Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RS Boxxer- Schaft austauschen
#1
Hi Leute,

stehe vor einem kleinen Problem.
Hab von nem Kumpel ne 2005er Boxxer Team gekauft. Er hatte das feine Teil in einem Ironhorse Sunday, welches bekanntermassen ein 1.5" Steuerrohr besitzt. Da saß ein quasi- semi integrierter FSA Steuersatz (red. auf 11/8") drin und ein e.13 bolt-on Vorbau.

Kurzum: der Gabelschaft ist sehr kurz geraten und wohl für keinen anderen Rahmen mehr zu gebrauchen.

Meine Frage daher: hat jemand ne Ahnung, wie das Schaftrohr in der unteren Gabelbrücke fixiert ist? Ist da ein Pressitz vorhanden oder eine Klebung, evtl. sogar beides?

Mein Vorhaben besteht darin, einen neuen Schaft aus hochfester Alulegierung anfertigen zu lassen und mit entsprechender Sorgfalt einzubauen [Bild: smirk.gif]

Grüße
Matze
Zitieren
#2
Preßsitz.
Alten Schaft auspressen, neuen einpressen, fertig.
Nachdem die alubrücken beim einpressen aufgeweitet werden, fixiere ich meist noch mit Loctite Welle-Nabe verbindungskleber. Weiß nicht ob das notwendig ist.
Achte bei der Anfertigung darauf, ja keine Querschnitsssprünge im Schaftrohr zu haben.
Zitieren
#3
Hi Schorsch,

danke für die Info! Das hört sich gut an.
Querschnittsänderungen werden nur dort wo unbedingt notwendig vorhanden sein.

Hatte an das gute alte 648er Loctite gedacht um die Sache bombenfest zu bekommen...

Grüße Matze
Zitieren
#4
Hi Schorsch,

hab mir nun mal den Schaft inkl. unterer Brücke genau angesehen. Wie es scheint, so wird das Schaftrohr von unten in die Brücke geschoben und über einen Bund zentriert. Bist Du ganz sicher, dass es sich um einen reinen Pressitz handelt? Ich meine dort in den Fugen eine Klebenaht "schimmern" zu sehen.
Zudem: ist es ein Konussitz oder eine zylindrische Flächenpressung?
Nach meiner Vorstellung ist das Auspressen des alten Schaftes deultich schwieriger als das Einpressen des neuen. Wenn möglich, so möchte ich den alten Schaft nicht zerstören da ich auf den techn. Zeichnungen von RS keine Maße zur betroffenen Stelle finden konnte. Ich brauche also den Originalschaft als Template.

Weiteres Problem: wie soll man die untere Brücke fixieren (hat durch ihre organische Schmiedeform keine Spannflächen) um den Schaft auszupressen? Die Standrohraufnahmen dafür zu missbrauchen ist mir etwas zu heikel, denn wenn es sich um einen sehr festen Sitz handelt so bestünde ja die Gefahr die Brücke zu brechen.

Hast Du so etwas schonmal an einer Boxxer gemacht? Wie und mit welchen Hilfsmitteln bist Du vorgegangen?

Grüße
Matze
Zitieren
#5
Hallo,

bei einer Boxxer noch nicht, aber bei Marzocchi und Race Factory.

Natürlich wird der Schaft unten mit einem Bund abgesetzt der als Anschlag beim Einpressen dient.

Zylindrischer Preßsitz.

Vorgangsweise:

Einspannen der Brücke ist nicht notwendig. Ich habs mit Drehbank und Spindelpresse gemacht. Die lichte Weite der Spindelpresse war zu gering, daher bin ich für das Auspressen auf die Drehbank gegangen. Habe die Brücke am Futter abgestützt und mit der Pinole vom Reitstock den Schaft ausgepreßt.

Einpressen mit Spindelpresse oder wieder Drehbank.

Kleber: Wie gesagt, ich habs sicherheitshalber mit Loctite Welle-Nabe (648) geklebt. An sich waren die Marzocchis (Shiver) reine Preßsitze.

edit: Übermaß Presssitz: 0,10-0,15mm
Aber messe nach dem Auspressen vorsichtshalber nach, eventuell verwendet RS einen anderen (oder gar keinen) Preßsitz, der Kleber würde darauf hindeuten. Wenn es geklabt ist kann es beim Auspressen zu Problemen kommen. Aber probiers mal.
Zitieren
#6
hi
habe auch das problem nur bei einer shiver sc da ist der schaft zu kurz könnt ihr mir mal bitte sagen wieviel das ein und auspressen in nem betrieb metallbau oder so(nicht cosmic sports etc) kostet?
Zitieren
#7
Je nach Laune der Mitarbeiter nix, ein Bier, ein Kasten Bier, eine Arbeitstunde. Der Aufwand ist an sich gering, nur ein paar Minuten. Wenn du das Material ferig mitbringst. Wenn der Schaft angefertigt werden muß ist das was anderes.
Zitieren
#8
Hab auch schon den Schaft meiner Slider aus- und wieder eingepresst, mit Loctite Welle-Nabe zusätzlich eingeklebt, ist mit dem richtigen Werkzeug kein Problem und eine Sache von Minuten.
Zitieren
#9
Ich buddel diesen alten Thread nochmal aus, da ich derzeit dasselbe Problem habe (lustigerweise ist meine alte Gabel ne 2005er Boxxer Team... next Generation please), die neue ist allerdings eine Boxxer WC von 2011 mit einem Gabelschaft, der ca. 2cm zu kurz ist. Drehbank müsste in der Schlosserei um die Ecke zu finden sein, Probleme bzw. Fragen stellen sich mir lediglich 2:

1. Könnte man das auch mit nem Schraubstock den Schaft rauspressen? Bin ich mir nicht sicher, ob die Brücke das aushält... Und würde es Sinn machen, in dem Schraubstock einen Zylinder unterzulegen, der etwas größeren Durchmesser als der Gabelschaft hat, sodass die Kraft direkt beim Schaft wirkt (also mit kleinem Hebel), oder ist es sicher, dass die Brücke das aushält... bzw. wie groß werden die Kräfte sein, die nötig sind, um die Pressung zu lösen? Und aus welchem Material sollte der Zylinder sein? Alu ist ja eher weich... Oder braucht es den Hebel sogar, um die Pressung etwas zu weiten?

2. Wo kriege ich einen ordentlichen Schaft? Selber bauen trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu, und auf Goggle Shopping hab ich nur ne ganzer Reihe RST Schäfte gesehen, kann man sowas verwenden oder spuckt man damit ins Weihwasser bei ner Worldcup? Und wenn ja: Wo finde ich nen ordentlichen Schaft (1 1/8", mindestens 165mm Länge im eingebauten Zustand, insgesamt also schon so 180mm minimum...)
Zitieren
#10
verlänger denn schaft ganz normal oben
hab ich schon oft gemacht
drehteil einpressen und zusätzlich mit seitlicher schraube sichern
hast gleich in der mitten dann das M6 gewinde für die Top Cap
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#11
Ok? Ich habe schon von einigen Systemen gehört, die selbst XC nicht recht halten... Mit welchem Teil genau hast du denn gute Erfahrungen gemacht?
Zitieren
#12
was meinst mit welchen teil?

das ist ein eigens angefertiger drehteil um denn schaft länger zu machen
hab jetzt keine zeichnung und foto zur hand
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#13
Ach so, du meinst ich müsste das selbst bauen / bauen lassen? Ich dachte, du meintest eine der Schaftverlängerungen, die es zu kaufen gibt...

Wie meinst du das genau mit Drehteil? Meinst du quasi so ne Innenkeilung bei den normalen Vorbauten für Cityräder oder etwas, wozu ich ein Innengewinde in meinem alten Schaft bräuchte? Was für Werkzeuge und Maschinen bräuchte ich dafür? Und wie erfahren müsste derjenige, der das bedient, sein?
Zitieren
#14
hab mal ne schnelle zeichnung gemacht
dazu wird eine drehmaschine benötigt und etwas erfahrung
ich hoffe jetzt ist es klar
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#15
Jup, jetzt weiß ich, was du meinst... Ich glaub, sowas kann man aber auch ohne Drehmaschine hinkriegen, mit nem schmaleren Schaft, der genau in den 1 1/8 reinpasst, und eben nem Stück von einem 1 1/8" Schaft... Und dann eben mit mehreren Schrauben sichern, oben und unten (3 oder 4 wären, glaub ich, optimal, würde eher sagen, 3...)

Andererseits beeinträchtigen die Bohrungen natürlich auch die Homogenität und damit die Stabilität des Zylinders... Andererseits ist das an Überlagerungsstellen... Wenn ich bissl Zeit hab, werd ich mal ausrechnen, ob da Stabilitätseinbußen sind... Und wenn ja, wie groß. Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,175 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,842 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,766 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,364 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,705 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,301 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,680 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 27,912 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,283 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,908 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste