Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Downhill-Bike 2010: Intense 951 FRO
#1
Vor ca. 15 Jahren habe ich bei meinen ersten Rennen irgendwelche XC-Bikes zum Downhill-Fahren vergewaltigt. Damals habe ich auch zum ersten Mal Intense-Bikes gesehen. "Wie geil sind diese Räder", habe ich mir gedacht. Aber auch: "Wie kann man nur so dekadent sein, und soviel Geld für Mountainbikes ausgeben?

Jetzt hab ich selber eins. Big Grin

Klar, Intense ist längst nicht mehr so exklusiv wie damals. Und außerdem hatte ich ja schon zumindest ein sehr edles Bike. Das Santa Cruz V10 (Teileliste), das ich damals von Tom gekauft hatte, war schon ausserordentlich fein aufgebaut. Und es war so aufgebaut, dass ich sofort damit zurecht gekommen bin. Genau genommen habe ich mit dem Bike erst fahren gelernt. Aber nach vier Saisonen - drei davon mit mir - ist es doch Zeit für ein neues Bike geworden. Ich hoffe, ich werde damit mindestens soviel Spaß haben wie mit meinem V10:

[fignx=350][Bild: Intense-951-Downhill-Bike.jpg]Intense 951 FRO Team Green. Größeres Bild in der Galerie.[/fignx]

Rahmen: Intense 951 FRO Team Green, Medium
Gewicht: 4482 g inkl. RC4 u. Titanfeder. Hab mich für das 951er entschieden, weil ich mit dem VPP-Hinterbau von meinem alten V10 sehr zufrieden war. Allerdings wollte ich mal bisschen was Strafferes probieren. Außerdem gefällt mir das 951er schon sehr gut. Mit originaler 500er Fox Feder 4818 g. Die Feder wiegt 693, die 350er Nukeproof Titanfeder 357 g (Foto Nukeproof Titanfeder). Mit der 350er komme ich vom Sag her hin, vom Draufzsiten fühlt es sich bei 8.5" Federweg viel zu weich an. Hab's jetzt auf 8.0 umgesteckt.

Rahmen kommt ohne Steckachse, aber mit Sattelklemme.

Wie ich zuvor schon gelesen habe, hat Intense die ISCG-05-Aufnahmen etwas verdreht geschweißt. Die Kettenführung müsste eigentlich weiter im Uhrzeigersinn gedreht werden.

Gabel: Rock Shox Boxxer Worldcup 2010 weiß
Gewicht (flache Brücke): 2720 g, mit gekürztem Schaftrohr: 2675 g (Foto Gewicht Boxxer Worldcup 2010). Ohne sie gefahren zu sein, kann ich noch nichts dazu sagen. Ansprechverhalten sehr gut im Stand, aber etwas ruckelig durch den Federweg. Mir hat beim V10 die Luft-Boxxer so gedaugt, dass ich unbedingt wieder eine wollte. Ich hoffe, die 2010 daugt mir nach dem Einfahren auch so gut.

Steckachse hinten: Sixpack Nailer 2 150/12 schwarz
Gewicht: 58g. Achse ist für das 951er eigentlich zu lange. bzw. das Gewinde zu kurz. Eine zusätzliche Beilagscheibe würde genügen. Hatte ich aber nicht, daher habe ich das Gewinde in der Mutter ca. 1-2 mm aufgebohrt. Theoretisch könnte ich die Achse noch kürzen.

Steuersatz: Hope Step Down 1.5 -> 1 1/8
Gewicht: 133 g (ohne Kralle). Ich habe die Boxxer-Kralle (9 g) verwendet. Nicht dieses verkeilende Schraub-Teil von Hope. Oben ist er flach (semiintegriert). Unten steht das verjüngte Lager raus. Sieht nicht so 100% super aus (Foto Hope Step Down Steuersatz). Aber so wird der Lenkwinkel nicht steiler. Etwas geringe Einpresstiefe - ich hoffe das reicht für das Steuerrohr.

Vorbau: Sunline Direct Mount 40 mm
Gewicht: 160 g.

Spacer: iXS Spacerset Carbon
8 + 5 mm verbaut. Gewicht: < 10 g

Lenker: FSA Gravity Carbon DH Riser Bar 25 mm Rise, 710 mm
Gewicht: 202 g. Fahre seit über 3 Jahren nur mehr Carbon-Lenker und bin sehr zufrieden damit. Deswegen diesmal wieder. Den Trend mit den überbreiten Flatbars mach ich nicht mit. Wenn die größeren Fahrer meinen, 760 mm wäre ideal, wär's für mich vielleicht 720, 730. Die Carbon-Lenker gibt's aber kaum so breit und 710 mm reichen mir leicht.

Griffe: Oury
Gewicht: 99 g. Innen noch BBB Lenkerendkappen (6 g). Ich bin die Oury schon beim V10 gefahren und war sehr begeistert, weil die so weich sind. Wollte keine Lock-On, weil die weniger weich sind, weil sie schwerer sind, weil ich den Lenker hoffentlich sehr selten zerlege und die vom V10 2,5 Jahre ohne und ein Jahr mit Kabelbinder gut gehalten haben. Vom optischen her würden Lock-On mit schwarzen End-Kappen besser aussehen. Und weiße Griffe verschmutzen sicher schnell. Aber für die Optik sind weiße Griffe trotzdem wichtig.

Bremsen: Shimano Saint Disc Brake 203/203
Gewicht: 327 + 344 g. 9 + 9 g für die Schrauben. 21 + 26 g für die Adapter (203 mm hinten und vorne). 9 + 9 g für die Adapter-Schrauben. Die Saint-Bremsen wurden mir empfohlen. Da war mir Funktionalität wichtiger als das Gewicht. Bremshebel daugen mir weniger als die Avid-Bremshebeln. Aber ich werde mich schon dran gewöhnen. Bin gespannt, wie bissig, die wirklich sind. Meine frisch eingebremsten Elixir am Enduro sind ja schon richtig böse Wink

Kurbel: Gravity Light 165 mm
Gewicht ohne Kettenblätter: 847 g. Hab schon überlegt, diese Lösung mit der XT-Trekkingbike-Kurbel zu versuchen, die ja auch für 83er Innenlager funktionieren sollte. Optisch passt die schwarze Kurbel aber eh besser. Außerdem geht es sich mit der Kettenführung und der hinteren Schwinge haarscharf aus. Die Ausfräsungen für den Bashguard habe ich schwarz lackiert.

Kettenblatt: e.thirteen Guidering 39t
Gewicht: 55 g. Das 39er war grad lagernd. Außerdem hätte ich mir beim alten Bike (38t) nie ein kleineres Kettenblatt gewünscht, aber hin und wieder ein größeres.

Kettenblattschrauben
Gewicht: 8 g. Weiß gar nicht, woher ich die hab. Eventuell die von einer XT-Kurbel. Hab die Buchsen (bzw. "Muttern") abgeschliffen und das Gewinde 1 - 2 mm aufgebohrt, damit sie ohne Beilagscheiben für ein Kettenblatt passen.

Kettenführung: e.thirteen LG1 Plus
Gewicht: 202 g. Das war eigentlich das einzige Teil, das deutlich schwerer war, als ich im Voraus ermitteln konnte. Hatte zuvor Gewichtsangaben zwischen 167 und 169 g gefunden. Blöderweise passt sie nicht optimal an das 951er, weil das die ISCG-Aufnahmen verdreht hat. Werd's an ein paar Stellen etwas bearbeiten müssen, damit die Kette nicht schon im Sag-Punkt von der oberen Führung niedergedrückt wird.

Pedale: Superstar Components Ultra White & Back Pins
Gewicht: 263 g. Magnesium-Pedalköprer mit Titanachse. Unglaublich leicht: Foto Gewicht Pedale. Optisch passen sie gut dazu. Preis passt auch. Einziges Problem: Sie werden schnell häßlich ausschauen, weil sie sehr schnell zerkratzen. Foto Superstar Pedale.

Schaltwerk: SRAM X9 2010 Short Cage
Gewicht: 206 g. Ist ein Verschleißteil. Deswegen kein X0.

Schalthebel: SRAM Trigger X9
Gewicht: 129 g.

Kette: SRAM PC 991 Hollow Pin
Gewicht: 265 g (gekürzt)

Sattelstütze: FSA - K-Force Carbon SB.0, 36,1 mm
Gewicht: 206 g. Gekürzt: 180 g.

Sattel: Selle Italia SLR XP Troy Lee Designs
Gewicht: 183 g. Nettes Gewicht und schaut einfach abartig geil aus. Ob ich damit auf Dauer zurecht komme, weiß ich noch nicht. Besser wäre ein Sattel mit breiteren Flanken.

Laufrad Vorne: Hope Pro II mit DT-Swiss EX 5.1D, Cutted Maxxis Wetscream
Gesamtgewicht: 2360 g. DT-Aerolight Speichen, alte Avid Juicy Bremsscheibe, BBB Felgenband. 185 g Schwalbe-Schlauch. Das Laufrad stammt so noch vom V10. Hat jetzt 4 Jahre gehalten. Lager sollten gewechselt werden, die laufen schon ziemlich trocken. Der gezwickte Wetscream (1121 g) ist ideal für leicht nasse Verhältnisse. Bei trockenen Verhältnissen fahre ich gerne einen Minion Front 3C (1268 g).

Laufrad Hinten: Hope Pro II mit DT-Swiss EX 5.1D, Maxxis Minion Front 60a
Gesamtgewicht: 2791g. Alte Avid Juicy Bremsscheibe, BBB Felgenband. 185 g Schwalbe-Schlauch. Alte Hope Pro II Nabe neu eingespeicht. Die Felge ist zugegebener Maßen eher eine Sollbruchstelle. Aber aus optischen und Gewichts-Gründen habe ich mich mal für diese entschieden.

Kettenstrebenschutz: Zwei Schichten dicker transparenter Klebefolie. Gewogen habe ich's nicht. Bei meinem Enduro habe ich's schon getestet. Funktioniert zwar, allerdings ist es sehr laut. Vermutlich werden ich oben noch eine weiche Schicht (Schlauch, dickes Doppelklebeband, Fensterdichtung, oder ähnliches) draufkleben und nochmals eine Schicht von der transparenten Klebefolie.

Bowdenzug: ca. 43 g.
Kabelbinder: geschätzte <20 g.


Hochgerechnet komme ich auf 16140 g.
Mit einer billigen, chinesischen Fischwaage von eBay komme ich auf dasselbe Gewicht, wenn ich die 50 g wegziehe, die sie bei einer Referenzmessung zu viel angezeigt hat.

Das Gesamtgewicht ist daher < 16,2 kg. Mit der Elixir wär' ich schon sehr knapp an der 16,0 kg Grenze! Insgesamt wird's aber noch etwas schwerer werden: Vernünftigerer Kettenschutz, Ölmenge in der Boxxer kontrollieren, +150 g für Minion Front 3C statt dem Wetscream, eventuell Downhill-tauglicherer Sattel, haltbarere hintere Felge.

Mehr Fotos vom Intense 951 (inkl. Gewichtsfoto)

Händler meines Vertrauens: Revolution Bikeshop. Diverse Einzelteile von Bike-Mailorder, mountainbikes.net und Big Mountain Cycles.
Zitieren
#2
top Smile Smile
Zitieren
#3
Mit einer der Schönsten 951 :up: .
Und dazu sehr stimmig aufgebaut und gut beschrieben,warum du deine teile für das 951 ausgewählt hast :up:
Zitieren
#4
leider find ich die farbe in echt ned ganz so schick wies da am foto wirkt.
aber is geschmackssache und soll des geile bike ned schlecht machen!!!
Zitieren
#5
Ja, Farbe ist Geschmackssache. Bevor ich's bekommen habe, habe ich ein paar Pics gesehen, wo die Farbe mehr schreit - so in die Richtung wie eure Bikes. Hab mir Sorgen gemacht, dass es zuviel schreit. Als ich sie dann live gesehen habe, hat mir die Farbe aber verdammt gut gefallen. Mittlerweilen finde ich aber auch die Farbe eurer Bikes sehr geil - aber lieber ist mir trotzdem meine Wink
Zitieren
#6
glaub des hast j. bissl falsch verstanden.
die beiden grüns (unsres und deins) kann man ned vergleichen, ganz was andres.
nur wenn ich mich jetzt ned täusch is die farbe in echt von deinem ned so satt grün wies am bild scheint. eher richtung "gras-grün".
kann aber auch sein dass des im abendlicht bzw. georgs garagenlicht bzw. neben unsrem grün (Wink) falsch gewirkt hat.
Zitieren
#7
Ja, das Team Green vom 951er ist bei Tageslicht so in Richtung "creme"-grün. Eher "weich". Mir gefällt das aber. Bei künstlichem Licht wirkts etwas kräftiger.
Zitieren
#8
Schaut gut aus!!
Zitieren
#9
noox schrieb:Lenker: FSA Gravity Carbon DH Riser Bar 25 mm Rise, 710 mm
Gewicht: 202 g. Fahre seit über 3 Jahren nur mehr Carbon-Lenker und bin sehr zufrieden damit. Deswegen diesmal wieder. Den Trend mit den überbreiten Flatbars mach ich nicht mit. Wenn die größeren Fahrer meinen, 760 mm wäre ideal, wär's für mich vielleicht 720, 730. Die Carbon-Lenker gibt's aber kaum so breit und 710 mm reichen mir leicht.

den race face sixc lenker gibt es in 725mm breite
Zitieren
#10
Danke - wäre ein Option gewesen. Auf den bin ich bei meiner Suche nicht gestoßen. Vielleicht gab's den letzten November noch nicht in den Shops? Optisch passt der Gravity Carbon etwas besser.
Zitieren
#11
sehr hübsch ist es geworden! zur perfektion brauchst du noch die DT 5.1 bzw. EX 500 in weiss, dann isses perfekt....

von der Kefü empfiehlt Intense die MRP, die soll perfekt passen. ich selber hab die SRS+, die passt auch sehr gut...
Zitieren
#12
geiles bike, da hat heuer ja jemand ein paar € fürs hobby springen lassen Big Grin

hannes, btw: warum hast du nun die boxxer wc gewählt und keine fox 40er? ich stehe gerade vor der selben wahl und sollte bis heute vormittag einen entschluss gefasst haben :eek:
du wirst wohl eher wegen dem geringeren gewicht die wc genommen haben oder? ansprechverhalten, qualität etc. kann man ja bei den 2010er boxxers noch nicht so allgemein beurteilen, was man so liest.
ok, hab grad gesehen, dass die boxxer doch preislich deutlich günstiger ist, dachte eigentlich die wären ziemlich gleich auf
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#13
Und wieder wurde ein Bausparvertrag einer sinnvollen Verwendung zugeführt. Feines Teil!
Zitieren
#14
Bei den Reifen solltest du mal etwas "herumwiegen" vor dem Kauf. Es gibt teilweise beim selben Reifen Gewichtsunterschiede von fast 200g so wie ich das gesehen habe. Zwei mal einen leichten erwischt und schon sind fast 500g weg. Wink
Zitieren
#15
Sehr schönes bike - viel spass damit!

Ivh persönlich hätte statt all der weißen parts (boxxer etc) schwarze verwendet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  downhill referat auf englisch :D ~paTh 28 14,104 2021-06-25, 12:21
Letzter Beitrag: Hakamura
  Downhill oder MTB für meinen Sohn. Jb19 4 76,631 2019-07-12, 16:42
Letzter Beitrag: speedy81
  E bikes for Downhill mtbiker_freak 6 138,382 2019-05-03, 12:24
Letzter Beitrag: Chrisos
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,572 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,763 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,585 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,066 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 122 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,353 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Downhill Anfänger Neuling Anschaffung eines bikes Flubber120 4 30,593 2017-07-22, 20:11
Letzter Beitrag: Flubber120

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste