Beiträge: 379
Themen: 34
Registriert seit: 2004-09-15
Bewertung:
0
Ich würde es aufkleben, da gerade am Ober- u. Unterrohr das Decalset äusserst gut aussieht.
Beiträge: 354
Themen: 12
Registriert seit: 2005-10-17
Bewertung:
0
Ich würd das unterrohr schmäler flexn*g*
Beiträge: 266
Themen: 20
Registriert seit: 2004-06-06
Bewertung:
0
jo ich fänds mit dem anderen sticker schon n bissl schöner, so wies jetzt ist ists jedoch n bissl individueller. Wenns viel aufwand oder geld kostet würd ichs jedenfalls so belassen. (pic)
Noch n paar andere fragen: wie schwer ist das teil?
warum die schwere truvativ kurbel zum sonst sehr leicht aufgebauten bike?
was hat der luftdämper für eigenschaften in diesem rahmen? durchschlagschutz, progression, ansprechverhalten
wie hast du ihn eingestellt?
jääjoo das isch scho so gäu!! du muscht haut immer gnau luugen süsch gheits den wieder aben!
Beiträge: 14,437
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
würds auf alle fälle so lassen....is a bissl individueller und wenn die decals mal nimmer schön sind hast noch welche als ersatz !!
seeeeeehr feines radl !!!
Beiträge: 78
Themen: 16
Registriert seit: 2003-01-12
Bewertung:
0
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde die Decals so lassen. Ändern kann ich's später ja immer noch.
@Bighitrider: Das sind Stylo SL Kurbeln, also relativ leichte XC Kurbeln. Der Dämpfer arbeitet super. Alle die bisher mit dem Bike gefahren sind und früher selbst Orange gefahren sind, waren überrascht, da keine Ähnlichkeit mehr mit dem alten 222 und 223 zu merken ist- soft und super Ansprechverhalten. Ich muss aber sagen, daß ich aus dem Dämpfer noch nicht ganz schlau geworden bin: Ich nutze das kleinste BottomOut-Volumen für hohe Progression und etwa 80-90PSI für geringen ProPedal Effekt. In der Hauptkammer bin ich zu Beginn etwa 160PSI gefahren und habe den Federweg gut ausgenutzt ohne durchzuschlagen. Später, auf der gleichen Strecke, habe ich dann 190PSI in die Luftkammer gegeben und den gleichen Dämperweg genutzt, auch ohne Durchschläge. Scheint so, dass der Dämpfer fast über den gesamten Federweg linear ist und auf den letzten Millimetern über eine ganz starke Progression verfügt- das gefällt mir sehr gut.
Ich hab das Bike noch nicht gewogen. Will ich auch nicht. Da steigert man sich bloß wieder in irgend was rein...
Beiträge: 266
Themen: 20
Registriert seit: 2004-06-06
Bewertung:
0
@alterego
Jo tönt jedenfalls gut! So linear wie möglich und trotzdem durchschlagschutz auf den letzten millimetern, so würd ichs auch einstellen. ich kenne den dämpfer leider kaum, hab ihn nur in einem Kona gedrückt und eben den geringen durchschlagschutz festgestellt, aber ich glaube dass er dort auch nicht wirklich optimal eingestellt war.
vielleicht wird sich dieser dämpfer in zukunft ja bewähren in DH bikes.. wir werdens ja sehen.
Kurbel hab ich nicht gewusst sry..
viel spass mit dem bike!
jääjoo das isch scho so gäu!! du muscht haut immer gnau luugen süsch gheits den wieder aben!