Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
flache Marzocchi Gabelbrücke für 888
#1
Hallo zusammen - hat von Euch schon jemand etwas von den scheinbar erhältlichen flachen 888 Gabelbrücken von Marzocchi gehört?? Preis??
Danke,
lg, Roberto
Zitieren
#2
Bei www.suspensioncenter.ch gibts die Brücke für ca 140 Euro. Sind heuer schon viele Leute gefahren.

MfG, Rü

edit: Aja, Marzocchi hat für 2005 eine niedrige Brücke als Option.
Zitieren
#3
kauf dir auf keine fall die vom schweizer suspensioncenter
oder willst 95 euro nur an versand und zoll kosten zahlen..so wie ich [Bild: mad.gif]
Zitieren
#4
hab meine vielleicht in kürze zu vergeben!
möglicherweise fahr ich nächste saison die fox gabel, dann brauch ich meine risse brücken nicht mehr

hab sie auch vom suspensioncenter....ebenfalls mit 96€ versandrechnung 4 monate später
Zitieren
#5
mhm nur aus neugier hast du das hier gesehen?
gebrochene risse brücken

bitte lests den ganzen thread durch und ignoriert des dummes gelaber einiger leute dort [Bild: smile.gif]
Zitieren
#6
was willst du für die risse brücke haben?ist eh oben und unten in schwarz?
die marzocchi brücke gibt es ab jänner.alu rohr+unterteil:200.-
oberteil:120.-VK
Zitieren
#7
ich muss einmal schauen ob das mit der fox fix is, dann überleg ich mir was
möcht schon noch ein bisschen was haben, bin ja nur 2-3 monate damit gefahren, aber wie gesagt, is noch nix fix
ich meld mich bei dir wenn ich was weiß [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#8
woher hast du denn die infos? ist ja ein übertriebener wucher - wären für beide brücken insgesamt ja 320 euro!!!
Zitieren
#9
[Bild: icon_eek.gif] Ist der Vergleich altes/neues Modell eine Fake oder echt? Die müssen ja wirklich eingraucht gwesn sein, wenn die sowas produzieren. Kann ich mir ned vorstellen, das ist ja schwerst fahrlässig! [Bild: confused.gif]

Das Problem bei verschraubten Brücken, ist, daß die meisten leute die Schrauben zu fest anknallen. Dann ist im Klemmbereich die Spannung im Material zu hoch, zusätzlich kommen die Haarrisse der Fräsbearbeitung (wenn nicht nachträglich kugelgestrahlt) dazu, damit ist ein Bruch schnell geschehen. Hat es bei geschraubten Brücken ja öfters gegeben und zu 99,9% war es Bruch durch zu großes Anzugsmoment der Schrauben (Bzw. unterdimensionierung denn die Klemmkraft hat ja bei so manchen Hersteller nicht ausgereicht wenn die Schrauben richtig angezogen waren. [Bild: icon_rolleyes.gif] )
Zitieren
#10
was auch nicht nur einmal passiert ist ist das bei die plansenkung für den schraubenkopf bei der klemmung viel zu tief war und das das restmaterial durchgerissen ist!
da hats anscheinend auch eine zwischenserie gegeben weil bei anderen hab ich gesehen das wirklich nur 1mm restmaterial war, und bei meiner is mehr [Bild: confused.gif]
frag mich schon ob die sich beim bauen auch was denken [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#11
Zitat: Ist der Vergleich altes/neues Modell eine Fake oder echt? Die müssen ja wirklich eingraucht gwesn sein, wenn die sowas produzieren. Kann ich mir ned vorstellen, das ist ja schwerst fahrlässig!


das ist kein scherz!
sie ham die brücken aber auch zurückgerufen
welche da jetzt gebrochen ist weiss ich net
Zitieren
#12
Das waren doch gerademal 2mm oder so bei den alten Brücken, ist ja echt heftig.
Zitieren
#13
das gleiche ist bei meiner brücke auch gewesen....die schraube hat es durch das loch hindurchgezogen...und ich bin damit noch ins flache gesprungen..gut das es noch etwas gehalten hat...dann hab i e gemerkt das der steuersatz locker war!
der Typ (Gery Peyer) behauptete dann er hätte die brücken wieder montiert und es wäre alles in ordnung..ich hätte die schraube zu fest angezogen..jaja [Bild: mad.gif]
Zitieren
#14
Zitat: Das Problem bei verschraubten Brücken, ist, daß die meisten leute die Schrauben zu fest anknallen


wie fest sollte man sie denn in etwa anziehen ??

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#15
Zitat: wie fest sollte man sie denn in etwa anziehen ??


Muß der Hersteller festlagen. Aber bei M6 gilt als Faustregel: 9-10Nm.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,031 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,102 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,577 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,327 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,475 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,469 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,243 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,161 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,218 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,313 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste