Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blue-Ray und HD-DVD
#1
Ich glaube mir wird das Nachfolgemedium der DVD und HDTV ziemlich egal sein.. oder doch nicht? Was kommt da für ein Kopierschutz?

Zitat:Showdown im DVD-Nachfolge- Formatstreit

Auf Druck der Hollywood-Studios liegt die Kopier-Toleranzgrenze bei High-Definition-Kinofilmen bei null. Bei den DVD-Nachfolgern Blu-Ray-Disk und HDDVD geht die Filmindustrie auf Nummer "Absolut sicher" und setzt mit dem Advanced Access Content System (AACS) auf ein neues digitales Rechtemanagement, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell.

Der Kopierschutz erstreckt sich nun nicht nur auf die Medien, sondern bezieht alle an der Wiedergabe beteiligten Geräte mit ein. Durch das digitale Rechtemanagement (Digital Rights Management, DRM) bestimmt die AACS LA (License Administration) welche Displays und Abspielgeräte die HDTV-Videos wiedergeben dürfen. Jedes Gerät bekommt durch die AACS-Organisation eine Kennung zugewiesen, den so genannten Device Key. Dieser wird in einem geschützten internen Speicher des Wiedergabegeräts abgelegt und ermöglicht es, die Rechte exakt mit diesem Gerät zu verknüpfen. Der Kopierschutz soll sich nicht aushebeln lassen. Dafür sorgt die als sicher geltende AES-Verschlüsselung, die mit 128 Bit langen Keys arbeitet.

Sperre

Wird ein einzelnes Gerät - Fernseher, Beamer oder Player - als "geknackt" eingestuft, kann es die AACS-Organisation sperren, ohne dass sie dazu den Kopierschutz ändern muss. Eine Liste der gecrackten Geräte findet sich auf jeder HDDVD oder Blu-Ray-Disk - im Media Key Block. Die Liste lässt sich mit jeder Pressung aktualisieren. Legt man ein HD-Medium in den Player, überträgt dieser die schwarze Liste in seine Firmware. Taucht die Kennung des Gerätes darin auf, wird es gesperrt. Videos spielt der Player oder das Display dann gar nicht mehr oder nur noch in geringer Qualität ab. Auch ältere Disks lassen sich dann nicht mehr wiedergeben.

Wehrlos

Gegen die Sperrung seines Gerätes kann sich der Anwender nicht wehren - selbst wenn es irrtümlich auf der Liste gelandet ist. Ein als geknackt eingestuftes Gerät lässt sich zwar über ein Firmware-Update mit einem neuen Device Key versorgen und dadurch wieder entsperren. Einem solchen Upgrade muss die AACS LA jedoch zuerst zustimmen.

Wird interessant wenn es einem Hacker gelingen sollte Sonys Topmodell zu knacken und die Player dann gesperrt werden. Stell´ dir vor: Du gibts ~1000 Euro für nen Fernseher aus, und dann wird der gesperrt weil in Hintertuxistan ein Crack dafür aufgetaucht ist. Die spinnen. :censored: Oder wie darf man das verstehen??

Oder du darfst deinen Computer nicht mehr benützen, weil die Grakikkarte gecknackt wurde.. Was passiert wenn Intel CPU´s geknackt werden? Werden dann alle Intelrechner mit den CPU´s gesperrt??

:forehead:

Irgendwie ist das blöde.. nichtmal ignorieren kann man das weil man irgendwann so ein Gerät kaufen muss. Oder nicht?

Kann man nur hoffen, daß nichts so heiß gegessen wird wie gekocht. Ich kauf´ mir den Blödsinn eh nicht. :flower:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#2
so ein artikel war vor ner woche im standard, ich wußte das du das irgendwann postets Wink
|[url=\"http://www.fclothing.spreadshirt.de\"]4saken[/url]|
Zitieren
#3
Habs erst jetzt entdeckt.. ist dir des wurscht? Ich mein, das ist ja nicht gerade ein Lercherlschaß oder ein Kopierschutz der das Abspielen einer CD unmöglich macht.. die man halt zurückgibt. Da ist das Gerät kaputt und du mußt das akzeptieren und kannst froh sein, wenn du nicht verdächtigt wirst irgendwas illegales getan zu haben. :musing:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
willkommen in unserer Zukunft
wir wollens ja alle so
schneller, weiter, höher?
is ja klar, das die Kontrollmechanismen auch weiterreifen, oder

wie hies nochmal der alte Film, der seiner Zeit weit voraus war?
der mit der totalen Kontrolle?Confusedmashpc:
Zitieren
#5
oiso wenn das so wirklich kommt na supa.....
was wenn ich ma einen film ausborge und nicht weis das der zufällig das schon drauf hat von einem der ihn sich vorher ausgeborgt hat? dann is meiner auch gesperrt und weis gar nicht warum tolles system.....:flame:
ich werds ma aber ohnehin nicht leisten können :mhm:
I am free of all prejudices. I hate every one equally.

Sideways
Zitieren
#6
du wirsts dir vielleicht nicht gleich leisten können...

aber wenn das Standard wird, auch in den unteren kategorien, dann gute N8
und der Tag wird kommen
Zitieren
#7
Also wenn des die Zukunft von HDDVD & Co ist, dann glaub ich net, dass die den Raubkopierern schaden wird, sondern eher sich selbst.
Wer will schon ein Gerät kaufen, bei dem er net weiß wie lang es läuft. Weil irgendjemand auf die Idee kommt des Ding zu "hacken" und man selber net mal was dafür kann, dass das Gerät gesperrt ist :3tongue:
Zitieren
#8
wurscht is mir prinzipiell nicht, betreffen tuts mich im moment aber auch nicht, da ich nicht fernschaue...
außerdem les ich sowas denk mir was, aber post halt ned alles Wink

viel schlimmer find ich da diese artikel..
http://www.zeit.de/2005/25/Choicepoint_Kasten
plus weitere links..
|[url=\"http://www.fclothing.spreadshirt.de\"]4saken[/url]|
Zitieren
#9
Erst mal abwarten. Bis jetzt ist fast jeder Kopierschutz bereits vor seiner Verbreitung geknackt worden.

Kann mir gut vorstellen, dass es bald für Hardware mod-chips wie für die Playstation geben wird.

Oder virtuelle Laufwerke auf dem Rechner welche auf den Kopierschutz speziallisiert wurden.

Wenn nen Player ohne mein mutwilliges Zutun keine DVDs mehr abspielt, ist das nen Mangel und ich geb das Gerät zurück. Das kann für einige Hersteller schnell ein finazielles Problem und großer Imageschaden werden.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#10
jevgeny schrieb:wurscht is mir prinzipiell nicht, betreffen tuts mich im moment aber auch nicht, da ich nicht fernschaue...
außerdem les ich sowas denk mir was, aber post halt ned alles Wink

viel schlimmer find ich da diese artikel..
http://www.zeit.de/2005/25/Choicepoint_Kasten
plus weitere links..

:bigshock: Oag. Weiß man echt nicht wo das hinführt. :musing:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
jevgeny schrieb:wurscht is mir prinzipiell nicht, betreffen tuts mich im moment aber auch nicht, da ich nicht fernschaue...
außerdem les ich sowas denk mir was, aber post halt ned alles Wink

viel schlimmer find ich da diese artikel..
http://www.zeit.de/2005/25/Choicepoint_Kasten
plus weitere links..


...bist du deppat; da sieht man was jetzt schon abläuft ohne es wirklich zu wissen :eek:
:censored: ...jajajaja...
Zitieren
#12
Ich weiß schon länger davon, kann aber noch immer nicht glauben, daß sie es durchziehen wollen.
Wie Georg schon richtig schrieb: Wer kauft schon ein Gerät, wo man nicht weiß, wie lange das Gerät funktionieren wird..........
Welcher Hersteller kann sich auf diesen Knebelvertrag einlassen, wenns innerhalb der Gewährleistungszeit das Gerät gecracked wird........

Für kleine TVs unwichtig, aber fürn Beamer ist die HDTV Auflösung schon interressant.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#13
Zitat:Die Informationen in Datenbanken wie Choicepoint sind heute meist erheblich umfangreicher als die der Polizei, sodass sie bei Gesetzeshütern, Einwanderungsbeamten und Terrorbekämpfern beliebter sind denn je. Die von George W. Bush erlassenen Gesetze nach den Terroranschlägen vom 11. September ermöglichen etlichen US-Behörden nun den Zugriff auf solche privaten Dienste – ganz ohne Durchsuchungsbefehl.

glaubst das des bei uns viel anders ist?
es gibt Institutionen in unserem Land, die auch alle Zugänge zu allen Daten die bei uns in diversen Ämtern, Krankenkassen, Banken, Telekommunikationsunternehmen, Videoüberwachten Plätzen, etc. haben und die Daten auch anwenden.

da ist uns was richtig schräges eingebrockt worden, mit der Lockerung der Datenschutzgesetze der Bürger in Ö
Zitieren
#14
Und dann noch der Paß mit biometrischen Daten und RFID Etikett - letzteres wird überhaupt lustig - und dann ist Orwell ein lächerlicher Kinderkram.

In den USA gibt es bereits Firmen die ihren Mitarbeiten RFID Chips einpflanzen lassen, weil das sicherer ist als eine Zugangskontrolle per Karte und biometrischen Scans.

Metro setzt RFID Etiketten ja schon (oder bald) ein.

So ganz nebenbei bekommt man damit natürlich auch Bewegungsprofile etc.

Kann man nur hoffen, daß es bald Viren dafür gibt.

Es werden übrigens schon funkwellenabschirmende Paßhüllen und Brieftaschen angeboten. :mrred:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Naja support your local Hackers ...

Der Großteil der Bevölkerung scheint sich dessen immernoch nicht bewußt zu sein oder sich schlichtweg nicht dafür zu interessieren.
Ich denke da brauchts dann wieder einen populistischen Bericht der "dem Volk" das ganze interessant macht.
Gerät das Thema erstmal bei der großen Masse auf den Tisch und wird überall durch die Runde gereicht,
wärs wohl deutlich schwerer solche Maßnahmen durchzusetzen und neue Gesetze etc. wie üblich über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu verabschieden..
Die Macht bleibt beim Volk[SIZE="4"].[/SIZE] Daran hat sich nichts geändert,und das sollte jedem bewußt sein. Wenn man sich tatsächlich einsetzt,andere mobilisiert,und den eigenen Willen hörbar zum Ausdruck bringt kann man auch was verändern,egal worum es geht

Hand aufs Herz, wer macht sich nachdem er dieses Thread gelesen hat noch weiter Gedanken darüber?
Wieviele unter denen die sich überhaupt Gedanken zu dem Thema machen wollen auch aktiv etwas dagegen tun und sind bereit das in die Hand zu nehmen und sich diese schmutzig zu machen :question:

Sicher gibt es Probleme größerer Relevanz aber viele derjenigen die das als Vorwand anführen sich hier nicht einzusetzen werden woanders sicher auch nichts bewegen.Hier fängts doch erst an,wer sich hier nicht rantraut und schon bei weniger Relevantem den Schwanz einzieht braucht sich dann auch nichtmehr zu beschweren :2mhm:
Sich empört abwenden und sagen,das kann ja garnicht wahr sein, inder Annahme eine so absurde Idee würde sich schon nicht durchsetzen,ist definitiv der falsche Weg,zu was das führen kann kann sich jeder eigentlich selbst ausmalen


Move Something

Denn dass ich wirklich richtig steh, dass seht ihr wenn das Licht ausgeht



Zitat: wikinews : Wissenschaftler zeigen, dass RFID-Auslesesoftware von Viren-Funkchips angegriffen werden kann.
wikipedia.de Hauptseite "Aktuelles"
[Bild: 180px-Stoprfid-logo.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Friereida ab sofort bei Blue tomato Malu 0 922 2007-07-26, 16:54
Letzter Beitrag: Malu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste