Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Indiziert!!!
#1
An alle begeisterten Online-Zocker unter uns: Unreal Tournament wurde indiziert! Und das nach 3 erfolgreichen Jahren ohne Beschwerden! Hier der offizielle Indizierungsgrund:

"Unreal Tournament" (englisch sprachige Fassung), VB: Epic Megagames, NC/USA; Infogrames Deutschland GmbH, Dreieich-Sprendlingen. Durch das Stadtjugendamt Erkelenz am 10.12. zur Indizierung beantragt , wobei der Vergleich mit dem indizierten Spiel "Quake-Arena" gezogen - und eine desensiblisierende und verrohende Wirkung von detaillierten Gewaltdarstellungen (gezielter Kopfschuss; Zerlegen in Fleisch, Blut- und Knochenreste) und der Inszenierung des gezielten Abschlachtens menschlicher Gegner in Form eines sportliche Wettkampfes unterstellt wurde. Das 3er-Gremium hat sich dieser Einschätzung nach umfangreicher Würdigung des Spieles sowie des Vorgutachtens der UnterhaltungssoftwareSelbstkontrolle/USK angeschlossen und "UT" als offenbar jugendgefährdend i.S. von § 1 Abs.1 Satz 1 GjS in Verbindung mit § 15 a Abs. 1 GjS) eingestuft. UT gehört nach Auffassung des 3er-Gremiums zu einer neuen Generation von Ego-Shootern, die ihre Töte-oder-werde- getötet-Philosophie mit großer Selbstverständlichkeit verficht und auf moralische Rechtfertigung in Form eines übergelagerten Kontext keinerlei Wert legt. Insbesondere in den Death-Match-Modi ist die rasant schnelle Tötung der vorgeschriebenen Anzahl an Gegnern reiner Selbstzweck. Der immense Stress, der aus der beständig lauernden Gefährdung durch Mit-Wettbewerber sowie permanentem Zeitdruck entsteht, erhält durch die Möglichkeit des splatter-artigen Zerlegens der Gegner ein vermeintlich "positives"- und Genugtuung verschaffendes Gegengewicht, was zu einer wohlwollenden Wahrnehmung an sich grausam angelegter Tötungsszenarien beiträgt. Die Indizierung trat mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger-Nr. 41 am 28.02.2002 in Kraft.

Was das für Folgen hat: UT verschwindet aus den Ladenregalen und wird nur noch unter der Ladentheke oder in "Ab 18" Abteilungen zu haben sein. Des weiteren verschwinden alle deutschsprachigen Foren aus dem Netz. Und noch einiges andere, fällt mir grad nich ein, bin zu geschockt :-(

Wer das Spiel kennt, möge bitte mal seine Meinung über die Indizierungsgründe äussern und mir sagen, warum UT indiziert wird wenn im deutschen Fernsehen ab 22:30 Pornos laufen und in jedem Zeitschriftenladen umme Ecke Comics an Kinder verkauft werden, die den Gewaltanteil von UT um ein vielfaches überschreiten...

Danke im Voraus




Zitieren
#2
i sag einfach nur: HIRNLOS [Bild: mad.gif]

<pre> FACE YOUR FEAR </pre>
Zitieren
#3
Wer jetzt? Ich oder die Indizierung?

Zitieren
#4
die indzierung natürlich

<pre> FACE YOUR FEAR </pre>
Zitieren
#5
Wundert mich das UT bis jetzt noch nicht indiziert war.
Weil Q3A ist es, RTWC US ist es, SoF sowieso (na gut, das ist aber echt zu heftig), das alte Wolfenstein ist es auch. Und noch einige Spiele mehr, die richtig Spaß machen [Bild: smile.gif]
Bin ich froh das es bei uns keinen Index für Software und Bücher gibt!

Ahja, ich find das immer lustig wenn ich ein deutsches Game-Heftl in die Finger krieg, und dort steht dann bei den Spielecharts:

1.) indiziertes Game
2.) indiziertes Game
3.) Beetle Cup
4.) indiziertes Game
5.) Sim City

[Bild: laugh.gif]


Was mir dazu noch einfällt: in den USA werden Schwarzenegger-Filme jugendfrei und ungeschnitten im Kino gezeigt (damit mein ich jetz nicht "Twins" [Bild: wink.gif], aber wehe eine geile Tussi sitzt oben ohne am Strand, oder Du hast Du sitzt mit einem offenen Bier in Deinem Auto. Dann wirst gleich wie ein Schwerverbrecher in Ketten abgeführt [Bild: frown.gif]
Zitieren
#6
Wolfenstein war aber nicht wegen der Gewalt indiziert, sondern wegen "gewisser" Symbole, obwohl diese ja eigentlich nur der besseren Inszenierung der Thematik gedient haben und keine Propaganda waren oder so... Naja, deutsches Recht schweres Recht!
In Amiland ist das natürlich anders. Dort werden Spiele nicht wegen Gewalt zensiert, sondern weil irgendwo ein halber Busen zu sehen ist ... Auch nicht ganz korrekt. Ich finde, gewisse Sachen gehören einfach nicht auf den Markt, aber im Fall von UT oder anderen Spielen reichen die Ab-18 Beschränkungen voll aus. Jeder weiss, dass kaum jemand die Spiele selbst kauft sondern sich brennen lässt. Minderjährige kommen sowieso dran. Aber eine zusätzliche Indizierung ist einfach nur Schikane gegenüber dem Hersteller.


Zitieren
#7
Und wegen der Musik, die ist nämlich in D auch verboten!

Auf meiner UT-Packung steht hinten drauf "nicht geeignet unter 18 Jahren".
Das sollte wirklich reichen. Bei Filmen reicht's ja auch.

Vor allem finde ich UT eh nicht so brutal, verglichen mit Soldier of Fortune zB. Weil Bei UT spritzt halt etwas Blut (mit Patch etwas mehr (wink]) und dann liegen für ein paar Sekunden ein paar Körperteile herum.
Gestern war Out of Sight im Fernsehen. Da schießt sich am Schluß ein Typ selbst in den Kopf. Da siehst auch wie oben das Blut rausspritzt und der liegt dann noch ein paar mal in Großaufnahme herum. Und das läuft um 20:15 im Fernsehen.
Einfach lächerlich das Ganze!

Und mir fällt grad ein, Soldier of Fortune steht auch am Index und wird bei uns zur Grafikarte beigelegt. Das nenn ich konsequent [Bild: smile.gif]
Zitieren
#8
ach wer wird denn meinen das sof brutal is? [Bild: laugh.gif] des bisschen blut und dasma wem halt einzelne körperteile wegschießen kann... *gg*
kennt wer von euch starship troopers (film mein ich, spiel kenn ich nicht)? da gehts auch ordentlich zur sache - auch nix indiziert... echt lächerlich

Zitieren
#9
Von Starship Troopers kenn ich leider nur die Fassung die im Fernsehen gelaufen ist.

Ich muß mir jetzt endlich mal einen DVD Player besorgen damit ich mir die ungekürzte Version von From Dusk Till Dawn anschauen kann (ich glaub 15 Minuten mehr als im Fernsehen, da ist der Beginn ganz anders) [Bild: smile.gif]

Zitieren
#10
Nicht nur der Anfanf ist besser, wenn du einmal die Orilginalfasung gesehen hast, willst du nie wieder die Fernsehversion sehen! :-)

Zitieren
#11
Hmmm... ich hab mir da mal einen Dialog als MP3 runtergeladen ("Richey, would you do me a favor and eat my ***** for me?"). Der kommt in der Fernsehversion nicht vor.
Wenn der in der ungeschnittenen Version vorkommt dann kann ich mir gut vorstellen das ich mir den öfter mal reinzieh [Bild: smile.gif]

Zitieren
#12
Jo, stimmt. In der gekürzten Fassung passt dann später im Film auch der Zusammenhang gar nicht mehr, und man weiß nicht, worum es geht, wenn er fragt "Hast du das vorhin ernst gemeint??" Auch die Splatterszenen sind viel ausführlicher :-)

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste