Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ahhhhhh, Dämpferauge oval
#1
Ich könnt heulen, erst zerlegts mir zum zweiten Mal Dichtungen im Dämpfer, dann muss ich meinen Lenker sturzbedingt tauschen und heute bemerke ich ein deutliches Klappern am Hinterbau. Lagerklemmung Nabe: lose, Lagerspiel Hinterbau: nachgestellt, Dämpferkopf: fest (dank 2K-Epoxy), Achse in Dämpferauge: wackel, wackel, sch**** OVAL!!!
Bin wohl eine Zeit lang mit einem verschlissenen Gleitlager rumgefahren.


Da ich mir beim besten Willen keinen neuen Dämpfer kaufen kann und will: Wie fix ich das??
Bei Beham nach 12-15-12 (oder breiter) Sinterbronzebuchsen anfragen (stehen im Katalog aber nicht in der Preisliste) und das Dämpferauge von 14 auf 15mm aufreiben?


Sagt mir dass ich das irgendwie lösen kann. [Bild: icon_sad.gif]
Zitieren
#2
Zitat:
Tazer: Ausserdem ist bei einem meiner Dämpfer das Loch (eben Dämpferauge oder Gleitbuchse) mittlerweile oval...

georg: Die Gleitlager geben die Belastungen auf das gehäuse weiter. Dh. wenn deine Dämpferaugen oval sind, dann ist wahrscheinlich bereits das Gehäuse beschädigt.


Was die Suchfunktion da findet gefällt mir garnicht.
Zitieren
#3
bist ganz sicher dass das auge öval ist? nicht vielleicht nur des lager/buchse eigenartig verschlissen?

wenns wirklich kaput ist köntest du dir eigentlich n neues dämpferauge besorgen, die kann man von der kolbenstange abkriegen, vielleicht iss hier im forum ja einer der nen ansonsten vielleicht kaputten (dnm?) dämpfer hat. also zumindest kann man es wechseln wenns nicht die seite mit dem ausgleichsbehälter ist?!

Zitat: Bei Beham nach 12-15-12 (oder breiter) Sinterbronzebuchsen anfragen (stehen im Katalog aber nicht in der Preisliste) und das Dämpferauge von 14 auf 15mm aufreiben?


ich hatte mal genau das gegenteil gemacht, hatte ne zu grosse buchse mühsam mit bohrmaschine und feile im (aussen-)durchmesser reduziert. hab ich gemacht weil ich ne dicke stahlachse von nem vanilla dämpfer benutzen wollte, die leider ansonsten zu dick war.

aber egal, wenn du kein anderes dämpferauge kriegst (wobei das kein problem sein sollte) würd ich es aufbohren, solange es nicht alzu viel ist.

das iss zwar ne assie lösung, aber wenns deutlich ovalisiert ist, würd ich ne hülse nehmen und die mir so zu recht feilen und sägen das ich die als eine art keil da zwischen treiben kann, würde zwar sicher einen etwas grösseren lagerverschleiss bedeuteten aber, naja.

bist sicher das es nicht die kolbenstange im dämpferauge ist, weil des hatte ich [Bild: frown.gif]
Zitieren
#4
Es ist das Dämpferauge auf der Seite des Ausgleichsbehälters.
Die andere Seite hab ich erst kürzlich gegen die eines eingegangenen Dämpfers getauscht und wegen des typischen DNM Problems - sich lösender Dämpferkopf - eingeklebt

Theoretisch wäre es auch möglich die Seite mit dem Ausgleichsbehälter zu tauschen, da sie auch "nur" angeschraubt ist.
Habe allerdings nur ein Ersatzteil hier, das wahrscheinlich in noch schlechterem Zustand ist.

Könnte es denn sein, dass lediglich das Gleitlager so oval ausgeschlagen ist?
Zitieren
#5
Zitat: Könnte es denn sein, dass lediglich das Gleitlager so oval ausgeschlagen ist?

Ja, das passiert wohl häufiger! Klopf das Lager mal vorsichtig raus und vermesse die Passung im Dämpfer (ganz genau gehts mit nem Grenzlehrdorn, zur Not halt mit nem Messschieber). Nen "ovalen Dämpfer" hatte ich bis jetzt noch nie, es war immer nur das Gleitlager - die muss ich so einmal im Jahr tauschen, da ich Stahldämpferbuchsen fahr.
Zitieren
#6
bin nun auch ewigkeiten mit ausgeschlagenen buchsen rumgefahren, die schon ziemlich oval waren. probier einfach neue buchsen einzusetzen. bei mir hats wunderbar geklappt, und obwohl so mancher fachmann bei mir gesagt hat, ich würde sofort nen neuen dämpferkopf brauchen, ist mit ner neuen buchse von nem alten, kaputten dämpfer bei mir alles wieder im lot.
Zitieren
#7
2 Möglichkeiten:

1) Das Gleitlager ist komplett verschlissen und nachdem das meist nur in einem kleinen Schwenkbereich belastet ist, daher oval.

2) Das Lager ist bereits durch und das Gehäuse angeschliffen.

zu 1)

Lager vorsichtig auspressen. Bei solch einer Verschleißerscheinung - im Übrigen: SSKM - muß man beim Auspressen beachten ja nicht das Gehäuse zu schädigen. Also ideal ist eine Stange aus weichen (6060 - Baumarktalu) Alu. Rein in den Schraubstock und raus mit dem Lager. Dann siehst du auch gleich ob nur das Lager kaputt ist oder das Gehäuse auch beleidigt. Nur Lager -> tauschen und fahren. Gehäuse -> zu 2)

zu 2) Wenn das Gehäuse nur kleine Verschleißerscheinungen hat (abgeschliffen) und nicht verformt ist, dann kannst du ein neues Lager einfach mit Loctite Welle-Nabe oder ähnlichen einkleben. Je nach Spaltdicke hast du eine Aushärtezeit von ein paar Stunden.
Wenn das Gehäuse bereits verformt ist: Dann wird es ärgerlich: Wenn die Wanddicke des Gehäuses es zuläßt, aufbohren und eine Hülse aus rostfreien Stahl (4301 reicht vollkommen, Wanddicke 0,5-1,0mm je nach Verschleißgrad des Gehäuses) mit hochfesten Kleber (UHU endfest 300) einkleben. Dann da das Gleitlager einpressen. Ausreiben ist NICHT notwendig eher kontraproduktiv. Der Kleber benötigt ca. 0,05mm Spalt und eine rauhe Oberfläche.
Zitieren
#8
Hättest Verwendung für einen 200er Romic Dämpfer mit 51 mm Hub?
Meld Dich mal, auch zwecks Radln.
Zitieren
#9
Mit neuer Gleitbuchse ist das Lagerspiel jetzt auf ein akzeptables Maß gesunken.
Das Dämpferauge war wirklich leicht oval, jedoch das Gleitlager auch einseitig stark verschlissen.
Und, der Dämpfer macht schon wieder leichte Geräusche, aber jetzt wird er gefahren bis nichts mehr zu retten ist (was hoffentlich erst am Saisonende eintritt).
Zitieren
#10
also ich ahb jetzt genau das gleiche problem [Bild: icon_exclaim.gif]

mein dämpferauge ist sichtbar oval und klappert um ca. 3-4mm hin und her!!

was kann passieren wenn man so weiterfährt?dämpfer wird noch kaputter werden aber sonst?

noc besser:was kann man da noch machen [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#11
Zitat: was kann passieren wenn man so weiterfährt?dämpfer wird noch kaputter werden aber sonst?


Durch das Spiel sind die Belastungen höher. Eventuell werden die Befestigunsschrauben sich verbiegen. Dabei die Befestigunslöcher des Rahmens beschädigen. Früher oder später reißt die Schraube, der Dämpfer knallt durch, und atomisiert sich am Rahmen, der daraufhin eingedellt ist, die Aufhängung ist sowieso zerrissen. Das passiert natürlich gerade wenn du die kniffligste Stelle, über die du dich das erste Mal drübertraust, fährst. Du baust dich natürlich megamäßig ein, Schlüsselbeinbruch, Krankenhaus und traumatisiert bis an dein Lebensende und du kannst nichtmal jemanden dafür verklagen.


Zitat: noc besser:was kann man da noch machen

Siehe oben. Nochmals aufgelistet von leichter Schaden bis schwerer Schaden:

- sehr kleines Spiel: dickflüssiges Fett nehmen
- Lager verschlissen: Neue Gleitlagerbuchse einpressen
- Gleitlager duchgerieben, Dämpferauge angeschliffen oder leicht <1mm (ohne Gleitlagerbuchse) verformt: Dämpferauge aufbohren, Edelstahlbuchse einkleben, dort Gleitlagerbuchse einpressen
- Dämpferauge irreperabel beschädigt (verbleibende Wandstärke zu gering): Dämpferauge austauschen oder
- neuer Dämpfer
Zitieren
#12
ok dann werd ich bald mal was dagegen unternehmen!

ich kenn mich aber viel zu wenig aus und hab auch nicht die nötigen mittel um die meisten punkte selbst zu machen [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_sad.gif]

dämpferauge austauchen [Bild: icon_question.gif]was kostet das zirka für einen fox (dhx 3 denk ich) [Bild: confused.gif]
Zitieren
#13
vielleicht mach ich mich gerade zum gespött des boards aber kann das sein das ich garnicht vom dämpferauge rede?

du ahst geschrieben dämpferauge austauchen doch ich seh grad das an dem was ich als dämpferauge sehe der ausgleichsbehälter ist [Bild: confused.gif]

sagt man zu beiden seiten dämpferauge? [Bild: icon_question.gif]

(ANHANG)
Zitieren
#14
Zitat: sagt man zu beiden seiten dämpferauge?


Würde behaupten JA.
Zitieren
#15
also wenn bei mir des auf der seite des ausgleichsbehhälters stark akputt ist hilft nichts um nen neuen dämpfer [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_cry.gif]

kann mir jamand kurz erklären,wo die gleitlager liegen [Bild: confused.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Formula Oval / R0 Bremsbeläge VarikuzelePhimose 2 1,612 2012-07-19, 20:46
Letzter Beitrag: Kunstflieger
  Formula Oval vs Formula The One max@itsnotatoy.com 2 3,963 2011-10-18, 21:16
Letzter Beitrag: Downhoehl
  Dämpferauge von Kolbenstange demontieren Eggbuster 15 4,545 2008-07-17, 23:43
Letzter Beitrag: SiK
  lösung für ovales dämpferauge Poison :) 18 6,063 2006-06-23, 16:17
Letzter Beitrag: Poison :)

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste