oder 4 Lager eines Typs zu wenig hast.