Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Da Tyrolens braucht an Ski
#1
Hallo!


Ja, es ist wieder mal so weit. War bisher auf Dynastar Intuitiv Big unterwegs, der beste Ski den ich je hatte, aber jetzt leider einfach am Ende. Ausgelatscht wie ein alter Schuh.

Bin derzeit nicht up to date, hab einfach keine Zeit zum Testfahren, daher bitte ich um eure Hilfe.

Nur zur Orientierung: Als Bindung kommt die Fritschi Diamir Freeride drauf... 1000 HM sollten also möglich sein (alles über 4 kg fällt also schon mal weg).
Beim Dynastar war halt das Flexverhalten ein Wahnsinn. Der war so schön weich an der Schaufel, traumhaft, zumal er trotzdem sehr verwindungssteif war.
Was nicht in Frage kommt: Billigstbauweise von Atomic u.dgl.
Preis: billig billig billig. Der Dynastar hat zwar lang gehalten, aber trotzdem, ein Ski ist ein Verschleißteil. Darum kommt auch kein Stöckli in Frage.

Zur Auswahl steht eigentlich alles, was einen halbwegs weiten Radios (über 20 m) und über 85 mm unter der Bindung hat.

Was mir so auf die Schnelle ins Auge sprang:

Bei den Tourenskiern nur der
- K2 Mt Baker Superlight. Superlight klingt gut, macht aber trotzdem ein Gewicht von 3500 g. Weiß aber nicht, was K2 in Sachen Qualität liefert. Ist immerhin China-Ware.
- Völkl Polarbear. Von den Daten her sehr verlockend, allerdings für mich nicht einordenbar.

Bei den Freeridern:
- Dynastar Legend Mythic Rider, leider hab ich keine Gewichtsangaben, aber die Legends sind sonst recht schwere Brocken (Legend Pro bei 4500g).

Tja, leider gibt Dynastar nicht viel mehr her, aber die anderen Franzosen, Rossignol nämlich, hat da ein paar sehr interessante Sache:

- Bandit B94 Respect
- Bandit B94 (Modell 07/08)

Keine Ahnung, wo da der Unterschied liegt...


So, das wären mal meine Vorschläge, bzw. Modelle, die ich recht günstig bekommen könnt (würden alle so um die 300 Euro kosten).


Also, welcher von denen taugt jetzt was?


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#2
Noch nie gefahren aber von den Daten in deinem Gebiet: Head (was sonst? Wink ) Monster iM 95 O.B.
Längen: 171-181-191
Dimensionen: 130-94-119 @ 181
Radius: 19.7 @ 181
http://www.head.com/ski/ski.php?region=d...de&id=1461
Aber ich weiß jetzt das Gewicht nicht. An sich ist das die breitere Variante des Alpinist der recht leicht ist. :confused:

Zur Fertigung in China ist meine Meinung bekannt, also fallen für mich Völkl und K2 weg.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
Ah ja, Head... Ja gut, buy austrian. Big Grin
Nur, wo gibt's den bei uns in günstig? Kenne keinen Händler...
Was mir gut gefällt, ist die Schaufelform. Ich mag die runden, breiten Schaufeln, die dann auf einen extremen Sidecut runterwachsen, nicht.
Hat auch eine schöne Kerbe zum Felle einhängen. Wink
Die Qualität vom Monster war schon immer gut, nur, früher zumindest, hatte der den Ruf, bissl steif und widerspänstig zu sein.
Wie sieht's mit dem MONSTER iM 88 im Vergleich zum iM 95 O.B. aus? Der 88er sieht bissl aggressiver aus.


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#4
Der 88er wird dir zu schwer sein.. ich hab einen 82er ohne Bindung daheim den kann ich dir abwiegen. Der Aufbau vom 88er ist ident, da kann man hochrechnen/-schätzen.
Zitat:a gut, buy austrian
Eben. Die sind zumindest noch made in Kennelbach. Zumindest die normalen Monster beim 95 und Alpinist könnte es auch Tschechien sein.. aber ist ja auch so gut wie Österreich. Big Grin
Zitat:bissl steif und widerspänstig
Ja gut, die Spritzigkeit von einen Rennslalomcarver hat der nicht, auch nciht die Wendigkeit eines schmalen Buckelpistenskiers.. aber das ist klar. Ich fahr selber ja den 78er und der ist perfekt für mich.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Hab den Ski von der Wand geklaubt Wink und gewogen: Das Stück HEAD Monster 82 in der Länge 172cm wiegt 1957gr. Zumindest auf meiner Waage, die nach ca. 6x Eurobike wohl nicht mehr die genaueste ist. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Ja, daran war sicher der Richi schuld. Wink

Danke jedenfalls für's Abwiegen. Werde mir den 95er mal genauer ansehen, wobei jetzt die Sucherei erst los geht. Wir haben war viele Head Händler, aber die verkaufen nur Pistenskier...


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#7
Servus,


So, jetzt hätt ich zumindest einen günstigen Händler gefunden.
Der hat zwar nicht den 95er, aber den 88er im Angebot um 350 Euro. Find ich nicht so schlecht, den Preis.
Trotzdem ist die Welt ungerecht, weil den 82er bekommt man auf Ebay schon ab 250Euro.


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#8
Vermutlich weil der 82er ein komisches Mittelding zwischen 78 und 88er ist.. wer auch auf der Piste carven will nimmt den 78er, wer Pulvern will nimmt gleich den 88 oder 95er. Also meiner Meinung nach ist der 82er eigentlich unnötig. :confused:

Ich liebe meinen 78er.. übrigens auch "weich" in der Schaufel.. Wink Heißt aber nicht, dass er allen gefällt. Meiner Freundin schwimmt er zu sehr auf (Smile die mag Ski lieber klassisch) und ist zu schwer.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
Vielleicht haben die den 82er für die Waldabfahrer gebaut? Wink

Die weiche Schaufel brauch ich, weil's bei uns eigentlich den klassischen powder kaum gibt. Meistens kommt mit dem Schnee der Wind, also hat man sehr viele sehr grausige Übergänge, von windgepresst in Pulver, dann wieder eine kleine Wächte, usw. usf. Jedenfalls find ich es recht fein, wenn die Schaufel dann bissl mitarbeitet und solche Übergänge abfängt.
Das mit dem Aufschwimmen hat IMHO auch bissl mit dem Fahrstil zu tun. So wie's bei mir ist, ich fahr wirklich nur, sofern möglich, weite turns, das relativ schnell und, weil's oft halt nicht steil genug ist, eher mit sanfter Schwungeinleitung. Hab da oft das Gefühl, dass bei steiferen oder aggressiver geformten Schaufeln der Schwung zu schnell abgestochen wird. Dann stehst fast im Schnee, Tempo null und fragst dich, wo der flow hin ist. Wink

Hab man den Head Dealer gefragt, ob er mir den 88er abwiegen kann. Meine Kollegen fahren Black Diamond Voodoo. Der wiegt aber, wie ich grad gesehen habe, auch so um die 3500 kg. Die holen das Gewicht also eher über die Blindung raus. Dynafit.


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#10
Zitat:Vielleicht haben die den 82er für die Waldabfahrer gebaut?
Big Grin
Im engen Wald also wenn man wirklich nur noch mit Kurzschwungbaumstammsprungundausweichen beschäftigt ist und wenn der Schnee hart ist, ist mein 78er schon etwas "träge" genauso wie in der Buckelpiste. Mit dieser Einschränkung kann ich aber leben. Wink Irgendwo muß man halt Kompromisse machen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
Folgende Gewichtsangaben habe ich von HEAD erhalten:

Monster Alpinist: 1280 g bei Skilänge 170 cm
Monster iM 95 O.B.: 1630 g bei Skilänge 181 cm
Monster iM 78: 1810 g bei Skilänge 171 cm
Monster iM 82: 1900 g bei Skilänge 172 cm (1 Stk mit 1957g gewogen +3%)
Monster iM 88: 2060 g bei Skilänge 175 cm
Monster 102: 2380 g bei Skilänge 183 cm

Damit sollten die Gewichtsfragen geklärt sein. Die 1,9kg des Monsters 82 passen gut mit den selbst gewogenen Werten zusammen, eine Toleranz von 3% hätte ich gerne bei so manchen Gewichtsangaben von Radlteilen also nehme ich an die anderen Gewichte werden auch stimmen.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Oha! Super Sache! Ist der iM 95 also doch um 430 g leichter als der iM 88.

Wenn ich Ski, Schuh und Bindung zusammenzähle komme ich dann auf 4.370 g, bzw. 4.800 g, also eine Differenz von ~ 9%. Viel is des nit. Wink


Danke noch mal für deine Mühe,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#13
Bei der Schneelage brauch ich auch einen neuen Ski weil bei 2m Neuschnee reicht mein 78er ned.. da muß ein 100mm breiter Ski in 1,8m Länge her!! Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
Sag ich ja. Und steil muss es auch sein, sonst bleibst eh gleich stecken.
Nordpark aktuell 350 cm Schnee. Big Grin
Herr Merkwürden
Zitieren
#15
Ich hab den 78er nach den Schneefällen auch gegen den Mojo 90 gewechselt, bei soviel Powder ist Auftrieb einfach alles.

Ich würd auch den Monster empfehlen, finde ich den besten als Freeride/Tourenlösung.

Aja, kann mir wer sagen wie ich die Fotos vom Powdern Posten kann ? Möcht Euch auch gern teilhaben lassen Wink
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste