Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Belastbarkeit eines AM-/Enduro-Bikes auf einer DH-Strecke?
#1
Hey,

ich bin momentan im Besitz eines relativ guten FR-Bikes:

-Giant Reign Rahmen (2011)
* Maestro 6.0 "Dämpferhalterung" (?)
-FOX 32 Series Gabel
-FOX RP2 Dämpfer
-SRAM X9-Schaltgetriebe
-Shimano Scheibenbremsen

Kurz meine "Daten":
-Gewicht: 90 kg
-Größe: 1.93

Nun möchte ich in einer nahegelegenen, verlassenen DH-Strecke dort "trainieren".

Auf der Strecke befinden sich:
-Steintreppen
-Abgründe
-Ramps (10-cm-Baumwurzel-Ramps bis hin zur 2m Ramp mit 45° Landefläche)
-Hairpins, also Haarnadelkurven / Spitzkehren, whatever (Doofe Eindeutschung >-<)
-normale Jumps
-Hänge (bis 55-60° Gefälle)
Kurven, Ecken, Geraden und vieles, vieles mehr.
Der Vorteil: Die Ramps sind zwar aus Holz (Bäume undso) aber nicht morsch, durchgefault etc.
Der Nachteil: Durch das viele Laub sieht man fast nicht, das es Bergab geht etc.
Ich mache mir immer nur Sorgen, das ich mit dem Dämpfer/ mit der Gabel zu tief nach unten kommen und diese dann Beschädigt werden.

Ist es überhaupt möglich, mit meinen "Voraussetzungen" dort zu fahren? Bzw was ist zu beachten, damit mein geliebtes Bike und Ich "am Leben" bleiben?


Grüße, Tobi.
Zitieren
#2
Du hast in deinem Reign ernsthaft eine Fox 32 Gabel? Da sollte eher was in Richtung 36, Rock Shox Totem, Marzocchi 66 drinnen stecken.
Fahren kannst du dort schon, auch wenn ich deine Sorgen mit "zu tiefen Federelementen" nicht ganz check.
Zitieren
#3
q_FTS_p schrieb:Du hast in deinem Reign ernsthaft eine Fox 32 Gabel?

War in der Standartausführung. Ich wollte mir ja eine Fox Kashima Coat zulegen (203 mm Federweg)
Aber die 2000€ ...
Da war mein Fahrrad in der SA billiger Wink
Zitieren
#4
eine DH gabel hat in einem Reign nichts verloren. Nicht mal in nem Reign X.
Zitieren
#5
Sorry, aber du wagst es ernsthaft mit diesem Thread hier anderen "Tipps" zu geben in dem Anfängerthread? Lass es lieber sein.
Verbau eine Gabel mit 150-160mm und fahr einfach. Dein Rad wird schon nicht explodieren.
Zitieren
#6
stephan- schrieb:Dein Rad wird schon nicht explodieren.
Du bist da ja "erfahrener". Bei meinem alten Bike (Specialized RockHopper - Hardtail) bin ich mal von einer 15 cm Bordsteinkante falsch gelandet. Danach hatte ich ein bisschen Spiel auf dem rechten Dämpfer der Gabel.

Nur darum geht's mir. Ich bin halt nur übervorsichtig ^^
Zitieren
#7
Wie kann man aus 15cm Höhe falsch landen?
Zitieren
#8
Mit der Gabel zuerst und dann gegen die nächste Bordsteinkante gescheppert.
Zitieren
#9
Zitat:Wie kann man aus 15cm Höhe falsch landen?

Made my day! Big Grin

Edit:
Zitat:Mit der Gabel zuerst und dann gegen die nächste Bordsteinkante gescheppert.

Bei euch stehen die Borsteine aber eng beisammen :eek: Wink
Außerdem landet man gefälligst mit der Gabel zuerst. Bei nem 15cm "Drop" ist das zwar lächerlich, weil man sowas nichmal aktiv "springen" kann, aber trotzdem. Was soll daran denn falsch gewesen sein?
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#10
Jaja lacht nur - ich muss auch drüber lachen Big Grin
Mit meiner Fox 32 wär mir das nicht passiert. c:
Zitieren
#11
Also ich glaub du solltest mal einfach fahren gehn und dir weniger Sorgen um dein Material machen, bzw. dich nicht nur aufs Material verlassen.
15cm brauchen doch keine Federgabel. Das springt dir jeder Erstklässler mit einer Starrgabel!
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#12
Joa, aber man sollte auch mal die Handbücher lesen zwecks Druck im Dämpfer Big Grin
Weil ist schon ein Unterschied, das wenn man nur in die Pedalen reinpresst und der Dämpfer fast unten aufschlägt, und man dann so 1,5m Ramps runterspringt ^^"
Zitieren
#13
Das sollte man grundsätzlich vor dem ersten Aufsitzen tun.
Denn sonst kanns passieren, dass du dir beim ersten Probesitzen den Dämpfer zerstörst...
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#14
Loki87 schrieb:Das sollte man grundsätzlich vor dem ersten Aufsitzen tun.
Denn sonst kanns passieren, dass du dir beim ersten Probesitzen den Dämpfer zerstörst...

Ist einem guten Freund passiert ^^
Zitieren
#15
Jetzt check ich was er mit "unten aufschlagen" meint: Durchschlagen!
Das sollte ein Federelement aber aushalten, wenns nicht zu oft is. Wenn schon: Druckstufe, oder Federhärte erhöhen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,666 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,251 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  commencal dh bikes Luis 3 23,532 2018-01-11, 22:13
Letzter Beitrag: etbns
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 189 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 139 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,129 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,347 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,250 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste