Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
so jetzt brauch ich die hilfe von euch - hab mich am markt heuer garnet umgeschaut was so neues gibt weil ich genug ski im keller stehn hab, allerdings braucht mein werter vater welche mit folgenden anforderungen:
- 175-180 cm lang
- 14-15 m radius
- made in austria
- auf der piste und im gelände gleichermaßen gut
- also einen "slalom ski" der breit genug fürs gelände ist
- aja und keine "bindungsschiene", da er eine tourenbindung drauftun wird - womit leider viel rausfallt
bis jetzt hab ich gefunden: head peak 78 (radius is noch ein bisserl größer als gewünscht) und chip 78 - gleiche maße
sonst noch wer eine idee?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-12-21, 16:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-12-21, 16:13 von georg.)
Zitat:# 175-180 cm lang
# 14-15 m radius
Die Punkte sind schwer vereinbar. Warum die Länge bei dem Radius?
Zitat:made in austria
Fast unmöglich, es gibt kaum noch Produktion in Österreich da kommen nur die absoluten Spitzenmodelle in Frage.
Zitat:# auf der piste und im gelände gleichermaßen gut
# also einen "slalom ski" der breit genug fürs gelände ist
Die eierlegende Wollmilchsau gibts ned. Daer Slalomski der auch im Gelände gut ist legt eben mehr Wert auf die Piste und geht auch im Gelände. Der von dir vorgeschlagene Head Peak 78 geht im Gelände sehr gut wenn man nicht zu schwer ist und der Pulver nicht >2m tief. Auf der Piste ist er auch ganz gut wenn mans kann und will aber unvergleichbar mit einem Ski der 70mm unter der Bindung hat. Head wird in CZ produziert damit fällt Made in Austria weg. Wenn du einen Head aus Kennelbach haben willst mußt du dir ein Vorjahresmodell - den Monster 78 - nehmen. Wenn du heuer einen Ski kaufst der aus Kennelbach ist, dann ist der entweder von den letzten Jahren oder sofort nehmen (weil der ist dann von der Entwicklungsfertigung die sind von der Qualität mit WC Rennski vergleichbar).
Zitat:aja und keine "bindungsschiene", da er eine tourenbindung drauftun wird - womit leider viel rausfallt
Die sind oft abschraubbar weil niemals mit dem Ski zusammen gefertigt. Wichtiger ist da eher, dass der Ski keine 3D Struktur hat. Ansehen, nachfragen.
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
georg schrieb:Die Punkte sind schwer vereinbar. Warum die Länge bei dem Radius? solln nur richtwerte sein, muss net so erfüllt sein wies da steht
georg schrieb:Fast unmöglich, es gibt kaum noch Produktion in Österreich da kommen nur die absoluten Spitzenmodelle in Frage. österreich wär nett, aber ich will auf keinen fall was aus china, oder sonst wo zu weit östlich
georg schrieb:Daer Slalomski der auch im Gelände gut ist legt eben mehr Wert auf die Piste und geht auch im Gelände. Der von dir vorgeschlagene Head Peak 78 geht im Gelände sehr gut wenn man nicht zu schwer ist und der Pulver nicht >2m tief. Auf der Piste ist er auch ganz gut wenn mans kann und will aber unvergleichbar mit einem Ski der 70mm unter der Bindung hat. Head wird in CZ produziert damit fällt Made in Austria weg. Wenn du einen Head aus Kennelbach haben willst mußt du dir ein Vorjahresmodell - den Monster 78 - nehmen. Wenn du heuer einen Ski kaufst der aus Kennelbach ist, dann ist der entweder von den letzten Jahren oder sofort nehmen (weil der ist dann von der Entwicklungsfertigung die sind von der Qualität mit WC Rennski vergleichbar).
tja, den monster findet man fast nie mehr wo.... leider
georg schrieb:Wichtiger ist da eher, dass der Ski keine 3D Struktur hat.
das meinte ich!
gibts noch irgendwelche modelle die dir so einfallen?
von mir aus 65% piste 35% gelände...
:eek:
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
2009-12-21, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-12-21, 19:03 von Tyrolens.)
So, war heute schauen...
Rossignol ist raus. Hat ein weiches Heck und wirklich nicht so schön sauber verarbeitet wie Dynasrtar. Bei Dynastar ist jetzt auch der Legend Mythic Rider im Gespräch, weil der eine sehr saubere Biegelinie hat. Gefällt mir besser als der Legend Pro, der für meine Einsätze doch bisserl zu behäbig sein wird.
Sehr überrascht war ich vom Fischer Watea 94. War nie ein Fischer Fan, aber der Ski macht einen sehr guten eindruck und das bei einem fast schon genialen Preis, im Vergleich zum Dynastar (derzeit bei 499 gelistet).
Überhaupt ist das ja ein Wahnsinn, was heute Skier kostet. Der Dynastar Mythic Rider mit Fritschi Diamir Eagle soll um die 650 Euro kosten. Und das Geld gab's vor ein paar Jahren noch einen Satz High-End Schuhe dazu...
Übrigens, egal bei welchem Händler, wenn die Frage kommt, was man möchte und die Antwort kommt "etwas mit Holz-Kern", der Gesichtsausdruck ist immer derselbe.
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:tja, den monster findet man fast nie mehr wo.... leider
Der Aufbau vom Peak ab der Nummer 78 ist mit den Monstern so weit ich weiß praktisch ident. Der Unterschied ist: Monster-Kennelbach, Peak-Budweis auch die Maschinen und Werkzeuge sind dieselben die wurden rübergeschafft.
Zitat:gibts noch irgendwelche modelle die dir so einfallen?
von mir aus 65% piste 35% gelände.
Modelle kann ich dir nicht nennen, da bin ich zu fixiert auf eine Marke. Aber wenn du mir diese Aufteilung nennst, dann sag ich dir einen breiteren Pistencarver. Das ist dann aber vielleicht nicht das was gesucht wird. Wenn eine Tourenbindung draufkommt, nehme ich an, der Spaß sollte im Gelände liegen. Auch wenn zeitmäßig vielleicht 65% Piste rauskommt, wo liegt die persönliche Gewichtung wo soll der Ski gut gehen? Bei dir genannten Gewichtung sage ich unwillkürlich: Piste. Also breiterer Pistencarver mit weicher Schaufel das wäre früher der Head Supershape Magnum gewesen, ein braver, unaufregender Ski supi zum Fahren, gut auf der Piste zum Carven und klassisch fahren, gutmütig im Gelände. Aber halt brav und unaufregend, überall nett, aber keiner der Begeisterungsstürme auslöst. Das ist dann die eierlegende Wollmilchsau wenn man nur einen Ski haben will.
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
georg schrieb:Modelle kann ich dir nicht nennen, da bin ich zu fixiert auf eine Marke. Aber wenn du mir diese Aufteilung nennst, dann sag ich dir einen breiteren Pistencarver. Das ist dann aber vielleicht nicht das was gesucht wird. Wenn eine Tourenbindung draufkommt, nehme ich an, der Spaß sollte im Gelände liegen. Auch wenn zeitmäßig vielleicht 65% Piste rauskommt, wo liegt die persönliche Gewichtung wo soll der Ski gut gehen? Bei dir genannten Gewichtung sage ich unwillkürlich: Piste. Also breiterer Pistencarver mit weicher Schaufel das wäre früher der Head Supershape Magnum gewesen, ein braver, unaufregender Ski supi zum Fahren, gut auf der Piste zum Carven und klassisch fahren, gutmütig im Gelände. Aber halt brav und unaufregend, überall nett, aber keiner der Begeisterungsstürme auslöst. Das ist dann die eierlegende Wollmilchsau wenn man nur einen Ski haben will.
tja das is es ja, ich will ihm einen ski einreden den ich mir dann zum tourengehen nehmen kann haha
aber vermutlich wirds eh sowas in die richtung - mal schaun wann er sich zu irgendwas überreden lässt...
Beiträge: 96
Themen: 36
Registriert seit: 2007-10-21
Bewertung:
0
und, was ist es geworden? ich hab mich bei ähnlichen anforderungen anfang des winters für einen scott neo entschieden - 14m radius bei 176, taillierung 124-83-113. in kombination mit einer marker baron ist das gerät eine echte allzweck-waffe
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Noch gar nix, weil der Winter auch noch nicht gekommen ist. Selbst dort wo um diese Jahre sonst 150 cm Schnee liegen sollte sind's grad mal 30 cm.
Im Tal sowieso Null.
Für solche Bedingungen reichen auch die guten alten Steinskier.
Werden wird's aber ein Dynastar Legend Mythic Rider.
Herr Merkwürden
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:Noch gar nix, weil der Winter auch noch nicht gekommen ist. Selbst dort wo um diese Jahre sonst 150 cm Schnee liegen sollte sind's grad mal 30 cm.
Im Tal sowieso Null.
 
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2010-02-03, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-02-03, 14:37 von georg.)
Wenn Interesse besteht, ich verkauf eventuell mein Ersatzpaar Head Monster 78 in 1,80m made in Kennelbach und noch nie montiert. Ich komm einfach nicht dazu die zu montieren und meine letzte Ersatzbindung brauch ich für ein anderes Paar Ski. Endgültig entschieden ob ich sie wirklich hergebe hab ich mich noch nicht  Preisvorstellung hab ich auch noch keine. :confused: :musing:
edit: Also ich weiß garnicht wieso ich das reinschreib, vielleicht will ich mich von den zahllosen Interessenten überzeugen lassen den Ski herzugeben oder ihn wegen Desinteresses zu behalten. :p
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Den Head Monster 82 gibts momentan auf ebäh in 1,72 und 1,77 um 400,- inkl. Bindung falls es wem interessiert.
falls es we N interessiert
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ooops... :redface: Naja, Tippfehler.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab die LVS und Lawinenposts in diesem Thread https://www.downhill-board.com/55652-law...uchen.html verschoben, dann kann es hier wieder um Ski gehen. :p
|