Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knieschützer für Enduro: O'Neal AMX Zipper Knee Guard
#1
Meine 661 Kyle Strait gehen schön langsam aus dem Leim. Bin daher auf der Suche nach was Neuem. Ich mags nicht mit den Schützern lange zu treten, schon gar nicht bergauf. Sie auf die Schienbeine runterzuziehen mag ich auch nicht. Aber an- und ausziehen ist auch mühsam, wenn man immer die Schuhe ausziehen muss.

Die einen oder anderen Knieschützer dürfte es ja bereits geben, für die man die Schuhe nicht ausziehen muss.

Z.B. die O'Neal AMX Zipper Knee Guard Knieschützer. Gibt's da schon Erfahrungen? Halten die?
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Kleidu...-2013.html
Günstig sind die ja nicht gerade. Sind die Größen eher normal? Die 661 in Medium sind bei mir eher auf der engeren Seite.

Oder gibt's auch andere? Sie sollten zum An-/Ausziehen seine, ohne die Schuhe auszuziehen. Halt haben, Schutz für Enduro bieten und möglichst nicht klobiger als die 661 sein. Lieber etwas dezenter und leichter.
Zitieren
#2
race face ambush sind auch ohne schuhe anziehbar, bisschen billiger wie die o'neal
Zitieren
#3
Hab sie im shop, grösse ist normmal.
Das sastec kannst zum waschen rausnehmen, sind super die amx.

Greetz, cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#4
Bin gestern das erste Mal mit den O'Neal AMX gefahren.

Ich hatte vorher die 661 Kyle Strait. Dagegen wirken sie fast etwas mikrig. Für Platzverbrauch im Rucksack und auch optisch ist das sehr fein. Außerdem schwitzt man sicher weniger. Aber die Schutzwirkung ist vermutlich geringer. Einerseits seitlich, andererseits ist auch der Protektor-Einsatz relativ dünn. Aber da vertraue ich mal darauf, dass der seine Arbeit macht (Verhärten bei Einschlag).

Ich hab relativ breite Knie (für meine Größe). Die M passen wie erwartet etwas fester vor allem an den Rändern oben und unten, dafür sind sie direkt beim Knie etwas weiter.

Und warum ich sie mir gekauft habe: Mit Reißverschluss kann man sie ganz easy an- und ausziehen, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen. Reißverschluss macht einen guten Eindruck. Beim Anziehen muss man natürlich etwas aufpassen, dass man die beiden seiten zusammenzieht, dann geht aber der Reißverschluss easy zu. Geht zwar jetzt auch nicht so Zack-Zack, aber viel schneller als bei herkömmlichen Schützer mit Schuhe an und aus. Ausziehen geht dafür wirklich ruck-zuck. Die zwei Klettverschluss-Riemen gehen übrigens nicht über den Reißverschluss drüber - die muss man also nur einmal einstellen.

Bin gestern ca. 1100 hm am Trail gefahren. Kein Verrutschen (sie sitzen bei mir aber auch eher streng). Dass die Schutzwirkung geringer wirkt als bei meinen alten, stört mich auch nicht. Beim Enduro-Fahren habe ich sonst nur den Helm auf, versuche daher immer so sturzfrei wie möglich unterwegs zu sein.


PS: Rü hat sich die Race Face Ambush geholt. Muss ihn dazu mal interviewen.
Zitieren
#5
hab auch die kyle straits und erwisch mich oefter mal dabei zu sagen "fuck it, zu faul zum anziehen, die bleiben im rucksack", und fahr die abfahrt dann ohne schutz. wir ham hier halt meistens nur so 150hm abfahrten da seh ichs dann ned ein zum anziehen laenger zu brauchen wie die abfahrt ueberhaupt geht.
Zitieren
#6
Das kann ich gut verstehen. Bei uns ist's meist anders. Uphills lang und steil. Aber dafür dann auch die Abfahrten.

Bei ein paar wenigen ganz kurzen Runden mit easy Abfahrt nehme ich die Knieschützer manchmal erst gar nicht mit. Aber mit den neuen Schützern geht das An- und Ausziehen echt easy.
Zitieren
#7
hey, gibts schon langzeiterfahrungen mit dem o´neal protektor? wie elastisch wird er bei exessiven einsätzen, ist der reißverschluss zuverlässig, schutzwirkung bei ner bretzen, usw...

danke....
Zitieren
#8
Gibt's die schon länger?

Langzeit-Erfahrung ist sicher was anderes. Über 20 Touren bzw. Bikepark-Besuche hab ich damit gemacht. Dabei 3x easy Bikepark-Strecken (Samerberg, Kirchberg, Bischofsmais Flow Country). Ein Enduro-Rennen. Zwei Stürze. Schauen aus wie neu. Aber ist halt nicht wirklich Langzeit-Erfahrung.

Stürze waren harmlos, wobei ich beim ersten in einer steileren engeren Kurve mit dem Vorderrad weg bin und richtig Stumpf am flachen Trail. War dann überrascht, dass der nicht extra dicke Schützer den Aufschlag so gut weggedämpft hat.
Zitieren
#9
langzeit is schon was anderes stimmt schon, aber die infos passen schon, danke.
die haltbarkeit der reißverschlüsse is anscheinend kein thema?
Zitieren
#10
Beim Reißverschluss muss man schon ein bisschen Geduld haben. Damit die Schützer halten, müssen sie ja auch gut anliegen. Aber ich habe noch keine Verschlechterung festgestellt. Ich denke, das wird sich erst nach häufigeren Gebrauch weisen.

Übrigens: Mindestens einmal sind sie in der Waschmaschine gelandet. Hochdruckreiniger haben sie vermutlich auch schon gesehen. Aber hauptsächlich hab ich sie einfach ausgelüftet.
Zitieren
#11
ok cool danke.
Zitieren
#12
Sorry, vielmals. Ich denke ich kann den O'Neal AMX Zipper Knee Goard doch nicht mehr empfehlen. Ich bin wirklich erst zweimal nicht wirklich heftig gestürzt.

War 3,5 Tage Biken. Am zweiten Tag ist mir aufgefallen, dass die Naht, die das Obermaterial hält auf ca. 3 cm aufgegangen ist. Ich bin am dem WE dann noch das Kirchberg-Enduro gefahren und danach einen Tag in Saalbach. Danach hat der Protektor wie unten zu sehen ausgeschaut. Wobei ich zwischendurch die losen Fäden weggeschnitten habe:

[bigimg]9445[/bigimg]

[bigimg]9444[/bigimg]

[bigimg]9442[/bigimg]

Scheinbar hat das Obermaterial am Schützer in sich sehr wenig halt. Ist also nicht sehr fein verwebt. Biegt man das Knie ab, dann übt das innenliegende Protektormaterial Spannung auf das Material und die Naht aus. Das löst sich dann. Man sieht das auch auf den noch nicht gerissenen Schützer. Es sind dort schon Zwischenräume zu sehen. Dabei kann ich mich nicht erinnern, dass ich jemals auf die linke Seite geflogen wäre. Außerdem habe ich den Schützer beim Treten so gut wie nie oben.

Ich werde ihn mal reklamieren. Wäre interessant, wie häufig das auftritt.
Zitieren
#13
Ich hatte mit den originalen Dirt Knee Guards von O'Neal einmal genau das gleiche Problem und hab anstandslos Ersatz erhalten! Das 2. Paar hab ich seit damals (2006).
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#14
Danke! Interessante Info.
Zitieren
#15
Smile ich mag das Forum!

danke für die Info!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  661 Kyle strait knee dolcho 36 90,804 2019-09-23, 15:02
Letzter Beitrag: nikkio
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,124 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,637 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,663 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,237 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,125 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,160 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,277 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,704 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  Leichte Knieschoner für Enduro-Touren Joker 20 29,471 2016-06-28, 12:04
Letzter Beitrag: tecxx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste