ich würde mir auf jeden Fall ein Gebrauchtes kaufen! habe ich bis jetzt auch fast immer so gemacht und bin sehr glücklich damit. Für 2000 Euro bekommst höchstens ein 08/15 Taiwan-Downhiller, der Dir nach spätestens 2 Jahren verleidet sein wird. Wenn hingegen bei nem Gebrauchten ein Schnäppchen machst, kannst was bekommen, dass Dir auf ewig lieb ist. Ich würde keines meiner Intense verkaufen ausser ein M1 (da ich zwei davon habe), und auch das nur ungern. Wenn mal ein neues Bike mit gleichem Einsatzgebiet kommt, wird es halt zuhause gepflegt und bei passender Gelegenheit ausgeritten. Mein Uzzi SL hat Jahrgang 99 oder noch älter und ist in meinen Augen immer noch aktuell, schliesslich gab es das Bike nahezu unverändert 2002 immer noch. Von keinem Taiwan-Bike wird man das behaupten können.
Ausserdem ist die Ausstattung bei einem Gebrauchtbike im Normalfall auch höherwertiger und das Bike kann sich ständig "weiterentwickeln", also halt immer wieder ein Part auf aktuellen Stand bringen, ohne dass es von der Qualität her aus dem Rahmen fällt. Ich rüste meine Bikes mit Parts auf, die es schon seit Jahren gibt und es auch noch Jahre geben wird. Die Kosten zwar (Chris King, MRP, Hope usw.), aber wenn ich zehn Jahre lang dran Freude habe und ich das Teil nicht jede Saison wechseln muss, weil es kaputt und/oder es mir verleidet ist, hat es sich gelohnt.
Per Zufall verkaufe ich übrigens zwei DH-Bikes