Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flach bauender 1 1/8" Steuersatz in rot eloxiert
#1
Moin,

eine etwas spezielle Frage: Suche einen mögligst flach bauenden, rot eloxierten Steuersatz in 1 1/8" zum DH fahren.
Habe momentan einen King verbaut, leider reicht da die Schaftlänge der Gabel nicht für einen nicht-integrierten Vorbau.

Der Steuersatz müsste, damit sich das lohnt, alles in allem 1cm gegenüber dem King einsparen. Also Bauhöhe und Konusring..

Einfallen würde mir der Crankbrothers Steuersatz, der baut sehr niedrig. Hätte aber lieber einen rot eloxierten. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp. Big Grin
Zitieren
#2
was spricht gegen integriertem vorbau?
Zitieren
#3
Die gesamten physikalischen Grundlagen. 785er Lenker ist ein enormer Hebel und mit ein bisschen Pech ist die teure Boxxer Team im Sack, ohne schwer gestürzt zu sein.
Oder der Lenker verbiegt.
Oder Lenker/Vorbau werden beschädigt so das man es nicht direkt sieht und irgendwann machts Knack - Alu ist da teilweise nicht so gutmütig denke ich.

Ist mir alles zu kostenintensiv. Ein verbogener Lenker wäre nicht das Problem, aber ich habe bspw. keine Lust mitten in der Saison die Boxxer kaputt zu machen, vorallem im Urlaub nicht. Daher will ich lieber einen verdrehten Vorbau. Fahre eh noch keine Rennen und kann ja ggf. für ein Rennen den integrierten draufpacken.
Zitieren
#4
hab da kürzlich beim thema leichtbau integrated vorbauten bisl rumgschnuppert...

der mega leichtbau dings da von 77Designz ist wirklich minimalistisch gebaut, aber besteht trotzdem den syntace test der klasse vro 3 oder irgendsowas ohne probleme.


ich fahr jetzt seit einem jahr die boxxer und hab trotz "alter achse", "brech castingv1.0" und straitline integrated vorbau sowie 737mm bzw. halbes jahr 780mm lenker und genug lustigen stürzen aufn lenker nie geschafft die boxxer, vorbau oder Lenker zu killen.

einmal das war recht heftig am 24H race wollt ich einen in der innenkurve überholen, da hat er mich aber net vorbei gelassen und ich bin also mim vorderrad ihm reingefahren und dann bei relativ hohem speed abgestiegen.

gabel war verdreht. (boxxer '10), straitline bremsgriff leicht verbogen und der typ war weg.
bin noch 30sek rumgetorkelt auf der wiese, war etwas benommen...

und dann aufs rad und festgestellt das alles schief war.

bin dann so runtergefahren und unten bisl mim inbus rumgeschraubt, brücken entlastet usw. und zack ging die gabel wieder und läuft bis heute ohne probleme gerade.

hatte auch erst gedacht das irgendwas gebrochen oder verzogen ist. aber scheinbar war nix.
Zitieren
#5
Mir ist klar, dass man auch Glück haben kann. Bzw. wird in den meisten Fällen nicht groß was sein.
Trotzdem kanns passieren. Meine 07er Race habe ich irgendwann auch schief gestürzt, ohne je einen großen Crash gehabt zu haben.
Weiterhin merken sich Lenker und Vorbau solche Belastungsspitzen - auch wenn man nichts sieht. Im schlechtesten Falle machts dann mal bei einer verpatzten Landung o.ä. einfach Knack und dann würfelt man sich richtig.

Meine Gesundheit ist mir einfach wichtiger und das Zeug ist auch zu teuer um unnötige Beschädigungen zu riskieren.
Lenker verbogen wäre noch der "beste" Schaden, da man das idR erkennt, aber der Tag ist dann trotzdem gelaufen.
Zitieren
#6
jo versteh dich schon. Find aber das gerede nervig.

glück für den normalen Vorbau das er sich verdrehen kann. aber ob der aus irgendwelchen anderen gründen vllt. das Steuerrohr anreisst (und das habe ich schonmal mitbekommen)
und das ganze ding dann abreisst is halt auch net cool.
vorallem sieht man das jetzt halt nicht direkt beim aufsteigen aufs rad....
Zitieren
#7
Wie soll denn das Steuerrohr anreißen?
Das musst du mir mal erklären, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Vorallem hat das nichts mit einem normalen/integrierten Vorbau zutun? :confused:

Ansonsten kann an meinem Steuerrohr nichts anreißen o.ä., das ist bombproof. Smile
Zitieren
#8
um mal beim vorbau anzusetzen, welchen hast du da im sinn? von der minimalen klemmhöhe unterscheiden die sich ja.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#9
oh sry, du hast recht

das lag damals nicht am vorbau oder sturz. da war ne kralle schuld.

trotzdem könnt ich mir vorstellen das das steuerrohr einreissen kann wenn du durch die hebelwirkung direkt aufs steuerrohr statt auf die brücke geht.
Zitieren
#10
Laubfrosch schrieb:oh sry, du hast recht

das lag damals nicht am vorbau oder sturz. da war ne kralle schuld.

trotzdem könnt ich mir vorstellen das das steuerrohr einreissen kann wenn du durch die hebelwirkung direkt aufs steuerrohr statt auf die brücke geht.

Ach du sprichst vom Gabelschaft? Steuerrohr ist das Ding am Rahmen.
Halte ich für unwahrscheinlich. So hoch wird das Moment nicht sein, der Vorbau dreht sich schliesslich auf dem Schaft und der Schaft ist verpresst.

Ansonsten wäre das aber auch nicht sooo schlimm, ist ja eine Doppelbrücke die dann automatisch noch über beide Brücken geklemmt und gehalten wird. Also selbst wenn sich der Gabelschaft lockert muss das nicht unbedingt zu einem Sturz führen. Vermutlich würde man es erstmal überhaupt nicht bemerken.


punkt schrieb:um mal beim vorbau anzusetzen, welchen hast du da im sinn? von der minimalen klemmhöhe unterscheiden die sich ja.

Wollte wieder auf einen Syntace Superforce zurückgreifen. Der braucht 28mm Klemmhöhe. Habe aktuell etwa 1-1,5cm Klemmhöhe.
Fällt dir ein Vorbau ein, der weniger benötigt? Bzw. bei dem der Hersteller einen noch geringeren Wert angibt. Will mich schon etwa an die Herstellerangabe halten, sicher ist sicher.
Zitieren
#11
spank spike stem brauch 26mm klemmlänge. schaut geil aus und hat sogar ein bisschen "diect-mount"-style.
http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=31675
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#12
sry stephan ich stehe wohl etwas neben mir.Big Grin

ne ich dachte eher an ein abknicken aber ohne entsprechend langem vorbau wird das glaub ich eh nix.
Zitieren
#13
wuschi schrieb:spank spike stem brauch 26mm klemmlänge. schaut geil aus und hat sogar ein bisschen "diect-mount"-style.
http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=31675

Brrr, der kommt mir nicht ans Rad. Da könnte und würde ich direkt den Syntace nehmen.
Zitieren
#14
alternativ kannst du ja mal im ibc ne anzeige schalten, evtl. erbarmt sich jemand und tauscht ne neue ungekürzte brücke mit deiner. n versuch wärs wert.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#15
btw. hosen runter, wieviel CM schaft?

der große vergleich war eh mal nötig Big Grin


mei 888 hat 21...
die boxxer aber nur 17 oder so.

der rahmen hat 12cm, + chris king = 15cm, 1cm für brücke und 1cm steht er über... mehr geht ja dank vorbau nicht.

aber da ich ja jetzt dann transition fahren werde, brauch ich wohl nich son langes...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Giant Glory 2. Modell 2017. Steuersatz sterni-mx 1 19,529 2020-05-20, 09:17
Letzter Beitrag: andi
  Steuersatz: eingepresste Schalen demontieren oder neuen kaufen? Fabs 1 4,824 2016-02-22, 20:00
Letzter Beitrag: Fabs
  Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz VollgasPilot86 9 3,780 2016-01-25, 22:28
Letzter Beitrag: georg
  Lager für Specialized Enduro Tapered Steuersatz noox 4 6,463 2015-09-09, 17:55
Letzter Beitrag: noox
  Specialized Demo 8 I 2014 Steuersatz für FOX 40 ??? Specialized Möwe 2 2,246 2015-05-26, 12:20
Letzter Beitrag: Specialized Möwe
  Steuersatz Johnbennett 3 1,325 2015-05-07, 12:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Steuersatz danhill 3 2,104 2014-12-30, 20:29
Letzter Beitrag: willi
  Steuersatz wechseln DustyRaindrop 20 18,567 2014-12-21, 18:29
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Was ist das für ein Steuersatz-Maß? TMC 0 1,175 2014-10-16, 18:20
Letzter Beitrag: TMC
  Steuersatz Kona Stab Supreme Fabian Barel Edition Gee 2 1,176 2014-04-08, 13:29
Letzter Beitrag: Gee

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste