Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Teil 1 einer wissenschaftlichen Betrachtung des Themas:
26in/27.5in/29in - What's The Fastest MTB Wheel S…: http://youtu.be/vhS1HfvBeYA
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Teil II ist nun auch online.
Ergebnis: Keines.
Herr Merkwürden
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
2015-02-01, 19:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 19:53 von DH 24/7.)
Tyrolens schrieb:Teil II ist nun auch online.
Ergebnis: Keines.  Hä??
In dem Video wird eindeutig festgestellt, dass 26er auf jeden Fall schneller als 27.5 sind, aber auf lange Distanz vielleicht etwas kraftzehrender. Für mich ist das ein regelrechtes Totschlagargument gegen 27.5er im Downhill-Bereich. 29er lass ich mal weg, die haben im DH keinerlei Bedeutung und werden sie auch nie haben.
Auf jeden Fall ein super Video!
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-01, 19:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 20:02 von willi.)
Super Video. Das bedeutet in 2 Jahren kommen schon DHler mit 29" raus
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
2015-02-01, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 20:26 von DH 24/7.)
Vielleicht, aber dann vor allem im Einsatz auf Downhill-Strecken die nur geradeaus gehen... :mrblue:
Nee, der Typ sagt im Hinblick auf Abfahrtszeiten:
"... if you look at the descent, the 26'' bike was the quickest." (4:00)
Ergo ist das 26er auch im DH besser als das 29er!
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
@willi Google einmal nach Intense 29" Downhill... Ist schon uralt für Bikebrancheverhältnisse.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hmm, sehr interessante Ergebnisse.
Abgesehen davon das die Unterschiede eigentlich zu gering sind um ein Bike wirklich vorne zu sehen gewinnt doch das 29er.
Das 26" ist dann die zweite Wahl und das 27,5" Bike eigentlich der große Verlierer.
Was aber interessant ist, dass am 26er bei der Abfahrt mit den Armen mehr gearbeitet werden muss als auf den anderen.
Somit müsste das perfekte Enduro Bike ein 29er sein!
Meine eingen Meinung, dass Körpergröße und Laufradgröße keinen wirklichen Zusammenhang haben wurde auch bestätigt.
Wirklich ein interessanter Test den es lohnt zu schauen.
Da kann ich ja richtig froh sein noch ein 26er gekauft zu haben
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
So lange die die statistische Auswertung nicht veröffentlichen, ist dieser Test für unsereins ohne Aussage.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
FLo33 schrieb:@willi Google einmal nach Intense 29" Downhill... Ist schon uralt für Bikebrancheverhältnisse.
Ja ich weiß. Eben darum wird mein nächstes Gambler vielleicht ein 29er :wink:
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: 2014-01-19
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:So lange die die statistische Auswertung nicht veröffentlichen, ist dieser Test für unsereins ohne Aussage.
Hm, also ich vertraue zumindest erstmal diesem Test als den vielen Aussagen der Hersteller, dass die Laufradgröße X die allerbeste sei und die Laufradgröße Y so gut wie unbrauchbar ist, denn das sind nach dem Stand der Dinge noch weniger belegte Aussagen, sprich: reinster Kokolores...
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:So lange die die statistische Auswertung nicht veröffentlichen, ist dieser Test für unsereins ohne Aussage.
Wieso? Der Test wurde ja schon interpretiert. Somit ist es sehr wohl aussagekräftig, mit der Statistik kann man nur für sich passender entscheiden. Weil man nach seinem Einsatzgebiet auswertet.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
eben. Wenn das 29er schneller ist und noch leichter über Hindernisse rollt, warte ich jetzt mal ab was die Industrie für mich am DHler stellt.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
wurscht...29er DHer san schirch...und wenns noch so schnell san.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Im Video sagen sie ja, dass es keine statistische Signifikanz gibt.
Kurzum: Ich glaube, dass es von Testperson zu Testperson sehr unterschiedliche Ergebnisse gab.
Im Grunde reicht es ja schon, wenn ein Testfahrer mit 29" besonders gut zurecht kam und mit 650B besonders schlecht.
Beispiel: Fabien Barel sagt, dass gute Endurofahrer nicht pedalieren, sondern jede Mulde und Welle zum Schwung holen nutzen. Dass dabei kleinere Laufräder besser als große funktionieren, ist klar. Aber ich glaube, dass viele gute Fahrer auch einfach massiv Geschwindigkeit halten, indem sie 29" nutzen und die Linienwahl hindernisfrei gestalten.
Für den einen funktioniert 29" besser, für den andere 650B oder halt bisher 26".
Hier mal einige Bikes der aktuellen Enduro-Saison: http://www.pinkbike.com/news/17-race-bik...-2015.html
650B, so weit das Auge reicht. Selbst bei den Specialized-Jungs.
Nebenbei fällt auf, dass die groß Gewachsenen nahezu durchgehend zu kleine Rahmen fahren. Oder umgekehrt gesagt: Sie bevorzugen kurzen Reach (ganz gegen den Trend) und fahren ihre Rahmen ein bis zwei Nummern zu klein. Die Sattelstützen sind teilweise extrem weit draußen.
Herr Merkwürden
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Wuahaha, jetzt hast aber gleich mehrer ketzerische Aussagen in einen Post gepackt.
Ich bleib dabei, jedem das Seine und mir das Meine! :3wink:
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|