Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+
#1
Servus,

ich hab zwar gesucht ich find' den Thread aber leider nimmer, wo Willi über seine Pike geschrieben hab, ich mach einfach einen neuen, hoffe das is kein Problem Wink

Wie jedes Jahr komm ich aufs neue drauf, dass eine längere Stehzeit im Keller, bei ab und zu vorkommenden Minusgraden dem Bike net so ganz taugt und sich einige Sachen von selbst verstellen.

Ich hab trotzdem eine "out-of-the-cellar" Fahrt gemacht und bin draufgekommen, dass weder der Shapeshifter, die Pike oder der Dämpfer noch gut gehen.

Das 1. Problem mit dem Shapeshifter konnte ich schnell lösen, da hat sich einfach der Luftdruck ein wenig abgesetzt.

Bei den anderen 2 bräucht ich eure Hilfe.

1. Dämpfer: Hab wie gesagt einen Monarch RC3 + (noch nicht den metrischen ^^) und ich hab mich schon gewundert warum der so hart ist. Wollte dann heute den SAG neu einstellen und bin drauf gekommen, dass der Dämpfer nicht mal mehr soweit rauskommt, dass ich die SAG-Linien sehen kann. Hab dann die Luft ganz ausgelassen und neu aufgepumpt so auf ca 200 PSI (max ist 350). Ich hab mir leider meinen alten PSI-Wert nicht mehr aufgeschrieben, aber beim 1. Anstecken der Dämpferpumpe wars ebenfalls um die 200. Leider hat das gar nix gebracht. Hab auch öfters einfedern Probiert, damit sich der Druck mit der negativ Kammer ausgleicht. Dito. Auch ein aufpumpen knapp unter den max-Wert war vergebens. Dann hab ich mir gedacht, dass vll. der Shapeshifter zu stark auf den Dämpfer drückt, obwohl ich im Downhill Modus war. Darum hab ich bei dem ebenfalls den Druck abgelassen, hat aber leider auch nichts verändert. Irgendjemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Oder muss ich ihn eh auseinander bauen?

2. Hab das gleiche Problem, was viele Pike Besitzer bereits beschrieben haben, dass sie nach einiger Zeit die letzten 1-2 cm Federweg nicht nutzen können. Wie löst man das Problem noch einmal schnell? Luft ganz ablassen, einfedern, neue Luft rein? Ich hab mir gedacht, bevor ich wieder ewig herumprobier frag ich mal kurz, wichtigeres Thema wäre natürlich der Dämpfer Smile

Danke vielmals und einen schönen Start in die Saison!
Zitieren
#2
beim Monarch sind die Dichtungen durch
es strömt luft in die Negativkammer
mitn Shapeshifter hat das nichts zu tun

bei der Pike das gleiche
ordentlich auseinanderziehen hilft
eventuell dichtungen neu
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#3
Dämpfer kann ich dir nicht helfen, aber die Pike ist schnell gemacht.

Pike wie geschrieben fest auseinanderzeihen. Wenn das nicht hilft, muss du die Luft ablassen und das Topcap aufmachen. Nach ca. 2cm sitzt eine kleiner Bypass im Rohr, dort sollte der Druckausgleich stattfinden. Wenn der verlegt ist passiert eben genau das, dass sich die Gabel zusammenzieht.

Beim Dämpfer könnte ich es mir ähnlich vorstellen.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#4
Danke mal für eure schnellen Rückmeldungen.

Hab heute net viel Zeit ghabt und hab mir heute nur mal schnell den Dämpfer angeschaut, bei ca. 300 PSI kann ich ihn per Hand auf die 40% SAG Markierung raus ziehen, mehr ist nicht drin, sackt auch sofort wieder auf Urzustand zurück, also wird wohl wirklich die Dichtung zur negativ Kammer hinüber sein.

Die Gabel hab ich noch nicht probiert werd ich aber höchstw. morgen machen wenn ich mehr Zeit hab. Nervt mich grad a bissal, hab das Radl erst im Herbst in Aktion bei Canyon kauft und nur weils im Keller steht kanns ja net sein, dass da gleich a Dichtung hinüber ist. So viele Höhenmeter hab ich vorm 1. Schnee dann auch nimmer gschafft. Ich frag mal bei Canyon zwecks Garantie an. Da is sicher es Radl dann genau zum Saisonstart nicht da grr ^^ gsd sperrt bald da Schöckl auf und mein DHler (der übrigens im gleichen Keller gstanden is) hat keine Probleme :2rolleyes:
Zitieren
#5
Zumindest an der Gabel wirds nicht an der Dichtung liegen.
ABER
Der Bypass ist prinzipiell ein Witz in der Ausführung. Wird die Gabel mit viel Fett zusammengebaut, kann der schon zugehen durchs Fett.
Ist es zudem noch kalt sind die Chancen noch höher Wink
Kleine Uhrsache, große Wirkung.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#6
Nur zum Verständnis, die Negativ Kammer ist im Ausgleichsbehälter oder? Hab nämlich die Serviceanleitung durchgelesen und da steht: "Verwenden Sie ein Schrader-Ventileinsatzwerkzeug, um die Ventilkappe des IFP-Ausgleichsbehälters zu entfernen. Betätigen Sie mit einem kleinen Inbusschlüssel oder Dorn das Schrader-Ventil, um den Luftdruck vollständig aus dem IFP-Ausgleichsbehälter abzulassen." Könnte ich noch probieren hier die Luft abzulassen, ob sich der Dämpfer vll. wieder so normalisiert? Brauch ich da wirklich dieses "Schrader-Ventileinsatzwerkzeug" oder komm ich da auch irgendwie anders an das Schrader-Ventil ran?

Warte gerade eh noch auf die Rückmeldung von Canyon, Notfalls bestell ich mir ein Servicekit und bau ihn auseinander.
Zitieren
#7
Die Negativkammer ist in der Luftkammer.

Die IPF hat damit nichts zu tun. Damit wird der Schwebekolben in der Dämpfung unter Druck gesetzt. Das sorgt für einen Konstanten Öldrück in der Dämpfung und dem Ausgleich des Ölvolumens.
Zitieren
#8
die luftkammer hat eine Kerbe
wenn der Dämpfer ganz ausgefedert ist kann die Luft in der Hauptkammer in die Negativekammer strömen
falls die zu ist durch Fett zb. oder Dichtungschaden kann der ausgleich nicht mehr stattfinden
dann ist das der Fall was bei deinem gerade ist

ist bei der Pike ganz gleich das prinzip
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#9
prolink88 schrieb:die luftkammer hat eine Kerbe
wenn der Dämpfer ganz ausgefedert ist kann die Luft in der Hauptkammer in die Negativekammer strömen
falls die zu ist durch Fett zb. oder Dichtungschaden kann der ausgleich nicht mehr stattfinden
dann ist das der Fall was bei deinem gerade ist

ist bei der Pike ganz gleich das prinzip

Alles klar, danke für die tolle Erklärung + Bild. Tjo dann werd ich ihn heute mal auseinander bauen. Von Canyon bekomme ich eh schon seit 3 Tagen keine Rückmeldung.... Wird eh Zeit, dass ich den Dämpfer Service lern Smile

Edit: Ich hab natürlich kein Auspresswerkzeug, f**k -_- für jeden scheiß braucht ma a spezielles Werkzeug....
Zitieren
#10
Mittlerweile bin ich ein wenig am Verzweifeln und a bissal sehr zwida :evil:

Hab a Mail an Canyon geschickt, darauf is mal 1 Woche lang nix zurückgekommen. Dann am 8. Tag war kurz und knapp in einer Mail zu lesen, dass sie den Dämpfer bei Rockshox retournieren und dass ich ihn bitte einschicken soll. (Dabei dann aber auch keine genauere Angaben an welche Adresse, ob mit Ticket- oder Kundennummer, einfach 0 Info).

Daraufhin sind mir folgende Fragen in den Kopf geschossen:

1. Wie krieg ich den Dämpfer raus?

Nach googlen hab ich dann das Youtube Video und einen Link aufs Tool im Webshop von Canyon gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=5-IwNGglqdo
https://www.canyon.com/en/accessories/?c...1#id=53050

Der link unterm Youtubevideo ist dann natürlich ins Leere gegangen und man muss ewig im Webshop suchen, bis man das Tool dann auch wirklich findet...

Jetzt wollen die € 15 für des Teil und noch einmal € 8 Versand... Aber beim Erstkauf erwähnen sie nirgendwo, dass man des zum Dämpferausbau braucht. Bei meim Downhiller sind die Sicherungen einfach zum rausschrauben.

Kann ma da auch ein anderes Tool nehmen zB des?
https://www.bike-components.de/de/RockSh...en-p30649/

Bzw. wie bauts ihr eure Dämpfer aus? Muss des immer je nach Rahmen/Dämpfer ein eigenes Tool sein?

2. Was is wenn Rockshox bzw. Sram aus irgendeinem Grund entscheidet, dass des meine eigene Schuld war das der Dämpfer hin is? Bleib ich dann auf den Kosten für den ganzen Schmarn huckn?

Ihr habts ja gemeint, dass des die Dichtung zwischen positiver & negativer Luftkammer ist, aber die wird dann höchstw. als Verschleißteil bewertet oder? Wobei des nach 2 Monaten aktiver Benutzung und 3 Monaten im Keller herumstehen scho a oarger Verschleiß wäre oder?

Um nicht wieder euch mit meinen Fragen zu nerven hab ich dann bei der ich dann die Nummer mit "Servicecenter" Bezeichnung angerufen die in der Mail gestanden ist. Nach 15!!min bekomme ich dann erklärt, dass der Supportmitarbeiter alle meine Fragen leider nicht beantworten kann, weil er nur Vermittlung ist und die Techniker ganz wo anders sitzen und er überhaupt keine technische Auskunft geben kann. Weiterverbinden wollte er mich auch nicht und ich soll bitte eine Mail schreiben. Hab ich auch getan nur wart ich jetzt wieder 3 Tage auf eine Antwort und jetzt muss ich leider doch wieder euch mit meinen Problemen nerven.

Ich bin mittlerweile auch soweit, dass ich den Dämpfer eigentlich nur noch ausgebaut haben will damit ich ihn selber Servicen kann.

Die Pike habe ich übrigens hinbracht @Gonzo. Kann ja wohl der Dämpfer dann net viel schwerer sein. Es Servicekit kriegt ma ja auf für ~ € 15 Euro... Schad is nur, weils ja eigentlich a Gewährleistungsgschicht wäre, aber wenn i jetzt immer +-5 Werktage auf jede Mail warten muss, ist der Sommer im Worstcase glaufen Rolleyes

Das einzige positive an der Geschichte: Nach YT und jetzt Canyon bin ich von Direktversendern bis in alle Ewigkeit geheilt, die sehen keinen Cent mehr von mir Big Grin Bike kriegt ma zwar recht schnell und günstig, aber da Service falls ma mal a Problem hat is unter aller Sau...

Edit: Hab heute eine Antwort von Canyon bekommen. Auspresstool wird mir kostenlos zugeschickt. Damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet.

Bearbeitungszeit wird ca. 3 Wochen dauern und falls mir Rockshox was verrechnet, werde ich noch vorher informiert. Ich bin nicht mehr ganz so zwida! Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,128 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,648 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,866 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,326 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,630 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Probleme Sram X01 DH 7-fach Schaltwerk Joker 3 2,892 2016-02-16, 17:56
Letzter Beitrag: degoe
  Sram X01 11-fach Performance Probleme TimTim 6 4,506 2015-10-11, 16:17
Letzter Beitrag: noox
  RS Pike - Abstimmungsprobleme/Tunen? hhacks 33 14,268 2015-06-19, 19:03
Letzter Beitrag: pAz
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,371 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air Problem?? Focknpudding 5 8,388 2015-05-02, 20:04
Letzter Beitrag: Focknpudding

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste