Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blutblasen an Handflächen
#1
hallo gemeinde!

ich habe die suche schon bemüht und das forum bereits durchforstet, doch leider nicht konkret das gefunden, was zutreffen könnte.
in vielen anderen threads werden über finger-, handgelenks- und/oder unterarmschmerzen und deren ursachen/lösungen diskutiert, was bei mir so nicht zutrifft.

ich habe folgendes problem:
ich fahre seit 3 saisonen die griffe lizard skin logo lock on, relativ dicke griffe mit wenig "profil". im winter habe ich auf die odi ruffian lock on gewechselt, welche komplett das gegenteil, nämlich dünne griffe mit kleinen noppen, zu den lizards sind. im ganzen winter hatte ich aber keine probleme.
jetzt am saisonanfang verwendete ich diese griffe mit denselben handschuhen wie immer weiter und hatte beim ersten tag im trockenen nach 2 fahrten bereits daumennagelgroße, blutige blasen auf der handfläche. der rückbau auf die lizard skins brachte eine erhebliche besserung, die blasen werden nun mehr nicht mehr so groß :p

ich habe auch schon meine einstellung der bremshebel überdacht und auch verschiedene positionen probiert, da sich meine "handhaltung" vielleicht auch durch den wechsel der griffe ein wenig geändert hat. dadurch konnte ich auch eine minimale besserung herausholen.

hatte schon mal jemand von euch das problem, das nach einem wechsel der griff-marke die bekannte, bewährte "grundeinstellung" (griffe, handschuhe, bremshebel), die man mehrere saisonen fuhr, auch nicht mehr fein ist und man sich erst wieder darauf gewöhnen muss?

und an die ärzte, pfleger, sanitäter ...: wie klebe ich diese blasen am besten ab? sie heilen über 2-3 tag gut ab, werden aber beim nächsten mal fahren wieder aufgerissen, weil die hautschicht zu dünn ist :p

danke schon mal für anregungen, tipps und vorschläge! Smile

gruß maggo
Zitieren
#2
Dagegen hilft z.B:
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&e...er&spell=1
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#3
Ich würde mal ganz weiche Griffe, wie etwa die Oury versuchen.
Zitieren
#4
Wenn die Handschuhe ausleiern und Falten werfen kann es auch mehr Blasen geben.
Das zum Thema "bewährte Kombination".
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#5
Red schrieb:Wenn die Handschuhe ausleiern und Falten werfen kann es auch mehr Blasen geben.
Das zum Thema "bewährte Kombination".

damit wollte ich eigentlich sagen, dass ich handschuhe immer derselben marke und type gefahren bin. die handschuhe hatten weder falten, risse noch löcher, da diese fast neu waren. betonung auf fast, da ich sie bereits im winter eingefahren habe und die probleme nicht gehabt habe

@mankra: danke für den tipp, werd ich mir mal ansehen und auch ausprobieren
Zitieren
#6
Hi, versuch mal die Handballen zu Tapen.
http://www.offroadforen.de/vb/showthread...4nde-tapen

Nach ner Weile sollte sich die Handflächen daran gewöhnt haben und entsprechende Hornhaut aufbauen.
Zitieren
#7
Früher hatte ich das Problem vor allem beim Trialen.
1. Wichtig die richtige Lenker / Griffe / Handschuhe Kombi. Evt ein bissl am Lenker drehen oder die Griffe verdrehen.
2. Handschuhe: Bei mir müssen sie sehr eng sitzen. So das ich kaum reinkomme wenn ich schwitze, dann passen sie perfekt für mich
3. Wenn das alles nicht hilft, bin ich draufgekommen das ich die Handschuhe nicht ausziehen durfte, da dann die Salzkristalle vom Schweiß getrockenet sind und die Haut aufgerieben haben. Ist halt "grauslich" wenn man die Handschuhe einen Tag lang durchgehend an hat.
4. Handschuihe waschen, bei ca 30°C im Schongang. Am besten zu den "Aktiv"-Leiberln dazu werfen Smile
Zitieren
#8
danke für eure tipps! Smile

jetzt heißt es auprobieren und das beste hoffen Wink
Zitieren
#9
habe das gleiche Problem. Ich habe einfach neue griffe gekauft und das wars auch schon. Smile
Zitieren
#10
Gut dann weiß ich auch endlich wie ich das Problem in den Griff kriege, größere Griffe. THX =)
Zitieren
#11
kurzer erfahrungsbericht zwischendurch:

die haut bei den abgeheilten blasen ist zwar noch ein wenig dünn, aber das abkleben dieser stellen in kombination mit einem etwas dünner gefutterten handschuh (komisch, dachte immer dickere handschuhe würden da eher helfen) bei den gleichen griffen wie bisher hat schon mal eine erhebliche verbesserung gebracht. kein scheuern mehr, keine offenen handflächen und auch kein schmerz.
und naja, es hilft eben auch fahren, fahren und nochmals fahren. dann gewöhnen sich auch die hände an die "belastung" und es bildet sich auch stellenweise schon eine dickere hornhaut Tongue hoffentlich in zukunft auch bei den stellen mit der dünnen haut ...
Zitieren
#12
Das Problem mit den Blasen an der Handfläche hatte ich auch mal. Bei mir lag es aber am zu langen Fahren mit völlig verschwitzten Handschuhen. Jetzt hab ich mir angewöhnt, die Handschuhe öfter zu wechslen. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hornhautbildung an den Handflächen willi 50 15,337 2011-09-30, 14:01
Letzter Beitrag: stephan-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste