Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bikepark-Leogang: Umbauten auf der Weltcup-Downhill-Strecke
#1
Im letzten Jahr ist der Bikepark Leogang äußerst kurzfristig für Schladming als Austragungsort des Mountainbike Downhill und Fourcross Weltcups eingesprungen. Extra für den Weltcup wurde unter Anleitung von Guido Tschugg eine 4X-Strecke gebaut. Die Strecke soll überholen ermöglichen, was sich dann auch beim attraktiven Weltcup-4X-Rennen gezeigt hat.

Die Downhill-Strecke war allerdings schon ziemlich "ausgebombt" und verlangte den Weltcup-Fahrern insbesondere durch die schlechten Witterungsverhältnisse alles ab. Die Fahrer äußersten sich zwar durchaus zufrieden mit der Strecke, allerdings gab es doch Kritik - auch von Seiten internationaler Medien.

Leogang hat aber reagiert. Im Gespräch mit Kornel Grundner, dem Hauptverantwortlichen für den Bikepark Leogang, habe ich erfahren, was alles geändert wurde: Zuerst wurde mit Claudio Caluori die Strecke abgegangen. Claudio Caluori hat bereits in den steilen Berg in Champery die Weltcup- (und heuer WM)-Strecke gebaut. Im November wurde dann drei Wochen lang gebaggert.

Der erste Abschnitt bei der Alm wurde breiter und mit mehr drehenden Kurven gestaltet. Bei den Flachstücken sollen große, weite Sprünge die Attraktivität steigern. Ein neuer Sprung ist im Bereich nach dem Tunnel nach der Alm hinzugekommen und der zweite nach dem Tunnel nach dem ersten Wald.

Auch der Einfahrtsbereich beim ersten Wald, wo Matti Lehikoinen letztes Jahr den spektakulären Sturz hatte, wurde umgebaut. In den Waldabschnitten wurden besonders ruppige Stellen bearbeitet.

Eventuell kommt für das schwierige und spektakuläre Waldstück am Ende der Strecke eine Umfahrung für die Bikepark-Besucher.

Für den Weltcup wird die Zieleinfahrt attraktiver gestaltet. Nach dem Tunnel unter dem 4X-Kurs kommt ein großer Anlieger, mit dem die Fahrer Schwung für den neuen Zielsprung mitnehmen können.

Die 4X-Strecke hat sich letztes Jahr bewährt und bleibt großteils unverändert. Nur die letzte Kurve wird mit anderem Material versehen. Beim Weltcup 2010 wurde hier die Wiese durch den massiven Regen sehr tief.

Wir können gespannt sein, wie die Änderungen bei den Bikepark-Besuchern und vorallem beim Weltcup im Juni ankommen. Der Weltcup ist ja heuer die Generalprobe für die Mountainbike Weltmeisterschaften 2012 in Leogang.

Übrigens hat der Bikepark Leogang eine neue Webseite:
www.bikepark-leogang.com

Infos zum Weltcup: www.mtb-weltcup.at


{relEvents search="Leogang" year="2011" title="Termine in Leogang"}
{relPics search="Leogang" title="Fotos Leogang"}
{relNews search="Leogang"}
{titleimg id="6665"}
Zitieren
#2
ist ja toll das sie die Strecke überarbeitet wird.
Hoff nur das sie nicht leichter wird... Jetzt wo ichs endlich geschafft hab an das Niveau ranzutasten, um schnell fahren zu können, fänd ichs schade wenns jetzt leichter wird.
paar sprünge in der Strecke können auch auf keinen Fall schaden.
Am meisten bin ich gespannt was sie unten bei den 3 Stufen machen. Die sind doch merklich extremer geworden. Vor 3 Jahren bin ich da als Anfänger ganz lässig durch, und jetzt wirds schon als erfahrener Fahrer intresannt durchzukommen Smile

freu mich ja schon so auf die ersten Fahrten
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#3
Gesagt hat er mir, dass es sehr technisch geblieben ist. Und auch wenn's am Anfang vielleicht dort oder da etwas leichter ist - die wird sich schon wieder ausfahren.

Zu den 3 Stufen hat er mir gar nix gesagt. Vielleicht bleiben die ja sogar so. Es wird nur angedacht, eine Umfahrung zu bauen. Das wäre für den Bikepark-Betrieb sicher nicht schlecht.
Zitieren
#4
noox;750249[... schrieb:Es wird nur angedacht, eine Umfahrung zu bauen. Das wäre für den Bikepark-Betrieb sicher nicht schlecht.

Das bringt mir gar nichts, der Gruppenzwang wird mich immer wieder die 3 Stufen runter quälen :p
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#5
Haha! Gut dass ich schon in einem Alter bin, wo ich mir nach ein paar Runs, wenn ich müde bin, durchaus auch den Chicken-Way genehmigen kann Wink
Wobei ich ende letzten Jahres auch erstmals motiviert mit Springen runtergefahren bin - und das geht sogar ziemlich gut. Fahren war nämlich bei der großen Stufe schon mehr als grenzwertig.
Zitieren
#6
bin gespannt, die drei stufen sind ja schon legendär Wink letztes jahr hab ich beim einzigen leo besuch nicht unbedingt freude daran gehabt, die jahre zuvor wars mit augen zu und schnell runter, noch machbar.
mir persönlich hat jedoch die stelle nach den stufen vor zwei jahren mal fast ausgeknockt, jedoch wurde die stelle beim letztjährigen WC ausgelassen, weiß gar nicht, obs im normal parkbetrieb da noch runter geht.
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#7
Ja, im normen Betrieb ging's letztes Jahr da runter (auch nach dem WC). Das Komische ist, dass dir beim Anschauen das Stückl vermutlich net mal speziell auffallen würde, aber zum Fahren ist es extrem blöd. Hab da auch jedesmal meine Probleme. Blöde Wurzeln und hängend. Und ob nicht auch a bissl a Kompression noch drinnen ist.
Zitieren
#8
Zitat: Fahren war nämlich bei der großen Stufe schon mehr als grenzwertig.

Geht nicht, habs probiert. Wink

Im großen und ganzen klingen die Änderungen ja ganz gut. Bin auf erste Bilder bzw. eigene Testfahrten gespannt. Smile
Verkaufe:
Zitieren
#9
DasMatti schrieb:ist ja toll das sie die Strecke überarbeitet wird.
Hoff nur das sie nicht leichter wird... Jetzt wo ichs endlich geschafft hab an das Niveau ranzutasten, um schnell fahren zu können, fänd ichs schade wenns jetzt leichter wird.

wenn man versucht schnell zu fahren wird jede leichte Strecke schwer... Smile

Freue mich aber auf eine ausgebesserte Strecke, es war ja wirklich schon eher ein Erdäpfelacker... Wink
Zitieren
#10
gegen ausgebessert hab ich nichts, das würd ich sogar begrüßen.
Ich mein mit "zu leicht" das sie zb in den waldstücken viele wurzeln rausreißen.
Ich weiß nicht ob du Oberammergau kanntest, die Strecke war anfangs echt geil zu fahren, aber dann gegen Ende der Zeit waren so viele Wurzeln herrausen, das es sogar mim Hardtail smooth zu fahren war...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#11
An manche Stellen dürfens in Leogang keine Wurzeln rausreißen - sonst müssens irgendwann Seitenwände einziehen Wink
Zitieren
#12
Hmmm, die großen Kritikpunkte bleiben somit weiterhin bestehen - die langen Verbindungsstücke der einzelnen Waldpassagen auf dem flachen Schotterwegerl.

Da wirds wieder Nörgelei geben...
Zitieren
#13
Naja, da könnens aber nicht wirklich viel ändern. Und die haben's mit Sprüngen interessanter gemacht. Also sicher ein Fortschritt.
Zitieren
#14
FLo33 schrieb:...
Oh, seltener Besuch.
Wirst wieder aktiv?
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#15
Also ich war heute in Leogang.
Hab ne Motorradtour hingemacht, und bin dann den Berg hochgewandert.
Ziemlich zieh mir am Parkplatz grad meine kurze Hose an, da kommen mir Skifahrer in Winterklamotten entgegen Smile

Gleich vorweg, Fotos hab ich gemacht, die sind aber nicht sooo gut. Werd sie jetzt auch noch nicht hochladen, ganz einfach weil ich zu faul bin, und es jetzt essen gibt.

Möcht aber eine kurze Zusammenfassung abgeben:

Also der Umbau ist noch nicht bis unten angekommen - also die Strecke ist nur bis zur Dropbatterie überarbeitet.
Da kommt eigentlich das häftigste, da kommt ein ziemlich großes Gap hin. Das ist jetzt noch nicht fertig, da zwischen Absprung und Landung noch Tannen stehen. Vielleicht wird die Landung noch verlängert, wenn die Tannen weg sind, aber im Moment schaut das Gap ziemlich krank aus Smile

Vom Rest bin ich nicht so begeistert. Es wurden schon viele neue Sprünge eingebaut, aber insgesammt ist die "harte Leogang DH" ziemlich verwaschen worden. Bin mir sicher das diese Saison deutlich mehr Leute da runter kommen, weils teilweiße einfach eine zweite Freeride geworden ist. Die erste Fahrt wird zeigen wie sichs fährt, aber so wies ausschaut ist die Strecke jetzt deutlich schneller, aber auch um einiges leichter.

Ab dem Einstieg bis zur ersten Freeride-zusammenführung wurde alles weggerissen, und komplett planiert. Da hat man jetzt paar anlieger, aber nichts wirklich schweres mehr.
Nach dem Stepup, da wo sich FR und DH wieder trennen ist jetzt eine 2. Freeride entstanden mit einigen großen Sprüngen (9m Table und Stepup). Das ätzende, die Strecke ist jetzt aus dem selben Brechsand wie die Freeride!
Und bei dem Holzgerüst, an der Stelle wo das Gap stand, an dem sich Lehikoinen das Laufrad geschrottet hat ist jetzt auch alles planiert. nur noch ein großer anlieger, das wars.
Der Wald danach ist noch nicht großartig überarbeitet worden, nur ein paar bäume haben sie rausgeschnitten.

Das zieht sich so die Strecke runter... aus der männerstrecke ist jetzt eine strecke geworden, die man zur not auch noch mim dirtfully runter kommt Sad

hoffentlich werden die Bremsrippen die Strecke wieder bissl schwerer machen.

fotos werden hochgeladen, wenn ich muse dazu hab, und ne einfache möglichkeit find schnell 90 bilder hochzuladen.

ride on
matthi
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iXS Downhill Cup Kalender 2017 noox 0 23,264 2016-11-08, 20:59
Letzter Beitrag: noox
  Finale des Downhill Cup Innsbruck auf dem neuen Götzner Trail noox 0 21,849 2016-10-02, 22:22
Letzter Beitrag: noox
  Biketember Festival 2016: Saalfelden Leogang will’s nochmal wissen noox 0 20,954 2016-09-20, 23:14
Letzter Beitrag: noox
  SSES Finale in Leogang: Johansen und Brüchle stehen als Seriensieger fest noox 0 13,152 2016-09-20, 22:46
Letzter Beitrag: noox
  iXS EDC #6 Leogang: Lukasik und Widmann sind die Seriensieger noox 0 13,485 2016-09-18, 20:55
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck geht ins Finale noox 0 14,070 2016-09-11, 14:49
Letzter Beitrag: noox
  Jubiläumsrennen: 10. 24 h Downhill „race the night“ noox 0 11,500 2016-08-15, 17:17
Letzter Beitrag: noox
  Saalfelden Leogang: Biketember Festival läutet den Herbst ein noox 0 12,839 2016-08-04, 16:21
Letzter Beitrag: noox
  Erste Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck bringt Favoritensiege noox 0 6,954 2016-07-04, 18:34
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck - Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup noox 0 4,667 2016-06-29, 21:05
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste