Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Skischuh
#46
noox schrieb:Fuh - jetzt hab ich grad gesehen, dass mein alter Salomon einen Flex-Index von 65-70 hat.

Ich nehme daher an, dass so a Schuh wie da Factor oder da Endorphin noch um Welten steifer ist, als mein bestehender Schuh.

VORSICHT!!!

der FLEX index funktioniert zum vergleich innerhalb von Marken ganz gut, aber zum vergleichen mit anderen Marken gibts leider keine Normen, also nicht aus dem flex von z.b. atomic auf nordica o.ä. schliessen!

im konkreten fall dürfest allerdings recht haben...
ps: mit 65-70 is a ziemliches geschwür bei jeder marke Tongue wennst sauber skifahren kannst dann is das a katastrophales gefühl und wundert mich nix mehr Smile
Zitieren
#47
Danke, das hatte ich aber eh schon rausgefunden.

Ich denke, dass ich mit guten (nicht sehr guten) Skifahrern schon mithalten kann. Allerdings habe ich eine bisschen seltsame Position am Ski. Auf Fotos und Videos schaut's immer aus, als würd' ich bei einer Seniorenspazierfahrt mitfahren (irgendwie ohne Spannung). Ich befüchte aber, dass das nicht nur am Skischuh liegt Sad

Ich sollte mir mal einen guten Skilerhrer nehmen, der mir ein paar Fehler ausmerzen kann.
Zitieren
#48
noox schrieb:Ich sollte mir mal einen guten Skilerhrer nehmen, der mir ein paar Fehler ausmerzen kann.

gute idee Wink aber den spaß dabei net verlieren ok ? Big Grin

sonst postest mal ein paar fotos bzw videos - vl kann man ja ein paar übungen empfehlen Wink
Zitieren
#49
Da sieht man zwar net viel. Ist nur a bissl powdern. Mein Stockeinsatz ist irgendwie so komisch...
http://www.youtube.com/watch?v=PlVxn4l7xo0 Blaue Jacke/Grüner Rucksack. Zeit: 1:23 - 1:47
Zitieren
#50
noox schrieb:Ich sollte mir mal einen guten Skilerhrer nehmen, der mir ein paar Fehler ausmerzen kann.
Jo die Babsi Big Grin
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#51
noox schrieb:Da sieht man zwar net viel. Ist nur a bissl powdern. Mein Stockeinsatz ist irgendwie so komisch...
http://www.youtube.com/watch?v=PlVxn4l7xo0 Blaue Jacke/Grüner Rucksack. Zeit: 1:23 - 1:47

okay dein stockeinsatz is komisch weil du den stock immer von vorn nach hinten bringst....
tipp: halt die hände (mit den stöcken ^^) so das du sie genau im letzen linken bzw rechten winkel von der brille noch siehst, und den stockeinsatz macht man mit dem handgelenk und nicht mit dem arm. - wenn die hände am ende des hanges noch dort (im winkel) sind dann hast vermutlich inzwischen auch alles richtig gemacht...
mal die länge der stecken kontrolliert ? (mit ski und skischuhen?) vl sind die dir einfach zu lang und du schaffsts net aus dem handgelenk

was dein "latschates" fahren betrifft ist einfach eine ganz normale innenlage
übung: vl schaust ja das "rennen" vom assinger - die machen da viele übungen mit den stöcken auf der piste - eine gute übung ist die stöcke verkehrt in die hand zu nehmen (so das sie nach oben zeigen)
dan fahrst du auf einem mittelsteilen hang schräg zur fallinie los in großen schwüngen die stöcke zeigen dabei noch nach oben. Sobald du die kurve anfahrst gehn die stöcke auf der werdenen talschi seite auf den boden und schleiffen beide währen des gesamten schwunges am boden.

wenn das zu schwierig ist fang einfach damit an nromale lange schwünge zu fahren, und mit den stöcken in normaler position den bodenkontakt nie zu verlieren - das zwingt dich mit dem oberkörper mehr nach außen....

stell dir das einfach wie beim biken vor - wenn du eine schnelle kurve ohne anlieger fahren willst musst du auch mit dem körper auf die kurven aussenseite damit du mehr druck auf die stollen auf der innenseite des reifen bringst...

ich hoff das macht sinn Smile
Zitieren
#52
Kann daday nur beipflichten. Stockeinsatz mit zu viel Körpereinsatz, Innenlage und dRehen vom Oberkörper zur Schwungeinleitung. Aber das ist nach 3 Schwüngen, in der Realität kann das ganz anders aussehen.

Aber ich find nicht, dass du so schlecht fahrst wie du tust?? :confused: Das ganze soll ja Spaß machen, kein Schönfahrwettbewerb sein.

Gehen wir einfach mal gemeinsam fahren. Die kleine Kesselspitze zB. Wink Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#53
Danke für die Ausführungen! Glaub zwar jetzt net, dass ich jetzt alleine auf der Piste Übungen mit den Skistöcken mache...

Meine Stöcke sind so lange, dass ich mit normalen Schuhen bei rechtwinkelieg abgebogenenm Unterarm ca. 3-4cm unterhalb der Griffposition greife. (Stöcke am festen Boden). Also mit Skischuhen, Bindung und Ski sollte es halbwegs passen, oder?

Aber mal gut zu wissen, dass ich darauf achten soll, dass die Arme ziemlich fix bleiben und die Bewegung mehr aus dem Handgelenk kommen soll.

Bei einem Bekannten, der ziemlich gut auf der Piste unterwegs ist, habe ich gesehen, dass der eine sehr breite Stockführung hat.

Wie ist denn das überhaupt mit dem Stockeinsatz beim Pistencarven? Irgendwie bild ich mir ein, dass der da ziemlich störend ist, weil man ja doch in der Kurve liegt.

Aber damit kommen wir schon zum nächsten Problem: Innenlage. Wenn ich mit weniger Innenlage fahren soll, heißt das, dass ich in der Kurve mehr die Knie Richtung Hang drücken soll?

Und Georg meint noch, ich drehe den Oberkörper zu viel.

Zitat:Gehen wir einfach mal gemeinsam fahren. Die kleine Kesselspitze zB. Wink Big Grin
Das wäre natürlich sehr geil!
Zitieren
#54
Zitat:Wie ist denn das überhaupt mit dem Stockeinsatz beim Pistencarven? Irgendwie bild ich mir ein, dass der da ziemlich störend ist, weil man ja doch in der Kurve liegt.
Beim reinen Carven brauchst keinen Stockeinsatz. Da kannst die Stöcke daheim lassen.
Zitat:Und Georg meint noch, ich drehe den Oberkörper zu viel.
Auf dem Video wo man gerade mal 3 Schwünge hintereinander sieht. Das ist nicht wirklich repräsentativ.
So weit man das beurteilen kann stehst du an sich gut am Ski. Nur bräuchtest halt 2-3 Tage ein paar Übungen, damit du wieder das Gespür für die Bewegung kriegst.

Hast Mail.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#55
georg schrieb:Beim reinen Carven brauchst keinen Stockeinsatz. Da kannst die Stöcke daheim lassen.

lt österreichischem ski-lehr plan kommt es beim "carven langer radius" zu einem situativen stockeinsatz,
soll heissen, umso schneller du unterwegs bist umso eher deutest du den stockeinsatz nur noch an, oder lasst eben die stöcke einfach schleifen - sind sozusagen deine fühler für die schräglage Smile - allerdings ist es sehr schwierig einen schönen schwung im steileren gelände ohne stöcke zu fahren.

bzgl stocklänge: wie gesagt probiers nochmal aus - gscheiter 1-2 cm zu kurz als zu lang, weilst dich damit leicht "verhaspelst"

@ innenlage, sagt dir die "vorseit"-beuge was? wenn nicht mach mal die übungen von oben - kann ja auch ein tag sein wo grad wenig leute unterwegs sind und dich keiner sieht Big Grin, ganz gut als ausgleich dazu wären auch kurze schwünge - wo du die stöcke vorne oben hälst - das ist gar nicht so leicht je steiler das gelände wird! :o

aber allgemein is es wohl am gscheitesten wenn du das von jemandem live vor ort mal erklärt kriegst! da kannst am meisten draus mitnehmen. und wichtig wär das das am anfang der saison machst und das ganze sehr bewusst, also versuchen das gefühl in dich aufzunehmen, wie sich das anfühlt und was du wo im schwung tust. Dann kannst du während der saison immer mal wieder wenns grad passt selbst ein bisserl üben und dich daran erinnern...Wink
Zitieren
#56
Zitat:lt österreichischem ski-lehr plan
Jaja.. das zu sag ich jetzt mal nix. Da ändern sich die Sachen jedes jahr einmal so dann wieder anders rum, nur damit Lerpläne und Bücher verkauft werden können. :p
Zitat:allerdings ist es sehr schwierig einen schönen schwung im steileren gelände ohne stöcke zu fahren.
Mag sein, dass ich dann aber kein Carven nach österr. Skilehrplan. :p Big Grin Wink

Egal ich kann auch nicht ohne Stöcke fahren.

Stocklänge: Ist meiner Meinung nach fürs Gelände zu lange so wie dus hast. Für Schule fahren auf der Piste sind sie (eher zu lange als zu kurz) richtig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#57
georg schrieb:Stocklänge: Ist meiner Meinung nach fürs Gelände zu lange so wie dus hast. Für Schule fahren auf der Piste sind sie (eher zu lange als zu kurz) richtig.
Gut, dann kann ich mir heuer auch noch Stöcke kaufen. Und ich kann mir einreden es ist wegen der Länge und nicht, weil die Uralt-Beta-Carver-Stöcke nimmer zum Outfit passen Wink

Dann wäre alles neu für heuer: Ski, Schuhe, Gwand, Stöcke... nur Helm, Brille und Handschuhe sind recycled. Mal schauen, was das Sparschwein sagt...

PS: Heute haben wir Serienbilder von mir gemacht. Schwungansatz hat gut gepasst. Nur werde ich dann im Schwung plötzlich zu gerade (aufrecht) und eher hecklastig. Deckt sich mit der Beobachtung, dass mir auf harten Pisten bei schnellen Schwüngen manchmal die Ski vorne zum Flattern beginnen. Mit mehr Druck auf der Schaufel ist's weg. Bilder habe ich aber noch net. Also kann ich's net online stellen.
Zitieren
#58
georg schrieb:Jaja.. das zu sag ich jetzt mal nix. Da ändern sich die Sachen jedes jahr einmal so dann wieder anders rum, nur damit Lerpläne und Bücher verkauft werden können. :p

RICHTIG! aber meistens ändern sich ja eh nur die bezeichnungen jedes jahr und alle 5 jahre is wieder das richtig was du vor den 5 jahren gemacht hast Tongue


georg schrieb:Mag sein, dass ich dann aber kein Carven nach österr. Skilehrplan. :p Big Grin Wink

den satz versteh ich nicht (fehlt da ein wort??) - net haun :mrred:


noox schrieb:Gut, dann kann ich mir heuer auch noch Stöcke kaufen. Und ich kann mir einreden es ist wegen der länge und nicht, weil die Uralt-Beta-Carver-Stöcke nimmer zum Outfit passen Wink

naja du kannst einfach den stock abschneiden, wenn sich der griff runternehmen lasst Smile

ps: wenn du die länge optimal finden willst kann ich dir empfehlen die freestyle stecken von div. marken zu kaufen die haben griffe ähnlich den lock on grips und damit lassen sie sich dann auch nach dem millimeter genauen kürzen wieder gemütlich zammstecken Smile
Zitieren
#59
Zitat:fehlt da ein wort?
Jo.. statt ich gehört IST.. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#60
Kann jemand was zum Dynafit Titan TF-X sagen. Der dürfte ja in einer ähnlichen Kategorie sein, wie der Black Diamond Factor.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Flachländer sucht nen perfekten Skischuh Old Anonym 11 4,576 2005-02-28, 22:52
Letzter Beitrag: Martix

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste