Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ski-Jacke ??
#1
Hey,

da ich als Flachlandbanause bisher keine Chance hatte in den Genuß des Ski-Fahrens und Boardens gekommen bin, brauche ich etwas Nachhilfe.
Ich hab bei mir zuhause noch eine alte SnowboadJacke von Tomster ( www.tomsterusa.com ).
Im Innenfutter der Jacke steht water repelant + wind proof, wobei auch ein Hinweis auf 600mm "fabric quality" steht.
Meine Frage: Kann man aus diesen 600mm irgendwas schlußfolgern? Was Haben denn andere Jacken??
Will mir eigentlich keine neue Jacke kaufen müssen, aber hab auf der anderen Seite auch wenig Lust im Urlaub erst zu merken, dass sie nix taugt.

THx
Zitieren
#2
600mm stehen für die wassersäule sprich wie sehr wassserfest/dicht sie ist.

bei zelten is eine wassersäule von 5000 - 10000 ca. Norm und bei Snowboardhandschuhen meistens sogar bis 20000

bei den Jacken kenne ich die werte nicht aber 600mm erscheint mir doch eher wenig - vorallem weil water repelant nur heißt, wasserabstoßend, und nicht wassserdicht etc...
Zitieren
#3
bei jacken/hosen gehts ebenfalls bis 20000

meine neue hat 5000...hose 10000
Zitieren
#4
Kommt drauf an was du machen willst. Wennst einfach nur bei Schönwetter Boarden oder Skifahren gehen willst, dann reicht eine winddichte Jacke (mitgenommen im Rucksack, je nach Temperatur). Wenn du bei Tauwetter dauernd im Schnee liegst, dann ist was wasserdichtes angenehmer. [Bild: wink.gif] Wenn du ne Tour ins Hochgebrige machst, solltest was anderes mitnehmen..

Also für Gelegenheitsskifahren oder Boarden bei Sonenschein, mußt du nix kaufen. Nur eine rutschfeste halbwegs gute Hose solltest haben. Mit der Jean ist das net so toll.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
Thx soweit..
kennt wer nen Store im Netz, der ne relativ breite Auswahl hat, so dass man sich das Angebot mal anschauen kann um nen Eindruck über die Preise zu bekommen??
Zitieren
#6
hier einmal ein ganz guter onlineshop
www.hotzone.at
oder
www.bluetomato.at

bei den preisen der neuen ski/boardjacken wirds dich wahrscheinlich aus den latschen haun [Bild: shocked.gif]
Zitieren
#7
Zitat: bei den preisen der neuen ski/boardjacken wirds dich wahrscheinlich aus den latschen haun


sehr richtig...
Zitieren
#8
Bitte, das brauhst ehct nicht... oder willst du im Urlaub bei -20°C im Schneesturm fahren bloß weil der Lift noch nicht abgedreht wird??

Ich mein, wenns nicht ausreichen sollte, ziehst drunter noch 1-2 Schichten zusätzlich an.

Nur wennst Board gehen willst, brauchst einen wasserdichten Hintern.
Zitieren
#9
Zitat: Nur wennst Board gehen willst, brauchst einen wasserdichten Hintern.
Plastiksackerl hinten in die Hose stopfen [Bild: wink.gif]

edit: generell sind die "coolen" Board-Zeugs-Marken extrem überteuert. Die Funktion rechtfertigt den Preis hier nicht. Wenn´s ned drum geht daß es beim herumsitzen im Park gut ausschaut sondern bei Wind und Wetter funktionieren soll, bekommst bei anderen Herstellern "mehr" um weniger Geld. Die günstigeren Bergsport-Gewand Hersteller verwenden oft wirklich brauchbare Materialien die für 99% der Anwendungen vollkommen ausreichend sind. Und von schlechter Verarbeitung wirst auch bei teuren Marken nicht verschont (wenn i auf de ganzen aufgehänden Nähte bei meiner Mammut Hose denk´)
Zitieren
#10
Schau dich mal bei Spyder um, hab auch eine! Find die einfach nur super, hab sie letztes Jahr zu weihnachten bekommen. Wasserdicht bis 20000mm und mit X-Static...
www.spyder.com
www.snow-online.de
Zwar nicht ganz billig, aber das Geld wert
Schöffel is auch gut, hab aber persönlich keine Erfahrung, weiß ich von Freunden.
ansonsten: Killtec scheint ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben
Zitieren
#11
Hab letztlich inner Stadt ne Jacke von Salewa für 150€ (reduziert) gesehen.. Komplett GoreTex mit 28K Wassersäule.
Schaut zwar nicht so fesch aus wie ne Burton - würd mir aber langen.
Glaub die könnte es werden.
Zitieren
#12
wie elray scho sagt ...
des einzig gscheite is wirkli spyder ! Habs die Legend jacke "st.anton" von 2005 super warm , super wasserabweisend und komplett atmungsaktiv , jede menge staufächer ..

hab vom verein bekommen also kann ich net sagen was sowas kostet !
Zitieren
#13
Zitat: des einzig gscheite is wirkli spyder !


das kann man auch bestimmt so pauschaul sagen [Bild: icon_rolleyes.gif]


also ich hab mit meinen burton und bonfire jacken nie probleme ghabt. ich mein manche hier tun ja so als wären sie entweder polarforscher oder würden im strömenden regen skifahren gehen... naja jeder wie er meint. meine bonfire jacke hat 5.000mm wassersäule und ich war bis jetz immer trocken. und spottbillig war das teil auch.


hat spyder jetz eigentlich schon sachen die man anschaun auch kann? die ham ja bis vor 2 jahren zumindest ausschliesslich jacken und hosen produziert die schon sehr "racig" ausgschaut ham. ned mei fall.


lg
niko
Zitieren
#14
Naja, Spyder ist halt das typische Skilehrer-Gwandl. Gibt Leute die finden das supi, gibt Leute die finden das zum Speibn.

Aber was da manche für Hochgebirgs-Arktisausrüstung empfehlen.. [Bild: wink.gif] .. asl würde man bei -20°C und Schneesturm Skifahren gehen. So blöd sind nur wenige. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#15
Also die CR Johnson Jacke von Spyder würd ich nicht so einfach áls Skilehrergwandl bezeichnen. Die gefällt mir ziemlich gut.

Ansonsten hab ich mich in Schweden in eine Arcteryx Jacke verliebt [Bild: smirk.gif], allerdings sind die Preislich ziemlich abgehoben [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Peak Performance Clip System (Jacke & Hose) Joker 1 1,643 2010-01-25, 12:26
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste