Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
wir waren heute mal am schöckel unsre saison richtig einläuten und muss sagen: alles super fein zu fahren, optimal. bis auf eine etwas merkwürdige anliegerkombo durch die ich nie wirklich sauber durchgekommen bin im zielbereich auch alles super, tables gehen schön, haben einen guten shape und genügend airtime um mal was auszuprobieren.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich komme beim unteren Table überhaupt nicht zusammen.
Beiträge: 480
Themen: 57
Registriert seit: 2005-04-24
Bewertung:
0
Wir waren samstag am schöckl! wirklich super alles, die permanente ist auch in einem guten zustand, einzige die kickenden Sprünge im Ziel/Bikeparkteil sind komplett unnötig. Hier ist wohl noch ein reshape nötig! Da könnte man deutlich mehr drauß machen...
Ansonsten perfekt.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hehehe, an den Sprüngen scheiden sich (wieder) einmal die Geister.
Die, die Dirtjumps gewohnt sind, haben ihre Freud, weils endlich einmal ordentlich Airtime und Luftstand haben. Der Rest verzweifelt. Genau die gleiche Problematik gab es im ersten Jahr der Eröffnung am Semmering mit dem großen Double im Ziel, dort wo jetzt der flache Table ist. Einigen, mir inkl., hat er extrem getaugt. Ein schöner Double, der auch mit dem DH-Bike gut zu springen war. Leider haben halt auch einige Wochenend-Piloten gemeint, sie müssen da drüber - ich hab 3 Hubschraubereinsätze wegen dem Double erlebt.
Jetzt hast als Betreiber ein Problem, einigen hast einen Gefallen getan, die freuen sich und du sorgst für spektakuläre Sprünge im Zielbereich, aber viele dämpfen sich aus, weil die Leute das nicht einschätzen können oder vom Parkfahren schon geschossen sind und einfach nicht konzentriert genug oder schon übermüdet sind. Das dürfte am Schöckl noch einmal mehr ins Gewicht fallen.
Jetzt hat der Gö, der auch sehr gut springen kann, ein Problem. Nimmt er denen, die es können, die Freude und bügelt er die Dinger nieder, damit nicht der Rest mault oder appelliert er an die Selbstverantwortung, stellt Schilder auf - Achtung Kicker, nur für Geübte - oder so ähnlich und lässt sie stehen.
Ich bin ehrlich gesagt für zweiteres, weil ich generell gegen das grassierende Abgeben des Mitdenkens und der Eigenverantwortung bin. :exclaim:
Selbsteinschätzung ist das Stichwort. Ich glaube zwar, das die Entwicklung der immer einfacher schnell zu fahrenden Bikes nicht gerade dazu beiträgt, dass man das lernt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Komischerweise kommen aber die wenigsten auf die Idee, sich über das große Gap in Maribor zu lassen, zu kurz zu sein oder in die Landung zu detonieren, wie eine schwangere Elefantenkuh und dann zu maulen, wie schlecht der Drop sei.
Anybody? :question:
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-03-31, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-03-31, 09:10 von willi.)
Das habens am Semmerl gut gelöst. Am Table auf der Freeride nach dem letzten Drop(S&S) habens an steilen und an flachen Absprung
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Der Unterschied zu den Gap´s in Maribor scheint zu sein, daß die großen Gaps außerhalb der Hauptspur stehen, in der Hauptspur nimmt man den 1er oder 2er mit und diese sind sehr einfach zu springen.
Kickende Dirt´s haben in einer DH Strecke nichts zu suchen.
Abzweiger und Alternativ-Line natürlich OK.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-03-31, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-03-31, 09:58 von noox.)
Ich sehe das genau wie da Mankra. Ich hab's eh oben auch schon geschrieben. Sowas gehört einfach nicht auf die Haupt-Line einer DH-Strecke. Wie auch schon gesagt, kenne ich zwar die Umstände nicht (Platz), aber so wie das da gebaut wurde, schaut's doch aus, dass da in der Breite schon mehr Platz wäre (Platz ist, ich meine, dass man den auch verwenden darf). Dann könnte man doch zwei Sprünge bzw. 2 Lines nebeneinander hinbauen. Einen Dirtkicker, und einen Table mit flacherem Absprung und vor allem flachere Landung. Dann können auch nicht so versierte Airtime genießen, sich steigern, Sicherheit bekommen und irgendwann dann auch gut genug für den großen mit viel Luftstand sein.
@Flo: Zwecks Selbsteinschätzung:
Bei mir war's so, dass ich auf den österreichischen DH-Strecken zu blöd war, springen zu lernen. Nicht mal 2 Wochen in Whistler und es war komplett anders. Ich hatte da ein Gefühl für die Luft bekommen. Gelernt, wie man reagieren muss, wenn was net 100% passt. Aber deswegen weil es da einfach 100erte Hupfer gibt, die einfach zu springen sind. Wennst einen Fehler machst, ist's a unsauber Landung, aber du landest nicht im Krankenhaus.
In Österreich hatte ich immer wieder a ungutes Gefühl bei großen Sprüngen. Es gibt da viel zu wenig zumindest mittelgroße, aber einfach zu springende Sprünge. Letztes Jahr war ich einen halben Tag in Fiss und das Gefühl war wieder da! Meiner Meinung nach brauchts einfach genügend einfach zu springende - aber auch nicht zu kleine - Sprünge, damit man einerseits ein Gefühl für die Luft bekommt und andererseits auch für die Selbsteinschätzung, was machbar ist und was nicht.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Glaub auch das sich von der Breite her was machen lässt. So ungefähr halt: https://www.facebook.com/109385342424749...=3&theater
Beiträge: 360
Themen: 15
Registriert seit: 2005-10-10
Bewertung:
0
Ich glaub schon dass man Sprünge so bauen kann damit jeder Spaß hat. Zum Beispiel ein langer Tisch mit 2 Absprüngen.
Mir persönlich sind die Sprünge im Zielbereich egal, mittlerweile bin ich alt genug um daneben vorbeizufahren. Deswegen fahr ich nicht am Schöckl. Aber ich bin der Meinung dass man da mehr rausholen könnte.
Wie auch immer, die Freeride ist richtig genial und lustig.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Glaub auch das sich von der Breite her was machen lässt. So ungefähr halt:https://www.facebook.com/109385342424749...=3&theater
Prinzipiell finde ich sowas auch sehr spannend. Allerdings würde das in diesem Fall nicht so viel bringen, weil der Table halt auch eine sehr steile Landung hat. D.h. du musst hier frontlastig landen, aber gleichzeitig die Landung ziemlich genau treffen.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
ich finde dass man bei den steilen tables einfach beim ersten mal etwas vorsichtiger ran gehen sollte um mal ein gefühl dafür zu bekommen und sich einfach ran tasten bis man die geschichte unter kontrolle hat. ich bin auch nie dirt, bmx oder sont was mit steilen rampen gefahren und war noch dazu das 1.x richtig auf meinem intense unterwegs.
ist meiner meinung nach, wie eigentlich alles in unserem sport, eine frage der übung
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-03-31, 22:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-03-31, 22:57 von noox.)
Hier eine Helmkamera-Fahrt auf der Freeride vom vorletzten Samstag:
[video=youtube;EnjgUhcWBOs]https://www.youtube.com/watch?v=EnjgUhcWBOs[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=EnjgUhcWBOs
Sind etwas viele Stops drinnen und die Linienwahl auch häufig nicht so optimal. Aber war ja auch erst der 2. Tag am Bike bzw. der erste am DH-Bike - und der erste am Schöckl.
Mir hat die Strecke aber extrem gedaugt. Hoffentlich gibt's auch in anderen Parks wieder mal solche Strecken.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Schaut lustig aus.
Ich glaub, ich muß heuer meinen DHler entrosten.....
Beiträge: 267
Themen: 10
Registriert seit: 2009-07-20
2014-04-01, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-04-01, 09:34 von Killuha.)
Mich freuts extrem, dass die ganze Geschichte so positv aufgenommen wurde.
Nächstes Ziel wäre dann wohl Gravity Card - Wobei ich mir eine Anfänger-Strecke auf dem Berg (was ja Grundvoraussetzung ist soweit ich weiß) nur mit viel Arbeitsaufwand und Bauzeit vorstellen kann....
|